UMTS: Millionen nutzen Roaming zwischen E-Plus und O2
Die Telefónica hat 42,6 Millionen Mobilfunkanschlüsse mit ihren Marken E-Plus und O2. Jetzt ist bekanntgeworden, wie viele davon das sogenannte nationale Roaming zwischen den Netzen nutzen.

Das nationale Roaming zwischen den UMTS-Netzen von E-Plus und O2 nutzen täglich etwa 5,5 Millionen Kunden. Das hat das Onlinemagazin Teltarif.de aus Unternehmenskreisen erfahren. Am 15. April 2015 aktivierte Telefónica Deutschland das Roaming. Beteiligt sind daran jetzt 2,9 Millionen O2-Kunden und 2,6 Millionen von E-Plus.
"Wir greifen auf eine Funktion zurück, die zwei oder mehr Netze wie eines behandelt. Diese Funktion kommt vom Gerät, nicht von der SIM-Karte", hatte Telefónica-Sprecherin Ursula Buczek Golem.de im April gesagt. Um dies nutzen zu können, müsse das Endgerät einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.
60 TByte Daten von den Kunden im nationalen Roaming bewegt
Die Zahl der Kundenanschlüsse der Telefónica erreichte bis Ende Juni 2015 eine Anzahl von 48 Millionen, dies entspricht im Jahresvergleich einem Zuwachs in Höhe von 1,6 Prozent. Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse habe sich um 2,4 Prozent auf 42,6 Millionen erhöht, erklärte das Unternehmen.
Das kombinierte UMTS-Netz erreiche theoretisch 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Bei Download-Geschwindigkeiten von maximal 42 MBit/s biete es eine dichte UMTS-Abdeckung in städtischen Gebieten und verspreche eine "bessere Versorgung in ländlichen Regionen." Im Mai 2015 wurden täglich mehr als 60 TByte Daten von den Kunden im National Roaming bewegt.
Seit April bietet Telefónica Deutschland für Kunden auch im O2-Netz Voice-over-LTE (VoLTE) an, was für eine bessere Sprachqualität sowie kürzere Verbindungsaufbauzeiten sorgt. Zuvor mussten LTE-Smartphones für Sprachtelefonie noch auf die UMTS- oder GSM-Netze umschalten. Das nennt sich "Circuit Switched Fallback", hat Nachteile etwa beim Energiebedarf und gilt nur als Übergangslösung. VoLTE verspricht einen sehr schnellen Verbindungsaufbau und eine deutlich bessere Gesprächsqualität im Vergleich zu einem Anruf über das 2G-Netz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also als eplus mit Premium warb hatten die schon das Plus (Hochgestellt) nach "eplus...
Da wäre vielleicht noch Optimierungspotential da, wenn man Mobilfunkstandard UND...
Die Realität in einer dt. Großstadt ist nicht ganz so rosarot....
Der Mensch ist vergesslich. Somit ist das etwas "ganz nigelnagelneues, was noch nie ein...
Das ist auch 2,5x soviel wie die erwähnten 32kbit/s ^^