942 SQL Artikel
  1. Microsoft nimmt Kunden in Schutz

    Microsoft will mit einer Ausweitung seiner "Intellectual Property Protection Policy" nun auch Endkunden, die ältere Software-Versionen nutzen, vor Klagen wegen der Verletzung geistiger Eigentumsrechte beschützen. Bisher gewährte Microsoft diese rechtliche Rückendeckung nur Kunden, die das Volumen-Lizenzprogramm nutzten.

    10.11.20040 Kommentare
  2. Berkeley DB: Sleepycat kommt nach Europa

    Sleepycat Software hat jetzt in Großbritannien mit Sleepycat Europe eine europäische Niederlassung eingerichtet. Die neue Niederlassung soll Vertrieb, Marketing und Support für Berkeley DB, Berkeley DB XML und Berkeley DB Java Edition bieten. Die Open-Source-Entwicklungsdatenbanken sind laut Sleepycat rund 200 Millionen Mal im Einsatz.

    01.11.20040 Kommentare
  3. MySQL 4.1 ist fertig

    MySQL 4.1 ist fertig

    MySQL hat seine gleichnamige Open-Source-Datenbank jetzt in der Version 4.1 für den produktiven Einsatz freigegeben. Damit liegt MySQL 4.1 jetzt in einer stabilen Version vor. Wichtigste Neuerung in MySQL 4.1 ist vor allem die Einführung von logisch verschachtelten Abfragen bzw. Unterabfragen (Subqueries) sowie "Derived Tables".

    27.10.20040 Kommentare
  4. Microsoft: Xbox verkauft sich gut

    Microsoft konnte im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2005 den Umsatz um 12 Prozent auf 9,19 Milliarden US-Dollar steigern. Der operative Gewinn lag bei 4,05 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn bei 2,90 Milliarden US-Dollar.

    22.10.20040 Kommentare
  5. Microsoft: Kein Lizenzaufschlag für Dual-Core-CPUs

    Microsofts Lizenzgebühren sollen sich auch bei künftigen Multi-Core-Prozessoren nach der Anzahl der physischen Prozessoren in einem System richten. Kunden sollen demnach nicht eine Lizenz für jeden Prozessorkern erwerben müssen, berichtet unter anderem das Wall Street Journal.

    19.10.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. (Junior) Prozessmanager Produktion & MES (m/w/d)
    Degro GmbH & Co. KG, Rain
  2. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  3. Teamleiter*in Ausbauplanung Telekommunikation
    SachsenGigaBit GmbH, Dresden
  4. Data Steward Schwerpunkt Data Analytics (w/m/d)
    SachsenGigaBit GmbH, Dresden

Detailsuche



  1. i-doIT: IT-Service-Management als Open Source

    Der Netzwerkspezialist synetics stellt seine IT-Service-Management-Software (ITSM) i-doIT unter eine Open-Source-Lizenz und hofft, damit eine uneingeschränkte Kooperation zwischen Entwicklern zuzulassen und gleichzeitig tragfähige Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

    29.09.20040 Kommentare
  2. Zahlreiche neue Funktionen für phpMyAdmin

    Das webbasierte MySQL-Front-End phpMyAdmin ist jetzt in der Version 2.6.0 erschienen und bietet damit unter anderem Unterstützung für die mysqli-Erweiterung von PHP 5, verspricht aber auch mehr Leistung und höhere Sicherheit. Zudem wird nun auch MySQL 4.1.2 unterstützt.

    28.09.20040 Kommentare
  3. SpamAssassin - Neue Generation des Anti-Spam-Tools

    Der freie Spam-Filter SpamAssassin, mittlerweile ein Apache-Projekt, ist jetzt in der Version 3.0 erschienen, die einige grundlegende Änderungen einführt. Unter anderem wurden die Module für den Bayes-Filter komplett neu geschrieben.

    22.09.20040 Kommentare
  4. Microsoft mit Vielzahl von Visual-Studio-2005-Produkten

    Microsoft hat eine neue Version der Visual-Studio-Linie (Codename "Whidbey") angekündigt. Die aus zahlreichen Varianten bestehende Produktreihe bietet Funktionen für Hobbyprogrammierer bis hin zu Entwicklerteams. Mit der Version Visual Studio 2005 will man auch eine Variante für semiprofessionelle Entwickler anbieten, die zwischen Heim- und Profi-Level fallen.

