Breitband auf dem Land: "Kein Unternehmen engagiert sich so stark wie die Telekom"

Die Telekom will sich nicht von der Bundesnetzagentur kritisieren lassen. Beim Ausbau in ländlichen Gebieten engagiere sich kein Unternehmen so stark wie die Telekom, meint ein Konzernsprecher.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekom-Sprecher Philipp Blank
Telekom-Sprecher Philipp Blank (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom hat Vorwürfe des Chefs der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, als "absurd" bezeichnet. Homann hatte den Konzern wegen seines Verhaltens beim Internetausbau auf dem Land kritisiert. Bei der Regulierungsbehörde sammelten sich Beschwerden über das Verhalten etablierter Telekommunikationsnetzbetreiber beim Ausbau des Breitbandnetzes. Es gebe Beschwerden wegen Rosinenpickerei über alle großen Festnetzbetreiber, namentlich genannt wurde nur die Telekom. Rosinenpicken würde erschwert, wenn Unternehmen, die bei der Verteilung von Fördermitteln kein Interesse an einem bestimmten Ausbaugebiet zeigen, für eine gewisse Zeit an diese Aussage gebunden wären, forderte Homann.

Telekom-Sprecher Philipp Blank sagte Golem.de auf Anfrage: "Der Vorwurf des Rosinenpickens ist absurd. Die Telekom hat zugesagt, bis 2016 65 Prozent der Haushalte mit superschnellen Internetanschlüssen zu versorgen", das schließe punktuelle Vorhaben wie Rosinenpicken grundsätzlich aus. Natürlich könne es beim Netzausbau zu Überschneidungen kommen, die aber zeichnet den Wettbewerb aus. "Die Telekom steht für fairen Wettbewerb - und das erwarten wir auch von anderen Marktteilnehmern. Was den Ausbau in ländlichen Gebieten betrifft: Da engagiert sich kein Unternehmen so stark wie die Telekom. Wir haben allein 5.500 Kooperationen mit Kommunen vereinbart."

Der Vorwurf der Rosinenpickerei kam auch von dem CDU-Bundestagsabgeordneten Ingbert Liebing (CDU), der in einem Biref an die Netzagentur verlangt hatte, "Rosinenpickerei, die im Endeffekt zulasten des Steuerzahlers geht, zu vermeiden". Der Christdemokrat kommt aus dem Wahlkreis Nordfriesland und Dithmarschen Nord.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 12. Feb 2015

Wer hat die Software denn geschrieben? :D Finde es trotzdem nicht gerade flächendeckend...

plutoniumsulfat 11. Feb 2015

Wenn sies Netz ausgebaut haben, könnte es eine interessante Alternative sein.

plutoniumsulfat 11. Feb 2015

Vor allem dieser Tratsch kann einen in den Wahnsinn treiben.

flurreh 11. Feb 2015

Dass es sich im Gegensatz zu den 100Mbit/s die ich momentan habe lohnt glaube ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /