Wayfinder kauft Navicore
Digitale Karten für Java-Handys, Symbian- und Windows-Mobile-Smartphones
Wayfinder, ein Anbieter von GPS-Kartenmaterial, übernimmt die Firma Navicore, die ihr Geld mit Navigation für Handys verdient. Mit der Übernahme will Wayfinder das Angebot an On-board- und Off-board-Navigationen für eine Vielzahl von Betriebssystemen erweitern. Ferner bietet das schwedische Unternehmen ein Online-Portal mit digitalen Stadtführern und weltweiten Branchen- und Telefonverzeichniseinträgen.
Navicore vertreibt seine Kartenangebote für zahlreiche Smartphones in mehr als 30 europäischen Ländern, Nordamerika, dem Mittleren Osten, Südafrika und Australien. Wayfinder verspricht sich durch den Zukauf insgesamt gut eine Million Nutzer.
Weiter wollen die Schweden ihre Navigationsdienste für alle gängigen Betriebssysteme ausweiten: Mit der Übernahme will Wayfinder standortbezogene Dienste auf allen java-fähigen Handys sowie Blackberry-Geräte und Smartphones mit Symbian, Windows Mobile und Linux anbieten. Die Unterstützung von Geräten mit PalmOS ist offenbar nicht angedacht. Kunden sind Netzbetreiber und Handyhersteller weltweit.
Das Wayfinder-Management sieht in absehbarer Zeit keinen zusätzlichen Kapitalbedarf, der wegen der Übernahme nötig werden könnte. Der Gewinn pro Aktie soll durch die Akquisition ebenfalls nicht beeinflusst werden, verspricht Magnus Nilsson, CEO von Wayfinder Systems. Die Transaktion wurde zum 2. Juli 2007 wirksam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mitac Mio A701 Klein, handlich, läuft 7 Stunden mmit Navi. Hat aber (noch ?) kein WLAN...
Supi, ich war mit Navicore zufrieden, es ist mit Abstand die besten Handynavigation für...
ja das kann nur eines bedeuten: google gehört wayfinder, nur weiß das keiner!
Wayfinder bietet Navigationlösungen an. GPS-Kartenmaterial ist ein irreführendes Wort...