943 SQL Artikel
  1. BizTalk Server 2006 wird kommunikativ

    Microsoft will zum kommenden BizTalk Server 2006 kostenlos 16 zusätzliche Applikations- und Technikadapter erweitern. Die Enterprise- und Standard-Edition soll so unter anderem mit Systemen von Oracle und dessen Töchtern PeopleSoft und Siebel zusammenarbeiten.

    08.11.20054 Kommentare
  2. Berkeley DB XML 2.2 mit gesteigerter Leistung

    Sleepycat Software verspricht für Version 2.2 der Berkeley DB XML eine Leistungssteigerung von teilweise bis zu 500 Prozent. Neben einer neuen Index-Suchfunktion unterstützt die native XML-Datenbank darüber hinaus die Entwürfe zu XQuery 1.0 und XPath 2.0 vom April 2005.

    07.11.20051 Kommentar
  3. Microsoft wächst weiter

    Microsoft hat die Ergebnisse für sein erstes Geschäftsquartal 2005/2006 veröffentlicht. Die Umsätze des Unternehmens stiegen um 6 Prozent auf 9,74 Milliarden US-Dollar verglichen mit 9,19 Milliarden US-Dollar im Vorjahresvergleichszeitraum.

    28.10.200522 Kommentare
  4. Microsoft bietet neue Zertifizierungen

    Microsoft hat drei neue Zertifizierungen geschaffen, die 2006 zuerst für die noch nicht veröffentlichten Produkte Visual Studio 2005 und SQL Server 2005 angeboten werden. Kunden sollen so optimal auf die neuen Techniken vorbereitet werden.

    26.10.20053 Kommentare
  5. MySQL 5.0 ist fertig

    MySQL 5.0 ist fertig

    Der schwedische Software-Hersteller MySQL hat seine gleichnamige Datenbank in der Version 5.0 für den produktiven Einsatz freigegeben. Wiederholt hat MySQL darauf hingewiesen, dass MySQL 5.0 das bedeutendste Upgrade in der zehnjährigen Firmengeschichte darstellt. Die neue Version unterstützt unter anderem "Stored Procedures", Trigger, Views, Cursor und komplexe Transaktionen über mehrere Datenbanken hinweg.

    24.10.200565 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Techniker Support / Systemadministrator (m/w/d)
    Willms Weißwasser GmbH & Co. KG, Weißwasser
  2. Frontend Developer/-in (w/m/d)
    Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
  3. SAP Applikationsbetreuer (gn) Schwerpunkt EWM/WM/MM
    Getriebebau NORD GmbH & Co. KG, Bargteheide bei Hamburg
  4. IT-Berater Scan-Infrastrukturen (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. "Business Intelligence" für Microsofts Office-Paket

    Als Ergänzung für Microsofts Office-Paket hat Redmond die Software "Business Scorecard Manager 2005" angekündigt, um "Business Intelligence"-Funktionen in die Office-Software zu integieren. Auf diesem Wege lassen sich Geschäftsdaten wie Verkaufs- und Absatzzahlen mit den Sollvorgaben eines Unternehmens auf einfache Weise vergleichen, verspricht der Hersteller.

    24.10.20050 Kommentare
  2. Oracle kauft MySQL-Mitentwickler

    Das finnische Unternehmen Innobase, Entwickler des Tabellenformats InnoDB für die freie Datenbank MySQL, gehört künftig zu Oracle. Mit dem Schritt wolle man die Unterstützung von Open Source verstärken, so Oracle.

    08.10.20059 Kommentare
  3. Sun: Eigene Datenbank auf Basis von PostgreSQL?

    Wieder einmal nährt Sun selbst die Gerüchte, das Unternehmen plane ein eigenes Datenbankprodukt. Schon im Februar 2005 hatte Sun-CEO Scott McNealy indirekt auf eine "Sun DB" hingewiesen, nun ist es Suns Vize-Präsident John Loiacono, der PostgreSQL ins Spiel bringt.

    06.10.200534 Kommentare
  4. JBoss kooperiert mit Microsoft

    JBoss und Microsoft wollen zusammenarbeiten, um das freie, auf Java basierende "JBoss Enterprise Middleware System" besser auf Windows Server abzustimmen und die Windows-Unterstützung durch JBoss auszubauen.

    27.09.20052 Kommentare
  5. MySQL 5.0 fast fertig

    MySQL hat einen ersten Release-Candidate für sein freies Datenbank-Management-System MySQL 5.0 veröffentlicht. Aus Sicht des Herstellers nähert sich MySQL damit seinem wichtigsten Release, wartet die Version doch mit einigen neuen Funktionen auf, die MySQL im Vergleich zur Konkurrenz fehlen.

    27.09.200536 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSQL

Golem Karrierewelt
  1. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.09.2023, Virtuell
  2. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.09.2023, Virtuell
  3. Container Technologie: Docker und Kubernetes - Theorie und Praxis: virtueller Drei-Tage-Workshop
    04.-06.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. SpamAssassin 3.1: Flexibler, schneller und besser skalierbar

    SpamAssassin 3.1: Flexibler, schneller und besser skalierbar

    Für die freie Anti-Spam-Software SpamAssassin, die mittlerweile unter dem Dach der Apache Software Foundation entwickelt wird, ist mit der Version 3.1.0 ein neues "Major-Update" erschienen. SpamAssasin kombiniert verschiedene statistische und heuristische Tests, um Spam zu identifizieren und wartet in der Version 3.1 mit zahlreichen neuen Funktionen auf. Unter anderem gibt sich die Software flexibler und soll besser skalieren.

    21.09.20054 Kommentare
  2. Microsoft stellt Atlas, LINQ und Everywhere vor

    Auf die Namen "Atlas", "LINQ" und "Everywhere" hören die drei neuen Plattform-Technologien, die Microsoft auf Microsofts Professional Developers Conference (PDC) vorstellte. Mit Atlas bietet Microsoft ein Framework für Web-Applikationen nach dem AJAX-Prinzip.

    13.09.20052 Kommentare
  3. Archive: MySQL für große Datenbestände

    MySQL will mit seiner neuen "Archive Storage Engine" für MySQL 5.0 eine Antwort auf steigende Datenvolumen geben. Die neue Storage-Engine stellt eine Alternative zu komprimierten MyISAM-Tabellen dar und verspricht gegenüber diesen erhebliche Vorteile.

    07.09.200520 Kommentare
  1. Kommt Windows Vista am 15. November 2006?

    Microsoft-Kenner Paul Thurrott will an Microsofts geplante Release-Termine nicht nur von Windows Vista herangekommen sein. Laut Thurrott plant Microsoft die Veröffentlichung von Windows Vista für den 15. November 2006, die Beta 2 soll noch in diesem Jahr erscheinen.

    01.09.200523 Kommentare
  2. IDF: Server-Umzug per Mausklick

    IDF: Server-Umzug per Mausklick

    Vor einem Jahr angekündigt, jetzt kurz vor der Markteinführung: Intels bisher als "Vanderpool" bekannte Virtualisierungstechnologie wusste auf dem IDF in eindrucksvollen Demonstrationen zu überzeugen. Intel-Vize Pat Gelsinger beförderte per Mausklick einen virtuellen Server auf eine andere physische Maschine.

    25.08.200517 Kommentare
  3. phpMyFAQ 1.5 gibt sich flexibel

    Das komplett datenbankgestützte Open-Source-FAQ-System phpMyFAQ ist jetzt in der Version 1.5 erschienen und wartet unter anderem mit Unterstützung für PostgreSQL sowie Sybase- und Microsoft-SQL-Datenbanken auf. Auch ist eine Unterstützung für die neue MySQLi-Extension von PHP5 implementiert worden.

    22.08.200511 Kommentare
  1. Zotob-Wurm befällt auch Windows XP und Windows Server 2003

    Wie das Internet Storm Center berichtet, soll der Zotob-Wurm nicht nur Systeme mit Windows 2000 befallen, sondern auch Windows XP sowie Windows Server 2003 infizieren können. Dies gilt, wenn die beiden Letztgenannten mit aktivierten, so genannten "Null Sessions" arbeiten, um etwa als Domänen-Controller, Exchange- oder SQL-Server zu agieren.

    16.08.200515 Kommentare
  2. Microsoft wächst dank Xbox und Server-Produkten

    Um 9 Prozent auf 10,16 Milliarden US-Dollar stieg der Umsatz von Microsoft im vierten Quartal des Geschäftjahres 2004/2005. Dabei erzielte Microsoft einen operativen Gewinn von 2,99 Milliarden US-Dollar, weniger als ein Jahr zuvor, allerdings drücken Einmalzahlungen aus Rechtsstreitigkeiten unter anderem mit IBM mit 756 Millionen US-Dollar den Gewinn.

    22.07.200522 Kommentare
  3. Kode 1.0 - theKompany.com mit neuer Entwicklungsumgebung

    Mit "Kode 1.0" hat theKompany.com eine einfache Entwicklungsumgebung für diverse Sprachen veröffentlicht. Die Software steht für Linux und Windows bereit und kann auch als Basis für eigene Entwickler-Werkzeuge lizenziert werden.

    22.07.200516 Kommentare
  1. SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server

    Seit geraumer Zeit trommelt Microsoft für die kommende Generation von SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server. Am 7. November 2005 sollen der SQL Server 2005, Visual Studio 2005 und der BizTalk Server 2006 nun veröffentlicht werden.

    05.07.20051 Kommentar
  2. Deutsche Version von Microsoft Update verfügbar

    Ohne weitere Ankündigung hat Redmond am vergangenen Wochenende auch in Deutschland das neue Microsoft Update gestartet, das nun nicht nur Windows, sondern auch andere Microsoft-Produkte aktualisiert.

    04.07.20054 Kommentare
  3. Qt 4 - nun auch für Windows als freie Software

    Trolltech hat sein C++-Framework Qt 4 jetzt nach diversen Vorabversionen offiziell freigegeben. Neben zahlreichen neuen Funktionen, mit denen Qt vom Desktop auch den Weg auf den Server finden soll, bietet Trolltech Qt mit der Version 4 nun erstmals auch für Windows als freie Software unter der GPL an. Auch für KDE und die dazugehörigen Applikationen könnten sich damit ganz neue Möglichkeiten ergeben.

    28.06.200511 Kommentare
  1. Microsoft will Partner besser schützen

    Microsoft will seine Partner künftig besser vor rechtlichen Angriffen schützen. OEMs (Original Equipment Manufacturer) und kleineren "OEM System Builder", OEM-Distributoren und unabhängigen Software-Anbietern (ISV) will Microsoft Schadensfreistellung gewähren, sollten diese wegen möglicher Rechtsverstöße durch Microsoft-Software angegriffen werden.

    23.06.20050 Kommentare
  2. Cluster-Linux Rocks 4.0.0 veröffentlicht

    Cluster-Linux Rocks 4.0.0 veröffentlicht

    Die auf Cluster-Systeme spezialisierte Linux-Distribution Rocks ist in der Version 4.0.0 alias Whitney erschienen. Rocks verspricht vor allem eine einfache Wartung und Pflege von großen Linux-Clustern.

    09.06.20050 Kommentare
  3. Kombiniertes Microsoft Update gestartet

    Microsoft hat die Version 6 von Microsoft Update in den USA veröffentlicht, womit die Einspielung von Software-Updates stärker zentralisiert wird, da es langfristig das bisherige Windows-Update ablösen soll und nun Patches sowie Updates für alle Windows-Anwendungen aus Redmond bereitstellt. Zudem wurde eine neue Version der Windows Server Update Services (WSUS) veröffentlicht.

    07.06.200529 Kommentare
  4. EnterpriseDB will Oracle Konkurrenz machen

    Mit EnterpriseDB meldet sich ein neuer, ambitionierter Mitspieler im Markt für Datenbank-Management-Systeme. Mit dem sofort als Beta-Version verfügbaren Produkt EnterpriseDB 2005 (EDB2005) auf Basis der Open-Source-Software PostgreSQL will EnterpriseDB eine Datenbank-Software für den Unternehmenseinsatz bieten. Vor allem lockt EnterpriseDB aber mit einer Kompatibilität zu Oracle.

    24.05.20058 Kommentare
  5. Service Pack 1 für Windows Small Business Server 2003 ist da

    Microsoft hat das Service Pack 1 für Windows Small Business Server 2003 herausgebracht. Das Update setzt sich aus fünf einzelnen Paketen zusammen und ist insgesamt happige 920 MByte groß.

    23.05.20052 Kommentare
  6. Computer Associates prämiert erste Migrationsprojekte

    Im August 2004 lobte Computer Associates insgesamt eine Million US-Dollar für Open-Source-Projekte aus, die Migrationswerkzeuge hin zur eigenen Datenbank Ingres entwickeln. Jetzt stehen die ersten Gewinner fest: Zwei Teams aus Indien und eines aus New York haben Migrationslösungen von Oracle, Microsoft SQL Server und MySQL hin zu CAs Ingres r3 entwickelt.

    19.05.20050 Kommentare
  7. Microsoft mit leichtem Umsatzzuwachs

    Zwar konnte Microsoft im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr nur um 5 Prozent auf 9,62 Milliarden US-Dollar steigern, der operative Gewinn legte aber um mehr als 100 Prozent von 1,28 auf 3,33 Milliarden US-Dollar zu. Die enorme Steigerung geht aber vor allem auf geringere rechtliche Kosten zurück.

