Telefónica hat neue Tarife unter der Marke Base vorgestellt: Für zwischen 10 und 25 Euro gibt es insgesamt vier Modelle mit unterschiedlich großen Datenvolumen und Telefonie-Flatrates. Die teureren Tarife enthalten auch eine SMS-Flat.
An einer Zusammenarbeit beim Netzausfall ist jetzt auch die Telefónica mit ihren Mobilfunknetzen interessiert. Über ein nationales Roaming könnten sich die Konkurrenten Telekom, Vodafone, O2/E-Plus helfen.
Etliche Nutzer im E-Plus-Netz müssen sich in Kürze auf langsamere Geschwindigkeiten beim mobilen Internet einstellen. Grund dafür ist das Ende der Aktion "Highspeed für jedermann". Künftig steht nur noch die Geschwindigkeit im jeweiligen Tarif zur Verfügung.
Alle O2-Kunden können jetzt in der Berliner U-Bahn LTE im früheren E-Plus-Netz nutzen. Dafür wurde neue 4G-Technik im 1.800-MHz-Frequenzband installiert.
Manche O2- und Base-Nutzer zahlen zu hohe Roaming-Gebühren. Davon geht die Bundesnetzagentur aus und will dem Mutterkonzern Telefónica Deutschland ein Zwangsgeld verordnen, damit die gesetzlichen Bestimmungen künftig eingehalten werden.
Update Jetzt werden alle Sprachdienste der beiden Netze O2 und E-Plus zusammengelegt. Das erledigt Nokia für die Telefónica. Doch Genaueres ist kaum dazu zu erfahren. Netzbetreiber und Ausrüster geben sich geheimnisvoll.
Telefónica bringt in Zusammenarbeit mit der Fidor Bank das Bankkonto O2 Banking. Dazu gehört eine Mastercard, die kostenfreies Bargeldabheben ermöglichen soll. Wer O2 Banking als Gehaltskonto nutzt, bekommt Datenvolumen gutgeschrieben.
Es wird wohl nichts mit dem Verkauf von O2 in Großbritannien an Hutchison. Jetzt könnte Liberty Global (Unitymedia) den Mobilfunkbetreiber kaufen, der rund 14 Milliarden Euro wert ist.
O2 hat die Nutzerdaten in seinem Mobilfunknetz ausgewertet, um mehr über Snapchat zu erfahren. Die Peaks bei der Nutzung passen zu den Pausenzeiten auf dem Schulhof.
E-Plus-Kunden können laut einem bestätigten Medienbericht in einem Testlauf der Telefónica LTE im O2-Netz nutzen. Mit Carrier Aggregation wurden knapp 70 MBit/s im Download erreicht.
Die Telefónica braucht Geld für den Netzausbau und verkauft ihre O2- und E-Plus-Sendemasten. Rund 2.350 Stahl-und Betonmasten gehen für 587 Millionen Euro an Telxius.
Update Das Netz von E-Plus ist gestört: Angaben zu den Ursachen oder einem Ende der Störung gab es vom Betreiber noch keine. Seit 16 Uhr soll die Störung wieder behoben sein.
Die Telefónica führt in wenigen Tagen On-Net-Konditionen für E-Plus und O2 ein. Bei der Abrechnung von Telefonie und Messaging wird nicht länger zwischen den beiden Netzen unterschieden.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt bei O2 und E-Plus auf großen Projekten bei der Netzzusammenlegung. Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse stieg nur leicht auf 43,1 Millionen.
Update Base- und E-Plus-Tarife werden abgeschafft: Telefónica fängt damit an, alle Base- und E-Plus-Kunden in das Tarif-Portfolio von O2 zu überführen. Im Zuge dessen werden die bisherigen Tarife formal umgestellt.
Zehn Minuten können durchaus kostbar sein: Das dürften heute einige O2- und E-Plus-Kunden gemerkt haben, als ihr Wecker im Smartphone zu spät Alarm schlug. Beide Mobilfunknetze zeigten eine falsche Uhrzeit an, die dann an die Smartphones der Kunden übertragen wurden.
Update32C3 Die Banken preisen das pushTAN-Verfahren als sicher an. Dabei ist es hochgefährlich, Onlinebanking mit zwei Apps auf demselben Smartphone zu verwenden. Die Sparkasse verteidigt ihr Angebot.
Der Location-Based-Service Gettings wird zum 31. Dezember 2015 eingestellt - danach werden Nutzer nicht mehr über Gutscheine und Sonderangebote umliegender Händler informiert. Die Gettings GmbH gehörte zu E-Plus, das von Telefónica gekauft wurde.
Im kommenden Jahr will die Telefónica einen Großteil der Integration ihrer Netze von O2 und E-Plus abschließen. Mitte 2016 soll auch eine gemeinsame LTE-Nutzung ermöglicht werden.
Weil E-Plus sein UMTS-Netz besser ausgebaut hat als O2, sind mehr Nutzer in der Berliner U-Bahn auf das Roaming angewiesen. Doch das führt zu Problemen.
Nicht nur Kunden der Deutschen Telekom sind von neuen Betrügereien beim Onlinebanking betroffen. In einem weiteren Fall liefen die Transaktionen über einen Zahlungsdienstleister.
