Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekom

De-Mail: Vorabregistrierung gestartet

Bei den United-Internet-Marken GMX und Web.de sowie bei der Deutschen Telekom können sich Nutzer ab sofort ihre eigene De-Mail-Adresse registrieren lassen. Die Adressen enthalten den eigenen Namen und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Telekom zeigt Eröffnungsspiel der Eishockey-WM in 3D

IPTV-Plattform Entertain ist komplett 3D-fähig. Das Eröffnungsspiel der Eishockey-WM in Deutschland wird am 7. Mai 2010 in 3D übertragen. Kunden, die den Sender Liga-Total HD der Telekom über deren IPTV-Plattform Entertain abonniert haben, sollen das Spiel in 3D verfolgen können.
undefined

Drei Viertel der alternativen Netzbetreiber machen FTTB/H

Breko-Mitglieder setzen auf superschnelles Internet per Glasfaser. Wettbewerber der Deutschen Telekom werden immer aktiver bei Fibre-To-The-Building- und Fibre-To-The-Home-Projekten. Das gab der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) bekannt. Die meisten Firmen, die auf Glasfaser bis ins Wohngebäude des Kunden setzen, wollten jedoch ihren Namen nicht nennen.

Routing-Probleme legen ICQ und US-Sites lahm (Update)

Zahlreiche Server nicht erreichbar. Verbindungen zu US-Webseiten und nach Skandinavien sind derzeit von Deutschland aus nicht stabil oder kommen gar nicht zustande. Das betrifft auch die Login-Server von ICQ, unabhängig vom Provider. Besonders betroffen scheint jedoch die Telekom zu sein.

Telekom-Leerrohre kosten 0,12 Euro pro Meter und Monat

Bundesnetzagentur bleibt deutlich unter den Preisvorstellungen der Telekom. Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, was Telekom-Konkurrenten für die Nutzung von Leerrohren und Einbauplätzen in den Kabelverzweigern am Straßenrand bezahlen müssen. Damit sollen die Konkurrenten der Telekom eigene Breitbandnetze aufbauen können, ohne Straßen und Bürgersteige aufbuddeln zu müssen.

Telekom verweigert Zumwinkel erneut Entlastung

Steht im Verdacht, in Spitzelaffäre des Konzerns verstrickt zu sein. Die Deutsche Telekom will ihrem ehemaligen Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel erneut die Entlastung für das Geschäftsjahr 2008 verweigern. Das geht aus der Tagesordnung für die Hauptversammlung des Konzerns hervor, die am 3. Mai 2010 stattfindet. Die Entscheidung soll bis zur Hauptversammlung 2011 vertagt werden, erfuhr das Handelsblatt.

Verfahren gegen Ex-Telekom-Chef Ricke wird eingestellt

Verfahren gegen vier weitere Beschuldigte werden fortgeführt. Kai-Uwe Ricke und Klaus Zumwinkel werden von der Bonner Staatsanwaltschaft nicht weiter verfolgt. Die Verfahren werden eingestellt. Obendrein gibt es Probleme mit den beschlagnahmten Daten anderer Mitarbeiter der Telekom: Sie sind verschlüsselt.
undefined

Telekom: Wir löschen gerade 19 Terabyte Vorratsdaten

Telekommunikationsfirmen stellen Vorratsdatenspeicherung ein. Kaum hatte gestern das Bundesverfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung als verfassungswidrig bezeichnet, begannen die Telekomkonzerne damit, die Daten auf ihren Speichern zu vernichten. Die Deutsche Telekom und Vodafone sind dabei, mehrere Terabyte an Daten unwiederbringlich zu löschen.
undefined

Telekom zahlt trotz Gewinneinbruch hohe Dividende

Massive Abschreibung auf griechische OTE belastet das vierte Quartal. Die Telekom hat im vierten Quartal eine weitere hohe Abschreibung auf das Auslandsgeschäft verbucht, was die Bilanzen für 2009 stark belastete. Dennoch schüttet der Bonner Konzern eine hohe Dividende aus und garantiert eine Mindestdividende über die nächsten drei Jahre, die die Telekom circa 10 Milliarden Euro kostet.
undefined

Telekom-Strategie 2.0 - Obermanns Plänen fehlt der Biss

Fünf-Punkte-Plan enthält wenig Neues. Der Telekom-Chef will seine "Strategie 2.0" im März präsentieren. Schon jetzt ist klar, dass er dem Konzern keine neuen Impulse geben wird. Der Vorstandsvorsitzende verordnet vielmehr eine Fortführung der bisherigen Praxis: Die Telekom will im Mobilfunk wachsen und die Netze weiter ausbauen.
undefined

Deutsche Telekom greift Kabel Deutschland an (Update)

Konzernchef Obermann will Regulierung für breitbandige TV-Kabelnetzzugänge. Die Deutsche Telekom bekommt Angst vor der Konkurrenz durch die TV-Kabelnetzbetreiber. Der Exmonopolist, der für sich selbst immer wieder die Lockerung der Regulierung durch die Bundesnetzagentur fordert, ruft nun selbst die Aufsichtsbehörde an. Kabel Deutschland soll die Breitbandnetze für die Konkurrenz öffnen.

Telekom öffnet REST-Schnittstelle

REST-API soll Integration von Telekom-Diensten vereinfachen. Die Telekom bietet über ihr Entwicklerportal Developer Garden ab sofort auch einer REST-Schnittstellen an. Bislang standen die Dienste der Telekom nur über ein SOAP-Schnittstelle zur Verfügung.

Telekom beantragt Entgelte für Glasfaserinfrastruktur

173,32 Euro pro Multifunktionsgehäuse im Monat angesetzt. Die Telekom fordert von ihren Konkurrenten 43 Cent pro genutztem Meter und Monat für die Nutzung eines Viertelrohrs. Der Zugang zu einem Multifunktionsgehäuse am Straßenrand soll zwischen 44,33 und 173,32 Euro kosten.

Breitbandausbau: UMTS statt Festnetz

Telekom setzt verstärkt auf Funktechnik statt auf teuren Festnetzausbau. Um mehr Gemeinden Breitbandanbindungen zu ermöglichen, denkt die Telekom über Alternativen zum Festnetz nach. Wo der Ausbau des Festnetzes zu teuer ist, könnte künftig UMTS zum Einsatz kommen.