Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Symbian

Smartphone liest Menschen mit Leseschwäche Texte vor

Software kombiniert Text-to-Speech, Buchstabenerkennung und Tracking-Funktion. Kurzweil Technologies hat zwei Softwarelösungen für Menschen vorgestellt, die mit dem Lesen Schwierigkeiten haben. In Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Blindenverband NFB (National Federation of the Blind) entstand eine Software, die sich an Blinde richtet; eine zweite Variante ist für Menschen mit Lern- und Leseschwäche konzipiert. In beiden Lösungen werden fotografierte Texte per Computerstimme vorgelesen, derzeit läuft die Software allerdings nur auf dem Symbian-Smartphone N82 von Nokia.

ScummVM 0.11.0 - Adventure-Klassiker auf iPhone und Co.

Release-Name "Your Palindrome". Die neue ScummVM-Version 0.11.0 "Your Palindrome" bringt Adventure-Klassiker nun auch auf das iPhone und Nokias Internet-Tabletts, lässt dafür aber zwei bisher unterstützte Plattformen notgedrungen fallen. Im Vergleich mit der im Juni 2007 erschienenen Vorgängerversion unterstützt die virtuelle Maschine nun weitere Spiele, wurde weiter optimiert und bringt eine bessere Sound-Unterstützung mit.

Windows Live Messenger für Symbian bald nicht mehr gratis

Bezahlpflicht für Client für Windows-Mobile-Smartphones ebenfalls angedacht. Noch im Laufe des ersten Quartals 2008 wird die Nutzung des Windows Live Messengers auf Symbian-Smartphones für deutsche Kunden kostenpflichtig. Über eine Bezahlpflicht für Smartphones mit Windows Mobile wird bereits beraten. Zu den fälligen Gebühren gibt es noch keine Informationen.
undefined

Moto Z10 - Motorola zeigt Symbian-Smartphone mit HSDPA

Smartphone-Software schneidet und vertont Videos. Motorola präsentiert in Las Vegas auf der CES 2008 mit dem ROKR E8 und dem Moto Z10 zwei neue Geräte. Das ROKR kommt mit vielen Funktionen für Musikfreunde, soll sich aber mit einem Knopfdruck auch als Telefon oder Kamera einsetzen lassen. Der amerikanische Handybauer nennt diese Technik hochtrabend "Mode Shift". Das Symbian-Smartphone Z10 ist mit einer 3,2-Megapixel-Kamera ausgestattet und richtet sich eher an Fotofans.

Nokia: Ein Jahr lang unbegrenztes Herunterladen von Musik

Musiktitel auch nach Ablauf des Abonnements nutzbar. Nokia hat im Rahmen der Veranstaltung Nokia World 2007 in Amsterdam gezeigt, welche neuen Möglichkeiten sich für die Nutzung von Mobiltelefonen in Zukunft ergeben sollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Musik: So will Nokia seinen Kunden beim Kauf eines Handys ein Jahr lang unbegrenzten Zugriff auf eine große Bandbreite an Musiktiteln geben. Zudem soll auf zukünftigen Geräten Internetradio vorinstalliert sein.

Nokia N95 - Update verlängert Akkulaufzeit

Musikwiedergabe ohne aktivierte Handy-Funktion läuft 3 Stunden länger. Für das Symbian-Smartphone N95 hat Nokia ein Update veröffentlicht, das die Akkulaufzeit bei der Musikwiedergabe verlängert. Änderungen hat auch die Navigationssoftware Nokia Maps erfahren und die Stabilität sowie Geschwindigkeit des gesamten Systems soll erhöht worden sein.

Mobiler Firefox zunächst nur für Windows Mobile und Linux

Keine Symbian-Version geplant. Der Chefentwickler der Handy-Variante von Firefox hat erste Details zu der neuen Entwicklung bekanntgegeben. Demnach steht fest, dass der Browser zunächst nur für Geräte mit Windows Mobile und Linux angeboten wird. Eine Variante für Symbian, andere Smartphone-Plattformen oder Mobiltelefone sind zunächst nicht geplant.

Neue Beta-Version von Funambol - Push-E-Mail als Open Source

Zahlreiche Neuerungen in Server-Software für E-Mail- und PIM-Daten. Funambol steht ab sofort in der Version 6.5 als Beta-Ausführung zum Download bereit und bringt zahlreiche Neuerungen. Der als Open Source verfügbare Server bietet Push-E-Mail und synchronisiert Termine, Adressen und Aufgaben mit mobilen Endgeräten oder mit Outlook.

Mehr als 20 Millionen Symbian-Smartphones verkauft

Umsatzsteigerung im dritten Quartal 2007. Auch im zurückliegenden dritten Quartal 2007 kann sich Symbian über Umsatzsteigerungen und mehr verkaufte Symbian-Smartphones freuen. Der Betriebssystemanbieter schaut auf 20,4 Millionen abgesetzte Geräte zurück und vermeldet 65 in Entwicklung befindliche Modelle. Im gleichen Zeitraum verkaufte Apple 1,1 Millionen iPhones.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Smartphone übersetzt in Echtzeit

Handy-Kamera fotografiert zu übersetzenden Text. Ein Forschungsprojekt bei Nokia zeigt, wie sich die Kamera in einem Smartphone für Übersetzungsfunktionen eignen kann. Im finnischen Oulu wurde das System gezeigt, mit dem man chinesische Texte ins Englische übersetzen kann. Dabei arbeitet das System in Echtzeit.

StyleTap - PalmOS-Applikationen auf Symbian-Smartphones

PalmOS-Emulator für Symbian-Smartphones angekündigt. Derzeit arbeitet das kanadische Unternehmen StyleTap an einem gleichnamigen PalmOS-Emulator für Symbian-Smartphones, um PalmOS-Applikationen auf entsprechenden Geräten auszuführen. Eine erste interne Alpha-Version von StyleTap ist bereits fertig und die Final-Version wird im ersten Quartal 2008 erwartet.

UIQ-Smartphones öffnen Dokumente aus Office 2007

Neue Version von DocumentsToGo für UIQ-Smartphones angekündigt. DataViz hat auf der Symbian Smartphone Show in London angekündigt, noch in diesem Jahr die Office-Software DocumentsToGo in einer neuen Version für UIQ-Smartphones auf den Markt zu bringen. Die kommende Fassung wird dann das Open-XML-Format von Microsoft verstehen, das mit Office 2007 eingeführt wurde.

Nokia setzt auf Touchscreens mit Vibrationsreaktion

Nokias S60-Plattform in neuer Version angekündigt. Bereits im Oktober 2006 hatte Nokia verkündet, dass die Smartphone-Plattform Symbian S60 in der Zukunft auch über Touchscreens zu bedienen sein wird. Nun hat Nokia dies abermals bekräftigt sowie erstmals weitere Details genannt und auch verraten, wann erste Symbian-S60-Smartphones zu erwarten sind, die über einen Touchscreen bedient werden.

UIQ-Smartphones - Motorola paktiert mit Sony Ericsson

UIQ Technology gehört nun zu gleichen Teilen Sony Ericsson und Motorola. UIQ Technology war bislang eine Tochtergesellschaft von Sony Ericsson. Nun beteiligt sich Motorola an dem Unternehmen, so dass beide Handyhersteller die Hälfte an UIQ Technology besitzen. Gemeinsam wollen Sony Ericsson und Motorola die Entwicklung von UIQ-Smartphones vorantreiben.

Broadcom präsentiert stromsparenden HSPA-Chip mit 65 nm

Handy-Chip mit Kameraunterstützung bis 5 Megapixel. Der Halbleiterproduzent Broadcom hat einen Chip mit 65 Nanometer Strukturbreite für 3G-Handys vorgestellt, der viele Funktionen unterstützt und dabei recht stromsparend agieren soll. Broadcom selbst bezeichnet den BCM21551 3G als "Phone on a Chip" (Handy auf einem Chip).

Symbian-Handyspiele per Wii-Fernbedienung steuern

Studenten entwickeln Motorradspiel mit Neigungssensor-Unterstützung. Alexander Erifiu und Mario Grammer von der FH Hagenberg in Österreich haben im Rahmen eines Semester-Projekts im Bereich Mobile Computing eine Anbindung der Wii-Fernbedienung an Symbian-Handys entwickelt und veröffentlicht.

Quad-Core für Handys: ARM bringt winzige Embedded-CPU

Bald in Handys und Set-Top-Boxen. Die britische Technologie-Schmiede ARM, die ihre Entwicklungen an andere Chip-Hersteller lizenziert, hat mit dem "Cortex A9" einen neuen Prozessor-Kern vorgestellt. Der A9 ist so klein und sparsam, dass sich auch in mobilen Geräten mehrere Rechenkerne verbauen lassen sollen.
undefined

Garmin bringt Navigationssoftware für Smartphones

Anfahrt zu Adressen aus Kontakten und Kalender möglich. Garmin, bislang bekannt für seine Navigationsgeräte, stellt mit Garmin Mobile XT erstmals ein Navigationssystem für Mobiltelefone vor. Das Kartenmaterial stammt von Navteq und deckt Nordamerika sowie Europa ab. Neben den Geodaten will Garmin auch Infos zur Verkehrslage und Benzinpreisübersichten mitliefern - ohne monatlichen Abopreis.

Neue Flash-Version für Mobiltelefone spielt Videos

Flash Lite 3 bald in ersten Nokia-Handys zu finden. Mit Flash Lite 3 bringt Adobe eine neue Variante der Flash-Ausführung für Mobiltelefone auf den Markt. Damit lassen sich nun auch Flash-Videos auf dem Handy abspielen, um unterwegs beispielsweise YouTube-Videos ansehen zu können. Erste Nokia-Handys mit Flash Lite 3 sollen schon bald folgen.

Nokias Smartphones verstehen mehr Exchange-Funktionen

Kostenlose Software für E- und N-Serie von Nokia. Nokia hat die Software Mail for Exchange 2.0 veröffentlicht, um mit Symbian-Smartphone mehr Exchange-Funktionen nutzen zu können, wenn diese mit einem Exchange-Server von Microsoft kommunizieren. Die zugehörige Client-Software wird für die E-Serie sowie für ausgewählte Modelle aus der N-Serie angeboten.
undefined

Nokia E90 Communicator: Verzögerung bei der Auslieferung

Nokias Symbian-Smartphone muss in die Werkstatt. Wer derzeit einen Nokia E90 Communicator kaufen will, muss möglicherweise mit Wartezeiten rechnen. In Nokias Onlineshop ist das Symbian-Smartphone derzeit überhaupt nicht verfügbar. Vereinzelte Probleme mit der Hardware haben Nokia veranlasst, eine Produktionsumstellung vorzunehmen, so dass es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommt.
undefined

Nokias neues E-Serie-Gerät mit WLAN

LED informiert über neue E-Mails. Mit dem E51 erweitert Nokia seine E-Serie um ein weiteres S60-Telefon mit WLAN und HSDPA. Besonders das Lesen und Schreiben von E-Mails soll mit dem E51 vereinfacht werden. Zudem integriert Nokia eine Download-Anwendung, um Zusatzprogramme direkt auf das Telefon installieren zu können.

Aktualisierte Online-Karten-Software von Nokia

Kartenmaterial deckt über 150 Länder ab. Die Online-Karten-Software Nokia Maps wurde aktualisiert und liefert Funktionen, die bislang zum Teil schmerzlich vermisst wurden. Außerdem wollen die Finnen die verfügbaren Kartenmaterialien erweitern und vor allem mehr Länderkarten mit Navigationsfunktionen versehen.

DivX für Smartphones

Beta-Version des DivX Mobile Players für Windows Mobile und Symbian. Das auf dem PC beliebte MPEG-4-Kompressionsformat DivX soll auch im Mobilfunkbereich ein Zuhause finden. Noch gibt es zwar nur zwei Samsung-Smartphones mit vorinstallierter DivX-Wiedergabe-Software, doch DivX Inc. hofft, Schritt für Schritt noch weitere mobile Endgeräte mit DivX - und über eine Art mobiles Stage6 - auch mit Inhalten versorgen zu können.
undefined

Nokia N81 - Das iPhone stand Pate

Multimedia-Taste für intuitiveren Zugang zum Menü. Ein Hauch von iPhone weht über Nokia. Die Finnen haben mit dem N81 und dem N81 8GB zwei neue N-Series-Modelle vorgestellt, die sich prima zum Spielen und Musikhören eignen. Spezielle Musiktasten, die ein bisschen versteckt in die Vier-Wege-Taste integriert sind, sollen die Bedienung als Musikplayer erleichtern. Zum Spielen sind oberhalb des Displays weitere Steuerknöpfe integriert, die nur dann aufleuchten, wenn der Spielemodus aktiviert ist. Von Apples iPhone hat sich Nokia bei der Menüführung inspirieren lassen. Golem.de hat das Ergebnis bereits genauer unter die Lupe genommen.
undefined

Nokia legt Symbian-Smartphone N95 neu auf

Nokia N95 8GB mit doppelt so viel Speicher und größerem Display. Nokia aktualisiert das N95 und bringt eine Neuauflage, die mehr integrierten Speicher und ein größeres Display bringt. Ansonsten stecken die wichtigsten Funktionen des Vorgängers auch im neuen Symbian-Smartphone. So verfügt das HSDPA-Smartphone über eine 5-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, WLAN und eine GPS-Funktion. Auch der zweifache Schiebemechanismus ist wieder vorhanden.

Zuwachs bei Symbian-Smartphones

Insgesamt 145 Millionen Smartphones mit SymbianOS verkauft. Für das zweite Quartal 2007 gab Symbian Marktzahlen und Angaben zu den Einnahmen bekannt. Im abgelaufenen Quartal wurden weltweit 18,7 Millionen Symbian-Smartphones verkauft und die Modellauswahl stieg auf 122 an.
undefined

Fring - Mobile Kommunikation via ICQ, Skype & Co.

Kostenloser Instant-Messaging- und VoIP-Client für Symbian und Windows Mobile. Der mobile Instant-Messaging- und VoIP-Client Fring unterstützt nun auch das ICQ-Protokoll. Die kostenlose Smartphone-Software unterstützt zudem die Kommunikation via Skype, Google Talk, MSN Messenger, SIP und Twitter.

Motorolas Handy-Sparte macht dem Konzern zu schaffen

Samsung übeflügelt den langjährigen Rivalen im Handy-Weltmarkt. Motorola musste im abgelaufenen zweiten Quartal 2007 einen Verlust von 38 Millionen US-Dollar vermelden. Für den enormen Gewinneinbruch ist vor allem das Handy-Geschäft verantwortlich, das starke Einbrüche zu verzeichnen hatte. So wurde Motorola auf dem Handy-Weltmarkt von Samsung überholt, die nun den zweiten Platz der Rangliste einnehmen.
undefined

Angetestet: Apples iPhone ist anders

Dem Apple-Handy fehlen typische Handy-Funktionen. Für viel Wirbel hat in den vergangenen Wochen Apples erstes Mobiltelefon gesorgt, das es bislang nur in den USA zu kaufen gibt. Golem.de hat sich das Hype-Handy näher angesehen und es musste zeigen, ob es die Handy-Revolution einläutet, die Apple-Boss Steve Jobs versprochen hat. In einem Kurztest begeisterte die einfache Bedienung und das elegante Erscheinungsbild. Obwohl das Mobiltelefon preislich in der Oberliga spielt, fehlen dem iPhone aber einige typische Handy-Funktionen.

Smartphone-Stadtplan durch Schütteln bedienen

Schütteln des Geräts verschiebt Kartenausschnitt. Mit der neuen Version der Stadtplandienst-Software für Symbian- und Windows-Mobile-Smartphones soll die Bedienung vor allem für Fußgänger und Radfahrer bequemer werden. Durch Schütteln des Smartphones wird der Kartenausschnitt verschoben und der Nutzer erspart sich so das Scrollen in der Software.

Wayfinder kauft Navicore

Digitale Karten für Java-Handys, Symbian- und Windows-Mobile-Smartphones. Wayfinder, ein Anbieter von GPS-Kartenmaterial, übernimmt die Firma Navicore, die ihr Geld mit Navigation für Handys verdient. Mit der Übernahme will Wayfinder das Angebot an On-board- und Off-board-Navigationen für eine Vielzahl von Betriebssystemen erweitern. Ferner bietet das schwedische Unternehmen ein Online-Portal mit digitalen Stadtführern und weltweiten Branchen- und Telefonverzeichniseinträgen.

Grafische Voice-Mail auch für Windows-Smartphones

SimulSays stellt Anrufe als Liste dar. IPhone-Besitzer können sich ihre Nachrichten auf dem Anrufbeantworter grafisch anzeigen lassen. SimulScribe, ein US-amerikanischer Anbieter von Voicemail-zu-Text-Angeboten, bietet diese Funktion nun auch für einen Blackberry Pearl oder Curve sowie für Windows' Mobile-Smarthones an.

Nokias Foto-Service: Vom Mobiltelefon ins Fotolabor

Fotoabzüge direkt über N-Series-Smartphones bestellen. Schon länger hat Nokia an einem mobilen Fotodruckdienst gearbeitet, nun soll der Dienst verfügbar sein. Nokia-Handybesitzer können nun sämtliche Fotos, die sie mit einem Smartphone der N-Serie geschossen haben, direkt von ihrem Gerät aus online an das Fotolabor verschicken und damit Printabzüge bestellen.

Smartphones per Browser fernsteuern

LogMeIn Rescue Mobile: Schnellzugriffsdienst für den Support mobiler Geräte. Der Fernwartungsdienst LogMeIn erlaubt einen einfachen Zugriff auf Smartphones, um diese aus der Ferne zu steuern. So lassen sich ggf. technische Probleme analysieren oder Nutzern kann im Umgang mit der oft vorhandenen Funktionsvielfalt unter die Arme gegriffen werden.
undefined

Apple iPhone - Kritik an der Touchscreen-Tastatur

Apple-Handy kann Word-, Excel- und PDF-Dokumente öffnen. Der Marktstart von Apples iPhone rückt immer näher und Stück für Stück kommen weitere Details zu Apples Handy ans Tageslicht. Harsche Kritik erntet die per Touchscreen zu bedienende Tastatur, die sich offenbar nur schwer mit beiden Daumen steuern lässt. Aber dafür wird das iPhone Word-, Excel- und PDF-Dokumente öffnen können.
undefined

Instant Messenger ComBots für Mobiltelefone

Parallelbetrieb auf dem Handy und dem Windows-PC möglich. Der bislang nur für Windows-PCs verfügbare Instant Messenger namens ComBots wurde nun in einer mobilen Variante für den Einsatz auf Mobiltelefonen vorgestellt. Alle wesentlichen ComBots-Funktionen sind damit auch auf dem Handy verfügbar. Bei ComBots kann ein Nutzer auf mehreren Geräten mit einem Konto angemeldet sein und alle Daten werden zwischen den entsprechenden Clients synchron gehalten.

Nokias Vision: Handys mit Bewegungssensoren bald üblich

Auch Touschscreens werden zunehmend in Mobiltelefonen zu finden sein. Für Nokia sieht die Handy-Zukunft klar aus: Immer mehr Mobiltelefone werden über einen Touchscreen verfügen und mit Bewegungssensoren ausgestattet sein. Beides dient dazu, die Bedienung von Handys zu vereinfachen. Wann diese Bedienoptionen bei Taschentelefonen die Regel werden, verriet Nokia aber nicht.
undefined

Nokia: Zwei Handy-Neuvorstellungen mit 2-Megapixel-Kamera

UMTS-Klapphandy mit Speicherkartensteckplatz und Bluetooth. Mit dem 6267 und dem 3500 classic bringt Nokia zwei Mobiltelefone, die beide über eine 2-Megapixel-Kamera verfügen und als mobile Musikspieler dienen. Während das UMTS-Modell 6267 in einem Klappgehäuse steckt, kommt das GSM-Gerät 3500 classic in klassischer Bauweise daher. Außerdem hat Nokia ein drittes Mobiltelefon nochmals vorgestellt.
undefined

Neues Walkman-Handy mit Bewegungssteuerung

W950i-Nachfolger mit WLAN und 8 GByte internem Speicher. Sony Ericsson hat anlässlich des zweiten Geburtstages der Walkman-Reihe zwei neue Walkman-Mobiltelefone vorgestellt. Das W910i lässt sich mit Bewegungen steuern und auch Spiele reagieren darauf. Das Symbian-Smartphone W960i kennt diese Bewegungssteuerung nicht, beherrscht aber WLAN, bietet 8 GByte Speicher und bringt eine 3,2-Megapixel-Kamera mit.
undefined

Angetestet: Nokia E90 Communicator

Viele Funktionen, einige praktische Neuerungen wie Active Notizen. Im Rahmen eines Workshops hatte Golem.de die Möglichkeit, Nokias E90 unter die Lupe zu nehmen. Vor allem neue Funktionen wie die Nutzung beider Displays als Arbeitsfläche oder aktive Notizen, die mit Kontakten verknüpft werden können, haben wir uns näher angesehen, um zu prüfen, ob diese Funktionen das Smartphone produktiver machen.
undefined

Palm Foleo: Das PDA-Notebook mit Linux und WLAN

Notebook-Ersatz für Smartphone-Besitzer. Seit Monaten ist bekannt, dass Palm an einer neuartigen Gerätekategorie arbeitet. Am 30. Mai 2007 war es so weit: Der Palm Foleo hat das Licht der Welt erblickt und wurde auf der "D: All Things Digital"-Konferenz vorgestellt. Das PDA-Notebook ist als Ergänzung für Smartphone-Besitzer gedacht, die sich das Herumtragen eines regulären Notebooks sparen wollen.

Symbian verliert Lizenznehmer

114 Symbian-Smartphones am Markt, 63 Modelle in Entwicklung. Symbian gab die Marktzahlen für das erste Quartal 2007 bekannt. Demnach wurden im vergangenen Quartal weltweit 15,9 Millionen Smartphones mit SymbianOS verkauft. Mit 114 Symbian-Smartphones am Markt besteht eine große Modellvielfalt, auch wenn nun weniger Lizenznehmer auf Symbian setzen.
undefined

Motorolas Symbian-Smartphone Z8 erneut vorgestellt

Display zeigt Filme mit 16 Millionen Farben und 30 Bildern pro Sekunde. Motorola hat weitere Daten zum "Kick-Slider-Telefon" MOTORIZR Z8 vorgestellt, das bereits im Februar 2007 auf dem 3GSM Congress gezeigt wurde. Der Nutzer schiebt es auf, dabei biegt es sich und schmiegt sich an die Wange. Das Mobiltelefon ist vor allem auf Film- und Videodarstellung zugeschnitten. Im Lieferumfang ist eine Speicherkarte mit 512 MByte und dem Hollywood-Film "The Bourne Identity" enthalten.

Neue Version von Funambol

Zahlreiche Neuerungen in Server-Software für E-Mail- und PIM-Daten. Mit einem Schlag haben die Macher von Funambol die Version 6 veröffentlicht - und damit zwei Versionsstufen übersprungen. Der als Open Source verfügbare Server bietet Push-E-Mail und tauscht Termine, Adressen und Aufgaben mit mobilen Endgeräten oder mit Outlook aus.
undefined

Sony Ericsson stellt P990i-Nachfolger vor

WLAN und VoIP-fähiges Smartphone mit 3,2-Megapixel-Kamera. Eineinhalb Jahre ist es her, dass Sony Ericsson mit dem P990i sein erstes Symbian-Smartphone mit WLAN vorgestellt hat. Nun wurde mit dem P1i der Nachfolger präsentiert. Im Vergleich zum Vorgängermodell haben sich die Akkuleistung und die Qualität des Displays verbessert, das Menü ist überarbeitet und neue Funktionen sind hinzugekommen. Geblieben ist das Betriebssystem SymbianOS 9.1 mit der UIQ-Oberfläche in der Version 3.0.
undefined

Symbian-Smartphone von Samsung mit 2-Megapixel-Kamera

Samsung SGH-i400 mit Bluetooth und Speichererweiterung. Samsung hat mit dem SGH-i400 ein Symbian-Smartphone vorgestellt, das mit S60 läuft. Das mit 2-Megapixel-Kamera und Bluetooth ausgestattete Smartphone tritt damit an die Seite des SGH-i520, das zusätzlich für UMTS gerüstet ist. Beide Symbian-Geräte bieten keine QWERTZ-Tastatur.

Über 100 Mio Symbian-Smartphones mit S60 ausgeliefert (Upd.)

Widget-Unterstützung für S60 geplant, neue Version von Carbide.c++. Nokia hat bekannt gegeben, dass mittlerweile mehr als 100 Millionen Symbian-Smartphones mit S60 ausgeliefert wurden. Ein Großteil der Stückzahlen dürfte direkt auf Nokias Konto gehen. Es gibt zwar Smartphone-Hersteller, die Geräte mit Symbian und S60 anbieten, aber die haben keine so starke Marktbedeutung wie die Finnen. Außerdem wurde eine neue Version der Entwicklungsumgebung Carbide.c++ vorgestellt.
undefined

Nokia 6120 classic für Vielsurfer

Symbian-Smartphone mit HSDPA und 2-Megapixel-Kamera. Nokia hat mit dem 6120 classic ein Symbian-Smartphone mit HSDPA vorgestellt, das vor allem auf die mobile Internetnutzung zugeschnitten sein soll. Ansonsten bietet das Smartphone die üblichen Funktionen eines modernen Mobiltelefons, wie 2-Megapixel-Kamera, micro-SD-Card-Steckplatz und Multimedia-Funktionen.