Nach Vodafone hat auch Telefónica einen Tarif vorgestellt, der das Aufteilen von Datenvolumen zulässt, Provider ist Media-Saturn. Nutzer in Deutschland liegen mit einem Verbrauch von 0,8 GByte weit hinter Großbritannien.
Telefónica Deutschland führt Testläufe für den GSM-Zusammenschluss von E-Plus und O2 durch. Dabei kommt es zu stundenlangen Einschränkungen. LTE ist nicht eingeschlossen.
Die Telefónica hat 42,6 Millionen Mobilfunkanschlüsse mit ihren Marken E-Plus und O2. Jetzt ist bekanntgeworden, wie viele davon das sogenannte nationale Roaming zwischen den Netzen nutzen.
Die Deutsche Telekom hat als erstes Unternehmen etwas darüber verraten, was sie mit den neuen LTE-Frequenzen machen will: Die 1500-MHz-Frequenzen sollen den LTE-Downstream verstärken. Vodafone will noch nichts dazu bekanntgeben.
Ifa 2015 Wann kommt endlich VoLTE? Das wurde der Chef der Telekom Deutschland heute auf der Ifa gefragt. Er stutzte kurz und sagte dann, der Netzbetreiber brauche noch etwas Zeit.
O2 und E-Plus haben zusammen 7.700 Mobilfunkstandorte zu viel. Die Funkmasten auf den Dächern werden an die Telekom verkauft, die damit ihr Netz schneller ausbauen kann.
Nach der jüngsten Versteigerung von mobilen Breitbandfrequenzen wird der Erlös aufgeteilt: Insgesamt 626 Millionen Euro stehen den Bundesländern für den Ausbau des Breitbandnetzes zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt nach einem Schlüssel.
Update In Berlin liegt eine DSL-Störung bei O2 vor. Bereits am Samstagabend meldeten Twitter-Nutzer auch einen Ausfall ihrer Internet- und Telefonanschlüsse von O2 und 1und1.
Die Mobilfunkauktion der Bundesnetzagentur hat bis heute über 2 Milliarden Euro eingebracht. Doch das Ziel der noch laufenden Versteigerung war weitaus höher angesetzt.
Nach der Übernahme von E-Plus geht es bei Telefónica Deutschland mit dem Umbau weiter. Langfristig werden alle Base-Shops aus dem Stadtbild entfernt - sie werden zu O2-Shops umfirmiert. Die Marke Base verschwindet allerdings nicht komplett.
Eine SMS von O2 soll für die Nutzung einer Datenflatrate werben. Doch die Warnung bekommen auch Kunden, die die Nutzung des mobilen Internet auf der SIM-Karte gesperrt haben. "Wir haben Sie bereits darauf hingewiesen, dass Ihr neues Handy automatisch mit dem Internet verbindet", lautet die Warnung.
Heute um 10 Uhr beginnt die Frequenzauktion bei der Bundesnetzagentur in Mainz. Die Präsidenten des Deutschen Landkreistages und des Verbandes kommunaler Unternehmen betonten, dass nur ein möglichst flächendeckender Glasfaserausbau eine zukunftsfeste Infrastruktur darstelle.
Telefónica Deutschland hat die beiden UMTS-Netze von O2 und E-Plus zusammengelegt. Vor sieben Wochen begann die Zusammenlegung der Netze, aktuell soll das UMTS-Netz rund 90 Prozent der Bevölkerung erreichen.
Durch die Versteigerung der Frequenzen für mobiles Internet Ende Mai sollen rund fünf Milliarden Euro in die Staatskasse kommen. Dadurch wird auch Mobilfunk mit LTE-Advanced mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich.
Der Betreiber von O2 und E-Plus will verstärkt in LTE investieren. Bis Ende 2016 soll die LTE-Abdeckung von gegenwärtig 62 Prozent auf 90 Prozent verbessert werden.
Update Schon heute statt am 15. April 2015 aktiviert Telefónica Deutschland das nationale Roaming für seine UMTS-Netze von E-Plus und O2. Die Netzzusammenschaltung erfolgt automatisch über die SIM-Karte.
Die Telefónica will nicht, dass ein Teil der erwarteten Einnahmen aus der Mobilfunkauktion als Förderung in den Glasfaserausbau auf dem Land gehen. Damit werde die Deutsche Telekom bevorzugt, so der spanische Konzern.
MWC 2015 Mitte April ist es so weit: Dann wird Telefónica Deutschland die UMTS-Netze von O2 und E-Plus zusammenlegen. O2-Kunden können dann das Netz von E-Plus nutzen und umgekehrt E-Plus-Kunden das O2-Netz. Damit wird die Netzabdeckung deutlich verbessert.
MWC 2015 Firefox OS soll einen neuen Markt erschließen: Mozilla kooperiert mit Mobilfunkanbietern aus Industrieländern, um Klapphandys und Slider zu erstellen und dort zu verbreiten. Von Orange gibt es zudem ein Billighandy für Afrika.
Freie Parkplätze zu finden ist oft mühsam und zeitraubend - mit der App Parkpocket sollen bequem die günstigsten freien Stellplätze in der Nähe angezeigt werden.
Bei einem Scan des Internets hat sich herausgestellt, dass Hunderttausende von Geräten denselben SSH-Schlüssel nutzen. Teilweise liegt das an Fehlern, teilweise an fragwürdigen Konfigurationsentscheidungen.