Datenvolumen: T-Mobile bringt Netflix ins LTE-Netz
Netflix hat sich mit dem Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom verbündet und streamt seine Filme auch über das LTE-Netz. Damit will T-Mobile beweisen, dass auch datenintensives Videostreaming zuverlässig über das LTE- und 3G-Netz von T-Mobile genutzt werden kann. Doch das Volumen wird voll berechnet.

Die Deutsche Telekom bietet in Österreich in ihrem LTE-Netz zusätzlich das Angebot von Netflix an. Das gab das Unternehmen am 19. Februar 2015 bekannt. T-Mobile macht allen neuen und Bestandskunden bei der Wahl eines aktuellen LTE-Tarifes My Mobile, My Net2go und My HomeNet in den Stufen Light, Turbo und Extreme ab 23. Februar 2015 sechs Monate Netflix gratis zugänglich.
Unternehmenssprecher Klaus Lackner sagte Golem.de auf Anfrage: "Es handelt sich dabei um einen ganz gewöhnlichen Netflix-Zugang, der voll nutzbar ist. Dieser ist somit auch auf dem Fernseher mit App oder via Apple TV, Chromecast und so weiter zugänglich und ist nicht an das T-Mobile-Netz gebunden."
Die maximalen Datenübertagungsraten hingen von Empfang, Anbindung der Mobilfunksender oder der Wetterlage ab, erklärte Lackner. Geboten würden je nach Tarif zwischen 150 MBit/s und 4 MBit/s.
Netflix empfiehlt für Video-on-Demand in Ultra-HD eine Datenübertragungsrate von 25 MBit/s, für die HD-Qualität seien 5 MBit/s und für die Standardauflösung 3 MBit/s angeraten. In höherer Auflösung verfügbare Filme und Serien würden mit 720p oder besser abgespielt, sofern die Internetverbindung schnell genug ist. Voraussetzung für Netflix in HD ist ein HD-Abo.
Thomas Kicker, Chief Commercial Officer von T-Mobile Austria, erklärte, die Aktion sei bis zum 19. April 2015 verfügbar. "Mit dem Angebot treten wir den Beweis an, dass selbst datenintensive Anwendungen wie Videostreaming zuverlässig über das LTE- und 3G-Netz von T-Mobile genutzt werden können", sagte Kicker.
"Das Angebot gilt nur für T-Mobile Österreich und ist aktuell nicht für Deutschland geplant", sagte Telekom-Specher Malte Reinhardt Golem.de.
Nachtrag vom 20. Februar 2015, 12:23 Uhr
Lackner sagte Golem.de: "Unsere Kunden bekommen einen Netflix-Gutscheincode, der auf netflix.at eingelöst werden kann. Nach Ablauf der sechs Monate läuft das Abo bei Netflix aus und kann jederzeit wieder zu den Netflix-Konditionen und auf Rechnung von Netflix bezogen werden. Wird Netflix über das T-Mobile-Mobilfunknetz konsumiert, wird der Datenverkehr vom jeweiligen Datenvolumen abgezogen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wird das Diät Kochbuch mit einen 5 Kilo Rinderschmalz Bottich ausgeliefert^^
das ist aber quatsch! denn in einem Unternehmen sorgt meist die eigene Abteilung fuer...
Ich bekomme an den meisten Standorten in München mit O2 konstant 20-25 Mbit/s. Ich hab...
Würde ich dann gleich drei nehmen, mit 30 Mbit ungedrosseltem LTE. Da kann ich Netflix...