Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Netflix (Bild: Netflix) (Netflix)

Datenvolumen: T-Mobile bringt Netflix ins LTE-Netz

Update Netflix hat sich mit dem Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom verbündet und streamt seine Filme auch über das LTE-Netz. Damit will T-Mobile beweisen, dass auch datenintensives Videostreaming zuverlässig über das LTE- und 3G-Netz von T-Mobile genutzt werden kann. Doch das Volumen wird voll berechnet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Sascha Körnig)

Zigbee und Z-Wave: So funkt's im Smarthome

Die Zigbee-Macher sind sich sicher, dass ihnen der Smart-Home-Markt gehört. Die Z-Wave-Macher auch. Doch aufgrund von Unterschieden im Detail und im Angebot sind nicht beide Funkstandards für alles geeignet. Außerdem verwirrt weitere Konkurrenz die Anwender.
Neue Fritzboxen zur Cebit (Bild: AVM) (AVM)

802.11 ac Wave 2: AVM plant vier neue Fritzbox-Router

Zur Cebit will AVM vier neue Fritzbox-Router präsentieren. Nach ersten Angaben soll die Fritzbox 4080 den Standard 802.11 ac Wave 2 unterstützen, der WLAN mit bis 2,5 GBit/s liefern könnte. Real könnten so endlich echte Gigabit-Verbindungen per Funk auch in einiger Entfernung möglich werden.
Das analoge Telefon hat ausgedient, die IP-Telefonie kommt. Aber ist sie auch sicher? (Bild: Bran) (Bran)

Datenschutz: Wie sicher ist die IP-Telefonie?

Können Dritte ohne großen Aufwand IP-Telefonate mithören? Die Antwort ist wie so oft: Jein. Denn trotz mangelnder Verschlüsselung ist die IP-Telefonie nicht ganz so unsicher wie behauptet - zumindest ist es für Angreifer schwierig, Telefonate abzuhören.
GnuPG-Entwickler Werner Koch dürfte künftig weniger Finanzsorgen haben. (Bild: Philippe Teuwen, flickr, CC by-sa 2.0) (Philippe Teuwen, flickr, CC by-sa 2.0)

Verschlüsselung: GnuPG braucht Geld - und bekommt es

Ein Artikel über die schwierige Finanzsituation von GnuPG-Entwickler Werner Koch hat zu hohen Spenden für das Projekt geführt. Auch Facebook und der Zahlungsdienstleister Stripe erklärten wenige Stunden später, sie würden die Entwicklung mit je 50.000 US-Dollar pro Jahr unterstützen.