Telefónica: Alle Base-Shops verschwinden
Nach der Übernahme von E-Plus geht es bei Telefónica Deutschland mit dem Umbau weiter. Langfristig werden alle Base-Shops aus dem Stadtbild entfernt - sie werden zu O2-Shops umfirmiert. Die Marke Base verschwindet allerdings nicht komplett.

Die E-Plus-Marke Base wird von Telefónica Deutschland nur noch eingeschränkt weitergeführt. Alle bisherigen Base-Läden will der Mobilfunknetzbetreiber bis Ende 2015 umwidmen. Sie werden zu O2-Shops umgebaut, alle Base-Logos und -Hinweise werden verschwinden.
Der Anbieter verspricht, dass alle Base-Service-Leistungen wie etwa Vertragsverlängerungen dann in den O2-Läden vorgenommen werden können. Für Base-Kunden soll sich in der Praxis nichts ändern.
Base bleibt als Onlinemarke bestehen
Mitte Februar 2015 war berichtet worden, die Marke Base solle komplett aufgegeben werde. Diese Vermutung hat sich nicht bestätigt. Die Marke Base wird weiterhin zur Vermarktung im Onlinesegment verwendet. Damit will Telefónica Deutschland seine bisherige Mehrmarkenstrategie fortführen.
Seit Mai 2014 ist bekannt, dass Telefónica Deutschland nach der Übernahme von E-Plus nicht alle Marken weiterführen wird. E-Plus soll vom Markt verschwinden. Firmenchef Thorsten Dirks erklärte unlängst: "Der Unternehmensname lautet Telefónica Deutschland. Das Unternehmen führt viele Marken. Unter dem Namen E-Plus sprechen wir schon lange keine neuen Kunden an - die Marke E-Plus verschwindet also langsam, aber das ist kein neuer Prozess."
UMTS-Netze wurden zusammengelegt
Vor rund einer Woche hat Telefónica Deutschland die beiden UMTS-Netze von O2 und E-Plus zusammengelegt. Damit steht das nationale Roaming in den UMTS-Netzen für alle Kunden von O2 und E-Plus zur Verfügung. Telefónica hat so nach eigenen Angaben die "dichteste UMTS-Versorgung im städtischen Raum" und erweitert die UMTS-Abdeckung im ländlichen Gebiet deutlich. "Kunden im O2- und E-Plus-Netz profitieren ab sofort von einem sehr guten UMTS-Netz-Erlebnis", hieß es in einer Ankündigung des Unternehmens.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die E-Plus-Kunden können dann das LTE-Netz von E-Plus (das ja nicht abgebaut wird) und...
Na dann viel Spaß bei Telekom oder Vodafone ;) auch die haben mal ne Lücke im Netz...
Finde ich aber spannend das dass so schnell dann umgesetzt wurde wenn keiner nen Plan...
Hallo Bei Lte ist der Prozess nur damit erklärbar das mehr Eplus Kunden Lte (4G) nutzen...