Nach Übernahme von E-Plus: Telefónica stellt Gettings ein

Der Location-Based-Service Gettings wird zum 31. Dezember 2015 eingestellt - danach werden Nutzer nicht mehr über Gutscheine und Sonderangebote umliegender Händler informiert. Die Gettings GmbH gehörte zu E-Plus, das von Telefónica gekauft wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Gettings wird dichtgemacht.
Gettings wird dichtgemacht. (Bild: Gettings)

Die Gettings GmbH hat auf ihrer Internetseite und in sozialen Medien mitgeteilt, dass sie ihren Betrieb zum 31. Dezember 2015 einstellen wird. "Zum 01.01.2016 wird die Gettings GmbH in den Telefónica-Konzern integriert, somit beenden wir leider unseren Service zum 31.12.2015", schreiben die Verantwortlichen auf Facebook.

Erst Werbedienst, dann Location-Based-Service

Gettings startete 2009 als Werbedienst, über den sich E-Plus-Kunden Gesprächs- und SMS-Guthaben gegen die Zusendung von Werbung verdienen konnten. Ab 2010 wurde der zu E-Plus gehörende Dienst zu einem Location-Based-Service umgebaut - Nutzern wurden fortan Rabattaktionen umliegender Geschäfte angezeigt ebenso wie verfügbare Gutscheine.

Gettings ist ein eigenes Unternehmen gewesen, gehörte aber E-Plus. Im Zuge der Übernahme durch Telefónica ging der Besitz an den spanischen Netzanbieter. Dieser stellt Gettings jetzt ein, die B2B-Internetseite des Unternehmens ist bereits nicht mehr zu erreichen.

Möglicherweise wird Telefónica versuchen, seinen eigenen Location-Based-Service zu forcieren: Mit O2 More Local können sich O2-Kunden per SMS oder MMS mit Gutscheinen für umliegende Geschäfte versorgen lassen. Anders als bei Gettings gibt es allerdings keine App für verschiedene mobile Betriebssysteme.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino
    Entwicklerkonferenz
    Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

    Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /