Telefónica Deutschland: Störung im Mobilfunknetz von E-Plus
In mehreren Großräumen Deutschlands ist heute das Netz von E-Plus gestört. Anrufe ins Festnetz sind nicht möglich. Auch Kunden von O2 sind betroffen, wenn sie National Roaming nutzen.

Das E-Plus-Netz der Telefónica Deutschland ist gestört. Das erklärte ein Unternehmenssprecher Golem.de auf Anfrage. "Es kommt leider aktuell vor allem im Großraum Berlin, Halle, Leipzig zu einer regionalen Beeinträchtigung im E-Plus Mobilfunknetz. Festnetznummern können aus dem E-Plus-Netz nicht erreicht werden." O2-Kunden in der genannten Region betreffe die Beeinträchtigung nur, wenn sie mit National Roaming im E-Plus-Netz eingebucht seien.
Informationen zum technischen Hintergrund für die Störung liegen dem spanischen Konzern nach den Angaben derzeit noch nicht vor. "Unsere Fachleute arbeiten mit Hochdruck daran, das Problem zu beheben", hieß es.
Die Telefónica habe der Deutschen Telekom angeboten, bei Netzausfällen im Mobilfunk zusammenzuarbeiten, wurde Anfang Juli berichtet. Nach einem Telekom-Netzausfall vor einigen Wochen sandte der spanische Konzern das Angebot zur Unterstützung an den Konkurrenten. Zuvor wurde berichtet, dass zwischen Telekom und Vodafone Gespräche auf technischer Ebene über eine Lösung für Netzausfälle liefen.
E-Plus: Zuletzt war das Netz im April weg
Das E-Plus-Mobilfunknetz war zuletzt am 21. April 2016 von einer größeren Störung betroffen. Es kam bundesweit zu Beeinträchtigungen bei der mobilen Telefonie und beim SMS-Versand im E-Plus-GSM- und UMTS-Netz. Mobile Datendienste über GSM, UMTS und LTE waren aber nicht betroffen. Reine Mobilfunk-Provider mit eigenem Netz (Routing) wurden von der Störung nicht erfasst.
Seit Anfang Oktober 2014 ist E-Plus eine hundertprozentige Tochter von Telefónica. Die Übernahme von E-Plus hatte ein Volumen von zwölf Milliarden Euro. Im Januar 2016 startete die Telefónica die bundesweite Zusammenführung der UMTS- und GSM-Netze. Seit Mitte 2016 wird die gemeinsame LTE-Nutzung ermöglicht. Die komplette Netzintegration soll erst nach einem Zeitraum von fünf Jahren abgeschlossen sein.
Nachtrag vom 13. Juli 2016, 10:00 Uhr
Der Ausfall sei seit der gestrigen Nacht beendet, sagte ein Sprecher. Die Ursache sei ein Softwarefehler in einem zentralen Element der Netzinfrastruktur gewesen.
Wir haben hier ebenfalls einen Netzausfall, ich konnte gegen Mittag teilweise noch...
Auch in Fulda 0 Probleme
Wobei zwischen den beiden Netzen inzwischen Roaming möglich ist. Sowohl der O₂...
Der Raum fürs Kabel ist schon immer da...
Das GSM O2 Netz war noch "nie" weg...schätze, dass das Routing einfach nich richtig...