Server-Betriebssystem BS2000/OSD 7.0 angekündigt
Fujitsu Siemens will System 2008 auf IA64 portieren
Das von Fujitsu Siemens für Großrechner angebotene Betriebssystem BS2000/OSD ist nun in der Version 7.0 verfügbar. Neben einer verbesserten Storage-Area-Network-Integration (SAN) bietet das Betriebssystem auch eine "Online Storage Provisioning" genannte Funktion. Damit greifen verschiedene Systeme auf einen Pool an Festplatten zu, der automatisch die Anzahl der aktuell benötigten Festplatten bereitstellt.
BS2000/OSD kommt auf den Großrechnern von Fujitsu Siemens zum Einsatz. Die neue Version 7.0 ist laut Hersteller flexibler und besser zu skalieren und so für geschäftskritische Anwendungen bestens geeignet. Die Leistung des Betriebssystems soll in der neuen Version noch weiter verbessert worden sein. Über die Funktionen "Snap" und "Clone" lassen sich auch bei großen Datenbeständen Sicherungen erstellen. Die Wiederherstellung eines Backups soll ebenfalls schnell gehen.
Mit Spacepro unterstützt BS2000/OSD auch Storage on Demand, indem automatisch die benötigten Festplatten eines Storage-Systems zur Verfügung gestellt werden. Die SAN-Integration soll ebenfalls verbessert worden sein und Tasks lassen sich mit I/O-Prioritäten versehen. Enthalten sind auch neue Versionen des Datenbanksystems Sesam/SQL und das BS2000-Konfigurationswerkzeug.
BS2000/OSD V7.0 unterstützt die aktuellen Server S155, S190, SX100 und SX150 sowie die nächste Generation der S- und SX-Modelle, die 2007 erscheinen sollen. 2008 möchte Fujitsu Siemens BS2000/OSD auch auf Primequest und damit auf die IA64-Plattform portieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wir haben die SR200C mit Bs2k und sind immer noch sehr zufrieden damit. Unser...
Inzwischen scheinen die IA64 besser zu laufen.