    29.04.20053 Kommentare
  8. MySQL und Red Hat entwickeln Cluster-Lösungen

    MySQL will seine Zusammenarbeit mit Red Hat vertiefen. Gemeinsam wollen die beiden an besseren Produkten und Dienstleistungen im Bereich hochwertiger Datenbank-Anwendungen mit so genannter "Scale-Out-Architektur" arbeiten, also einer Skalierbarkeit über mehrere Rechner hinweg.

    22.04.20050 Kommentare
  9. MySQL, übernehmen Sie!

    Auf seiner User-Konferenz in Santa Clara (Kalifornien) stellte MySQL die GUI-basierte Software MySQL Migration Suite vor, die bei der Migration von anderen Datenbank-Management-Systemen auf MySQL helfen soll. Zudem bietet das Unternehmen seine Beratungspakete für Migrationen namens "MIG4" zu Sonderpreisen an.

    20.04.20053 Kommentare
  10. Microsoft startet Go-Live-Lizenz

    Microsoft hat eine zweite Beta des Visual Studio 2005, des .NET Framework 2.0 sowie eine Community-Technology-Preview (CTP) des SQL Server 2005 veröffentlicht. Noch ist die Software nicht offiziell fertig, ganz eilige können die Produkte unter einer speziellen Lizenz aber schon jetzt einsetzen.

    19.04.20050 Kommentare
  11. Neue Version von Microsoft-Update im Beta-Test

    Der Microsoft-Update-Service wurde in einer neuen Beta-Version veröffentlicht. Damit soll das Einspielen von Patches verbessert werden. Zudem ist der Release Candidate der neuen Version der Windows Server Update Services erschienen, die bislang als Windows Update Services bekannt waren.

    31.03.200513 Kommentare
  12. Erste Beta von MySQL 5

    MySQL hat jetzt eine erste Beta-Version seiner Datenbank-Software MySQL 5 veröffentlicht. Die neue Version 5.0.3 bringt zahlreiche kleinere Verbesserungen und Änderungen gegenüber den Alpha-Versionen mit sich, auch in Bezug auf Sicherheit.

    29.03.200513 Kommentare
  13. Visual Studio 2005 ab 49,- US-Dollar

    Microsoft hat seine Preise und Lizenzmodelle für die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 vorgestellt und gleichzeitig Kombi-Abonnements für das Microsoft Developer Network angekündigt, über das die meisten Entwickler das Visual Studio nach Herstellerangaben beziehen.

    22.03.200512 Kommentare
  14. Microsoft plant .Net-basierte ERP-Lösung

    Microsoft will SAP zunehmend Konkurrenz machen und seine aktuellen Unternehmenslösungen Microsoft Navision und Microsoft Axapta in zwei Phasen in eine .Net-basierte ERP-Lösung (Enterprise Ressource Planning) überführen. Zudem sollen die Produkte eng mit Microsoft Office verzahnt werden.

    08.03.20057 Kommentare
  15. Microsoft SQL Server 2005 eventuell mit offenem Quellcode?

    Die neue Version 2005 des Datenbanksystems SQL Server soll in vier Editionen speziell für einzelne Kundenbereiche angeboten werden - Enterprise, Standard, Workgroup und Express. Die Produktlinie soll noch 2005 auf den deutschen Markt kommen und auch eine Veröffentlichung des Quellcodes zieht Microsoft in Erwägung.

    24.02.200518 Kommentare
  16. Kostenloser Outlook-Konkurrent für Windows und MacOS X

    Mit Revolver Mail wurde ein Konkurrent zu Microsofts Outlook vorgestellt, der in der kostenlosen Version E-Mails sowie Termine, Projekte und Aufgaben verwaltet und ohne weitere Server-Applikation netzwerkfähig ist. Revolver Mail ging aus der bislang nur für MacOS erhältlichen Software Mono hervor und wird nun auch für Windows angeboten. Neben der kostenlosen Basisversion von Revolver Mail stehen drei kostenpflichtige Ausbaustufen mit zusätzlichen Funktionen bereit.

    22.02.2005128 Kommentare
  17. MySQL künftig auch im Abo

    MySQL bettet seine freie Datenbank MySQL mit dem MySQL Network nun auch in einem Komplettpaket inklusive Service und weit reichender Haftungsfreistellung und Schadensregulierung an. Damit soll MySQL stärker als bisher auch für unternehmenskritische Anwendungen einsetzbar sein.

    15.02.20053 Kommentare
  18. Zend Studio 4 mit verbesserter Datenbank-Unterstützung

    Zend hat seine Entwicklungsumgebung für PHP, das Zend Studio, in der Version 4 veröffentlicht. Diese wartet mit einigen neuen Funktionen auf, darunter Unterstützung und Schnittstellen für SQL-Datenbanken, mehr als 100 wieder verwendbare Code Snippets und über 50 Datenbank-Beispielanwendungen.

    15.02.20050 Kommentare
  19. Microsoft: Geschäftsbereich der Xbox erstmals profitabel

    Ein Umsatzplus von rund 7 Prozent auf 10,82 Milliarden US-Dollar konnte Microsoft im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/2005 verbuchen, das am 31. Dezember 2004 zu Ende ging. Dabei erzielte Microsoft einen operativen Gewinn von 4,75 Milliarden US-Dollar gegenüber 3,27 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal des Vorjahres.

    28.01.200516 Kommentare
  20. Wurm verbreitet sich per MySQL

    Das SANS Internet Storm Center (ISC) warnt vor einem neuen "Bot", der sich über MySQL verbreitet. Der Wurm sucht auf dem MySQL-Port 3306 nach Opfern, die, einmal infiziert, über einen IRC-Server mit weiteren Instruktionen versorgt werden.

    27.01.200553 Kommentare
  21. PostgreSQL 8.0.0 - Mehr Neuerung als jemals zuvor

    PostgreSQL 8.0.0 - Mehr Neuerung als jemals zuvor

    Nach mehr als einem Jahr Entwicklungsarbeit ist das freie Datenbank-Management-System PostgreSQL jetzt in der Version 8.0.0 erschienen. Die neue Version wartet mit zahlreichen größeren Veränderungen auf und läuft erstmals auch nativ unter Windows.

    19.01.200522 Kommentare
  22. Typo3: Gut gerüstet in die Zukunft

    Das freie Content-Management-System Typo3 erfreut sich zunehmender Beliebtheit und zählt mittlerweile über 72.000 Installationen. In einem internationalen Arbeitstreffen von 140 Typo3-Entwicklern und -Nutzern wurden nun Strategien für die weitere Entwicklung festgelegt. Zudem wurde die Typo3 Association als zentraler Ansprechpartner rund um Typo3 gegründet.

    13.01.20050 Kommentare
  23. Jenaer Informatiker wollen Datenbanken mobiler machen

    Mit einer neuen Datenbankstruktur will ein Team am Lehstuhl von Prof. Dr. Klaus Küspert von der Universität Jena die Übertragung von Daten auf mobile Endegeräte beschleunigen. Die zum Patent angemeldete Struktur soll dafür sorgen, dass nur die benötigten Daten auf Handy oder Laptop übertragen werden.

    06.01.20050 Kommentare
  24. Berkeley DB XML 2.0 unterstützt XQuery 1.0

    Sleepycat Software hat seine native XML-Datenbank Berkeley DB XML jetzt in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version der freien Datenbank-Software unterstützt XQuery 1.0 und enthält wesentliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Bedienbarkeit, so der Hersteller.

    14.12.20040 Kommentare
  25. Objekt-Datenbank db4o wird Open Source

    Db4objects bietet seine Objekt-Datenbank "db4o" für Java und .Net jetzt als Open Source unter der GPL an. Open-Source-Projekte können so den Code frei nutzen, für die Integration in kommerzieller Software fallen aber weiterhin Lizenzgebühren an.

    14.12.20040 Kommentare
  26. Grafische Datenbank-Werkzeuge für und von MySQL

    MySQL hat jetzt zwei grafische Abfrage- und Administrationswerkzeuge für das freie Datenbank-Management-System MySQL veröffentlicht. Der MySQL Query Browser und der MySQL Administrator stehen ab sofort zum Download bereit.

    09.12.20040 Kommentare
  27. Sun übernimmt Managed-Services-Spezialisten SevenSpace

    Sun hat das privat geführte US-Unternehmen SevenSpace übernommen, welches das Managed-Services-Angebot von Sun rund um die Betriebssystemplattformen HP-UX, IBM AIX, Microsoft Windows und Red Hat Linux erweitern soll.

    02.12.20040 Kommentare
  28. Datenbank-Replikator von Daffodil wird Open Source

    Die Firma Daffodil Software bietet ihre Datenbank-Replikations-Software Daffodil Replicator nun als Open Source an. Der Daffodil Replicator unterstützt die Datenbanken Oracle, DB2, SQL Server, PostgreSQL, Derby und Daffodil DB, ist plattformunabhängig in Java realisiert und unterstützt eine bidirektionale Datenreplikation.

    29.11.20040 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. 13
  8. 14
  9. 15
  10. 16
  11. 17
  12. 18
  13. 19
  14. 20
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #