Nach Übernahme von E-Plus: Telefónica stellt Gettings ein
Der Location-Based-Service Gettings wird zum 31. Dezember 2015 eingestellt - danach werden Nutzer nicht mehr über Gutscheine und Sonderangebote umliegender Händler informiert. Die Gettings GmbH gehörte zu E-Plus, das von Telefónica gekauft wurde.

Die Gettings GmbH hat auf ihrer Internetseite und in sozialen Medien mitgeteilt, dass sie ihren Betrieb zum 31. Dezember 2015 einstellen wird. "Zum 01.01.2016 wird die Gettings GmbH in den Telefónica-Konzern integriert, somit beenden wir leider unseren Service zum 31.12.2015", schreiben die Verantwortlichen auf Facebook.
Erst Werbedienst, dann Location-Based-Service
Gettings startete 2009 als Werbedienst, über den sich E-Plus-Kunden Gesprächs- und SMS-Guthaben gegen die Zusendung von Werbung verdienen konnten. Ab 2010 wurde der zu E-Plus gehörende Dienst zu einem Location-Based-Service umgebaut - Nutzern wurden fortan Rabattaktionen umliegender Geschäfte angezeigt ebenso wie verfügbare Gutscheine.
Gettings ist ein eigenes Unternehmen gewesen, gehörte aber E-Plus. Im Zuge der Übernahme durch Telefónica ging der Besitz an den spanischen Netzanbieter. Dieser stellt Gettings jetzt ein, die B2B-Internetseite des Unternehmens ist bereits nicht mehr zu erreichen.
Möglicherweise wird Telefónica versuchen, seinen eigenen Location-Based-Service zu forcieren: Mit O2 More Local können sich O2-Kunden per SMS oder MMS mit Gutscheinen für umliegende Geschäfte versorgen lassen. Anders als bei Gettings gibt es allerdings keine App für verschiedene mobile Betriebssysteme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed