Symbian verliert Lizenznehmer
114 Symbian-Smartphones am Markt, 63 Modelle in Entwicklung
Symbian gab die Marktzahlen für das erste Quartal 2007 bekannt. Demnach wurden im vergangenen Quartal weltweit 15,9 Millionen Smartphones mit SymbianOS verkauft. Mit 114 Symbian-Smartphones am Markt besteht eine große Modellvielfalt, auch wenn nun weniger Lizenznehmer auf Symbian setzen.
Noch Anfang 2006 konnte sich Symbian über 10 Lizenznehmer freuen, die an passenden Symbian-Smartphones entwickelt haben. Davon waren damals 9 Hersteller am Markt aktiv. Seitdem haben nur noch 8 Hersteller SymbianOS lizenziert und verkaufen entsprechende Geräte. Die 8 verbliebenen Lizenznehmer von SymbianOS hatten im ersten Quartal 2007 insgesamt 63 Modelle in der Entwicklung, die wohl spätestens im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Symbian machte keine Angaben, welcher Lizenznehmer abgesprungen ist.
Im ersten Quartal 2007 kamen 14 neue Modelle auf den Markt, so dass sich 114 verschiedene Symbian-Smartphones am Markt befinden. Im abgelaufenen Quartal wurden 15,9 Millionen Geräte mit SymbianOS verkauft, was eine Steigerungsrate von 35,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Bisher wurden insgesamt 126 Millionen Symbian-Smartphones abgesetzt.
Im ersten Quartal 2007 betrug Symbians Umsatz 37,9 Millionen Britische Pfund, was eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, als Symbian 35,5 Millionen Britische Pfund einnahm. Derzeit sollen knapp 7.500 Applikationen für die Symbian-Plattform verfügbar sein.
Das Unternehmen Symbian selbst gehört Nokia (47,9 Prozent), Ericsson (15,6 Prozent), Panasonic (10,5 Prozent), Samsung (4,5 Prozent), Siemens (8,4 Prozent) und Sony Ericsson (13,1 Prozent).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nokia-Geräte mit Symbian OS, Serie60 und höher sind schon genial. Sony hat aber auch...