MySQL und Real Player erhalten LSB-Zertifizierung
Unternehmen werden im Steering Committee tätig
MySQL und der Real Player sind nun nach der Linux Standard Base (LSB) zertifiziert. Entsprechende Pakete sollen sich damit ohne Änderung auf allen LSB-konformen Linux-Distributionen installieren lassen. Sowohl MySQL AB als auch Real Networks sind darüber hinaus nun im Steering Committee der Free Standards Group vertreten.
Die MySQL-Datenbank und der Real Player sind ab sofort nach der Linux Standard Base zertifiziert. Der Aufwand für Portierung, Paketierung und Support für die Entwickler soll damit sinken. So müssen die Entwickler nur noch ein Paket anbieten, das sich dann auf allen LSB-konformen Linux-Distributionen installieren lässt. Dazu zählen unter anderem Red Hat, Suse Linux und Ubuntu. Die nächsten Versionen von MySQL und dem Real Player sollen bereits LSB-konform sein.
Je ein Mitarbeiter von MySQL AB und Real Networks sitzt nun auch im Steering Comittee der Free Standards Group, um die weitere Entwicklung der LSB mitzubestimmen. Die Free Standards Group bietet insgesamt drei Dienste für Entwickler, um die Entwicklung portabler Linux-Anwendungen zu erleichtern.
Die LSB selbst ist eine Spezifikation, durch die Anwendungen unter verschiedenen kompatiblen Distributionen funktionieren sollen. Die Zertifizierungstests und -services stellen sicher, dass Binarys portierbar sind und mit dem Application Directory gibt es einen Marktplatz für LSB-konforme Software.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich dachte, Ubuntu wäre ausdrücklich nicht dabei!?