Telefónica: Falsche Uhrzeit im O2- und E-Plus-Netz
Zehn Minuten können durchaus kostbar sein: Das dürften heute einige O2- und E-Plus-Kunden gemerkt haben, als ihr Wecker im Smartphone zu spät Alarm schlug. Beide Mobilfunknetze zeigten eine falsche Uhrzeit an, die dann an die Smartphones der Kunden übertragen wurden.

Die beiden Mobilfunknetze von Telefónica Deutschland haben in der vergangenen Nacht eine fehlerhafte Uhrzeit angezeigt und weitergereicht. Wenn das Smartphone so eingestellt ist, dass die Netzzeit automatisch aus dem Mobilfunknetz bezogen wird, geht in so einem Fall auch die Smartphone-Uhr falsch. In der Standardkonfiguration wird die Uhrzeit aus dem Mobilfunknetz bezogen. Der Mobilfunknetzbetreiber hat Golem.de bestätigt, dass der Fehler ab dem Abend des 28. Januar 2016 auftrat.
Nach Aussage von Telefónica Deutschland ist der Fehler seit den frühen Morgenstunden des 29. Januar 2016 behoben. Golem.de kann bestätigen, dass die Uhrzeit bei einem Smartphone zwischen 8 und 9 Uhr automatisch korrigiert, nachdem die Uhr vorher knapp 10 Minuten nachging. Allerdings funktioniert die Zeitkorrektur nach Auskunft des Netzbetreibers nicht bei allen Kunden.
In einem solchen Fall empfiehlt Telefónica Deutschland, einen Geräteneustart durchzuführen und wenn das nicht hilft, zusätzlich einmal den Flugmodus am Smartphone zu aktivieren. Die Ursache für die falsche Uhrzeiteinstellung ist nach Auskunft vom Netzbetreiber bislang nicht gefunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heute ist das ganze bei mir passiert. Callmobile mit einer ganz alten Sim-Karte die noch...
Ohne zu wissen, ob ich damit richtig liege: Der nette Herr vom mobilen...
1&1 hat 2 Netzpartner. Wenn man die 5 ¤ günstigeren Flattarife hat, ist es E-Plus, wenn...
War bei mir ähnlich. Hab um etwa 18:10 auf dem Heimweg auf mein Handy geschaut und...