O2: Telefónica schafft alle Base- und E-Plus-Tarife ab
Base- und E-Plus-Tarife werden abgeschafft: Telefónica fängt damit an, alle Base- und E-Plus-Kunden in das Tarif-Portfolio von O2 zu überführen. Im Zuge dessen werden die bisherigen Tarife formal umgestellt.

Telefónica Deutschland verabschiedet sich von den bisherigen Base- und E-Plus-Tarifen und schafft diese in den kommenden Monaten ab. Dazu werden die Tarife der bisherigen Base- und E-Plus-Kunden umgestellt: Aus den bisherigen Base- und E-Plus-Tarifen werden O2-Tarife. Dabei verspricht der Mobilfunknetzbetreiber, dass sich nur die Marken- und Tarifbezeichnung ändern.
Tarifkonditionen und Preise bleiben bestehen
Bei der Umstellung will Telefónica alle Eigenheiten des Tarifs beibehalten. So sollen die im Tarif enthaltenen Leistungen, der monatliche Preis und auch die Vertragslaufzeit übernommen werden. Dafür hat Telefónica die jeweiligen Base- und E-Plus-Tarife mit den O2-Tarifen verglichen und entsprechend analysiert. Dabei wurden nur minimale Unterschiede festgestellt, erklärte der Netzbetreiber Golem.de. Dadurch sei der Aufwand gering, die Base- und E-Plus-Tarife zu O2-Tarifen zu machen.
Für den Kunden ändert sich dadurch nicht viel, er ist dann kein Base- oder E-Plus-Kunde mehr, sondern wird zum O2-Kunden. Der betreffende Tarif soll auch nach Ablauf der regulären Vertragslaufzeit weiter verwendet werden können, es sei ausdrücklich nicht das Ziel von Telefónica, den Kunden danach andere Tarife aufzuzwingen. Durch die Umstellung will Telefónica eine Vereinfachung der bisherigen Strukturen, technischen Plattformen und Prozesse erreichen.
LTE-Nutzung für alle Kunden bis Mitte 2016
Die Umstellung der Tarife beginnt im Februar 2016 und soll im Laufe des Jahres abgeschlossen werden. Alle Kunden werden etwa eine Woche vor der Umstellung zunächst per Briefpost über die bevorstehende Änderung informiert. Dann erhalten sie einige Tage vor der Umstellung nochmals eine Information per E-Mail und SMS und schließlich einen SMS-Hinweis am Tage der Umstellung. Der Kunde soll seinen Mobilfunkvertrag auch am Tag der Umstellung ohne Einschränkungen nutzen können, heißt es.
Im Zuge der Vereinheitlichung können die bisherigen Base- und E-Plus-Kunden dann auch alle Dienste und Beratungsleistungen von O2 verwenden, die bisher nur O2-Kunden zur Verfügung gestanden haben. So können sie unter anderem die Mobilfunk-Experten O2 Gurus oder das Kundenbonusprogramm O2 More in Anspruch nehmen. Bis Mitte 2016 sollen die Base- und E-Plus-Kunden dann auch Zugriff auf das LTE-Netz erhalten, um mit höherer Geschwindigkeit das mobile Internet nutzen zu können.
Base bleibt als Onlinemarke bestehen
Mit der Einstellung der Base-Tarife will Telefónica die Marke aber nicht aufgeben, sondern fortführen. So bleibt die Base-Webseite weiterhin bestehen, auf der dann spezielle Aktionen zu O2-Blue-Tarifen für Neukunden angeboten werden. Base- oder E-Plus-Tarife wird es darauf dann aber nicht mehr geben. Langfristig ist eine grundlegende Neupositionierung von Base als reine Onlinemarke anvisiert. Nähere Details gibt es dazu bislang nicht.
Nachtrag vom 4. Februar 2016
Telefónica wies uns darauf hin, dass sich für die weiteren Marken wie Simyo keine Änderungen ergeben. Das gelte auch für die Partnermarken wie Ortel und Aldi Talk.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aktuell ist es so, dass alle noch "echten" Eplus/Base-Kunden, die bisher H(+) turbomäßig...
Bonus ist halt, dass ich seit über 15 Jahren Kunde bin :)
Dann müssen die hier Ihren LTE Mast abgedreht haben.
Hotline für die Vertragsverlängerung anrufen und den Tarifwechsel mit denen verhandeln...