Bündelung: Telekom bietet Speedport Hybrid bundesweit an

Ab März soll der Speedport Hybrid bundesweit nutzbar sein. Golem.de hat den Router mit SIM-Karte vom chinesischen Hersteller Huawei ausprobiert.

Artikel von veröffentlicht am
Speedport Hybrid
Speedport Hybrid (Bild: Telekom)

Die Deutsche Telekom wird ihren Bündelrouter Speedport Hybrid ab Anfang März bundesweit anbieten. Das hat das Onlinemagazin Teltarif.de aus Telekom-Kreisen erfahren. Der Preis soll gleich bleiben.

Inhalt:
  1. Bündelung: Telekom bietet Speedport Hybrid bundesweit an
  2. Seit September 2014 angekündigt

Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Übertragungskapazität aus dem LTE-Mobilfunknetz dazu. Die Hybridtechnologie soll für Kunden, die mit geringen Festnetzbandbreiten auskommen müssen, Vorteile bringen.

Der Router vom chinesischen Hersteller Huawei bietet WLAN 802.11 ac mit 2,4 GHz und 5 GHz und ist abwärtskompatibel zu 802.11 a/b/g/n. Das Gerät kostet monatlich zur Miete 9,95 Euro oder einmalig rund 400 Euro.

Golem.de hat den Speedport Hybrid ausprobiert. Für eine erfolgreiche Installation musste die Telekom zuvor die Bündelung für den Anschluss freischalten. Der Betrieb eines anderen All-IP-Routers der Telekom ohne Bündelung war dann erst wieder nach Rücksprache mit einem Telekom-Techniker möglich.

Die Installation des Routers ist einfach gehalten. Die SIM-Karte wird in den Router gesteckt, der sich dann mit dem LTE-Netz verbindet. Die Mobilfunkkarte ist nicht einzeln nutzbar. Die weiteren Installationsschritte, wie die Eingabe der diversen Kundenkennungen, -nummern und der Festnetznummer, sind in wenigen Minuten erledigt. Der Hybridrouter ist größer als der All-IP-Router der Telekom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Seit September 2014 angekündigt 
  1. 1
  2. 2
  3.  


danniti 27. Feb 2015

...wenn VDSL 50 gebucht wurde wäre naturlich interessant, welchen Tarif ihr mit Hybrid...

THoMM 24. Feb 2015

Danke für den Erfahrungsbericht :)

Youssarian 12. Feb 2015

Dass Speedports sehr simpel von der Konfiguration her sind, ist allgemein bekannt. Das...

jaykay2342 12. Feb 2015

Die "Begrenzung" kommt dann ganz von alleine sobald das Angebot in deinem Gebiet zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

  3. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /