Deutsche Telekom
1 Milliarde Euro Umsatz mit intelligenten Netzen
Die Deutsche Telekom will mit intelligenten Netzen bis 2015 rund 1 Milliarde Euro erwirtschaften. Bisher liegt der Umsatz in dem Bereich noch bei null.

Heute stellte Konzernchef René Obermann drei Manager für die neuen Bereiche intelligente Stromnetze, vernetzte Fahrzeuge und vernetztes Gesundheitswesen vor. Künftig soll Gabriele Riedmann de Trinidad das Angebot im Bereich Energie ausbauen. Horst Leonberger verantwortet das Geschäftsfeld vernetzte Fahrzeuge und Axel Wehmeier den Bereich Gesundheit.
Riedmann de Trinidad war beim Mobilfunkausrüster Nokia Siemens Networks und später in der Schweiz für die Sparte Advanced Metering Service des Stromzählerherstellers Landis + Gyr tätig. Leonberger kommt von der Großkundentochter T-Systems, wo er die DaimlerChrysler Group und die Volkswagen Group betreute. Wehmeier war im Bereich Lobbying für die Telekom tätig und leitete das Büro von Obermann.
Durch neue gesetzliche Regelungen für den Einsatz erneuerbarer Energien hofft die Telekom, mit einem intelligenten Stromnetz und intelligenten Stromzählern Geld zu verdienen und mit der Energiebranche zusammenarbeiten zu können. Konzernvorstand Reinhard Clemens sagte: "Dank intellligenter Steuerung der Netze können wir Strom künftig genau dann verbrauchen, wenn es gerade ein hohes Angebot an Windkraft- oder Solarstrom gibt." Im Bereich Automotive setzt der Bonner Konzern auf Flottensteuerung und vernetzte Elektroautos. Im elektronischen Gesundheitswesen geht es für den Konzern um die Datenübertragung bei der Patientenbetreuung.
Das neue Geschäftsfeld intelligente Netzlösungen dürfte zur Telekom-Strategie 2.0 zählen. Kern ist neben dem Ausbau der Netze für schnellere Datenübertragung der Versuch, selbst mit Dateninhalten Geld zu verdienen. Im März 2010 hatte die Telekom im Rahmen der neuen Strategie angekündigt, den Bezahldienstleister Clickandbuy komplett zu übernehmen. Der Telekom-eigene Bezahldienst T-Pay sollte mit Clickandbuy zusammengelegt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dabei steckt hinter beidem nur wieder dieselbe Marketingstrategie zum Bauernfang - wie...
Ist doch schon geschehen, oder? Wobei doch alle Politiker im Bundestag und den...
Ich differenziere das schon. IBM hat auch nicht auf >70% aller Webseiten ihre Tracking...
also ich frage mich jetzt wirklich, was der da alles noch reingeschrieben hat, vom reinen...