    14.09.20040 Kommentare
  5. Sybase: Kostenlose Datenbank für Linux

    Sybase bietet sein Datenbank-Management-System Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE) in einer eingeschränkten Express Edition kostenlos für Linux an. Insbesondere für Nutzer des Microsoft SQL Server stellt Sybase eine Alternative dar, da die Migration von Sybase zum SQL Server und umgekehrt recht einfach ist.

    09.09.20040 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSQL

Golem Karrierewelt
  1. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    04.08.2023, Virtuell
  2. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    11.08.2023, Virtuell
  3. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Update behebt 15 Sicherheitslücken in MacOS X

    Für verschiedene Versionen von MacOS X hat Apple Sicherheits-Updates zum Download bereitgestellt, womit insgesamt 15 Sicherheitslücken im Betriebssystem geschlossen werden. Die Sicherheits-Updates sind für MacOS X 10.2.8, 10.3.4 sowie für die Version 10.3.5 sowohl in einer Desktop- als auch einer Server-Variante zu haben.

    08.09.20040 Kommentare
  2. MySQL 4.1 fast fertig

    MySQL bietet mit MySQL 4.1.4 eine erste so genannte Gamma-Version seiner Datenbank-Management-Software der Generation 4.1.x zum Download an. Damit nähert sich die Version 4.1.x, die unter anderem mit Unterabfragen (Subqueries) aufwartet, zusehends einem stabilen Release.

    01.09.20040 Kommentare
  3. OpenOffice.org 2.0 erhält vollständige Datenbankfunktionen

    OpenOffice.org 2.0 erhält vollständige Datenbankfunktionen

    Der OpenOffice-Experte Thomas Krumbein hat eine Übersicht der neuen Funktionen in OpenOffice.org 2.0 aufgestellt, die einen kompakten Ausblick auf die kommende Version der Office-Suite gibt, die eine eigene Datenbankkomponente bringt. Neben Änderungen an der Oberfläche und Optimierungen in der Bedienung erhält OpenOffice.org 2.0 mit OASIS ein neues Dateiformat und soll eine bessere Kompatibilität mit Dateien von Microsofts Office-Paket bringen.

    25.08.20040 Kommentare
  1. Beta-Version von PostgreSQL 8 erschienen

    Nach rund neun Monaten Entwicklungszeit hat die "PostgreSQL Global Development Group" eine Beta-Version ihres Datenank-Management-Systems PostgreSQL 8.0.0 veröffentlicht. Das kommende Major-Release soll einige große Änderungen und wichtige neue Funktionen mitbringen.

    10.08.20040 Kommentare
  2. CA: 1 Million US-Dollar für Open-Source-Entwickler

    Computer Associates (CA) ruft Entwickler mit dem "Ingres Million Dollar Challenge" auf, Migrationswerkzeuge für die Datenbank Ingres r3 zu entwickeln, die CA zugleich als Open Source unter der CA Trusted Open Source License veröffentlichte. Insgesamt will CA dabei eine Million US-Dollar an Entwickler verteilen.

    05.08.20040 Kommentare
  3. Neue Alpha von MySQL 5 erschienen

    MySQL hat eine zweite Alpha-Version seines Datenbank-Management-Systems MySQL 5 veröffentlicht. Die neue Version 5.0.1 enthält einige neue Funktionen insbesondere in Bezug auf "Views" und "Stored Procedures" sowie einen verbesserten Abfragen-Optimierer. Zudem wurden zahlreichen Fehler beseitigt.

    04.08.20040 Kommentare
  1. MySQL führt Premier-Support ein

    MySQL AB bietet für sein freies Datenbank-Management-System MySQL nun einen "Premier-Support" in drei Stufen (Platin, Gold und Silber). Zudem gab MySQL bekannt, zusammen mit MontaVista eine MySQL-Version für MontaVista Linux Carrier Grade Edition entwickelt zu haben.

    03.08.20040 Kommentare
  2. CRM-System als Open-Source-Lösung veröffentlicht

    Das schweizerische Unternehmen CRIXP stellt mit openCRX eine umfassende Open- SourceLösung für Customer Relationship Management (CRM) vor. openCRX ist kostenlos und kann lizenzfrei betrieben werden.

    03.08.20040 Kommentare
  3. Microsoft stellt SQL Server 2005 Beta 2 zur Verfügung

    Die Beta-Version 2 von Microsoft SQL Server 2005 ist ab sofort für Entwickler verfügbar, die sich schon einmal mit den neuen Funktionen vertraut machen wollen. Neben der schon vorhandenen Unterstützung für die Intel 32-Bit und 64- Bit- Plattformen, wird diese Version erstmals auch für AMD-Opteron mit Direct Connect-Architektur zur Verfügung stehen.

    03.08.20040 Kommentare
  1. Lx-Office: Freies ERP-System in neuer Version

    Das Open-Source-Projekt Lx-Office.org hat die Version 2 seiner Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssuite Lx-Office ERP veröffentlicht. Die Lx-Office ERP wurde in gemeinsam von den Unternehmen Lx-System aus Ulm und Linet Services aus Braunschweig entwickelt und steht unter der GPL.

    02.08.20040 Kommentare
  2. MySQL startet Hosting-Angebot

    MySQL AB, Hersteller des freien Datenbank-Management-Systems MySQL, bietet nun auch einen Hosting-Dienst an. Zusammen mit Rackspace vermietet das schwedische Unternehmen LAMP-Server (Linux, Apache, MySQL, PHP/Perl/Python) an.

    02.08.20040 Kommentare
  3. Microsoft mit starkem Geschäftsjahresabschluss

    Microsoft hat sein Geschäftsjahr, das Ende Juni 2004 endete, sehr erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz lag alleine für das letzte Quartal bei 9,29 Milliarden US-Dollar. Dies markiert einen Umsatzzuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Netto-Gewinn des vierten Quartals lag bei 2,69 Milliarden US-Dollar (Vorjahresquartal: 1,48 Milliarden US-Dollar).

    23.07.20040 Kommentare
  1. Zend legt Performance Management Suite für PHP neu auf

    Der israelische PHP-Spezialist Zend hat seine Performance Suite in der überarbeiteten Version 4.0 vorgestellt. Die Zend Performance Suite kombiniert verschiedene Techniken wie Content Caching, Datenkompression, Code-Beschleunigung und einen neuen Download-Server um die Leistung von PHP-Systemen zu steigern.

    19.07.20040 Kommentare
  2. Data Mining: SPSS Clementine 8.5 erschienen

    SPSS hat mit dem Werkzeug Clementine 8.5 ein Data-Mining-Tool für den Microsoft SQL Server 2000 vorgestellt. Analyse-Spezialisten, die die IBM DB2 Data Warehouse Enterprise Edition nutzen, können ab sofort innerhalb dieser Umgebung die Daten auswerten.

    09.07.20040 Kommentare
  3. Spam-Abwehr mit GFI MailEssentials for Exchange/SMTP 10

    GFI, ein Entwickler von Server-basierten Anti-Spam-Lösungen, hat die Veröffentlichung von GFI MailEssentials for Exchange/SMTP 10 bekannt gegeben. Die neue Version des Tools zur Abwehr von Spam auf Server-Ebene ist mit vielen neuen Funktionen zur stärkeren Individualisierung von Spam-Abwehrmaßnahmen für die einzelnen Nutzer versehen worden.

    05.07.20040 Kommentare
  4. Kostenlose Version von SQL-Server und Visual Studio

    Microsoft erweitert seine Produktlinien Microsoft SQL Server und Visual Studio um neue Produkte für Hobby-Entwickler, Enthusiasten und Studenten. Die neuen "Express-Produkte" sollen einen einfachen Einstieg erlauben und es Anfängern ermöglichen, in kurzer Zeit Websites und Windows-Applikationen zu erstellen.

    29.06.20040 Kommentare
  5. Sun Java Studio Creator zur visuellen Java-Entwicklung

    Sun hat seine visuelle Entwicklungsumgebung für Java, den Java Studio Creator, veröffentlicht. Die Software bietet Sun im Rahmen eines Abo-Modells an: Kunden, die das Sun Developer Network für 99,- US-Dollar im Jahr abonnieren, erhalten die Software kostenlos.

    29.06.20040 Kommentare
  6. MySQL: Mehr Leistung durch Intel-Compiler

    MySQL bietet seine freie Datenbank für Linux jetzt auch in Form von Binaries zum Download an, die mit Intels C++ Compiler übersetzt wurden. Die Binaries für Intels 32- und 64-Bit-Architekturen sollen damit eine deutlich höhere Leistung bieten als die mit GCC übersetzten Binaries.

    16.06.20040 Kommentare
  7. TSW 3.3.0 - Apache, PHP und MySQL für Windows

    Auf localfoo.info steht ab sofort eine neue Version des WAMP-Projektes TSW (The Saint WAMP) zum kostenlosen Download bereit. Das Softwarepaket umfasst unter anderem Apache 2, PHP, MySQL, Perl und Python in einem Installationspaket für Windows.

    07.06.20040 Kommentare
  8. IBM will Datenbank-Administration automatisieren

    IBM will das Management von Datenbanken mit der kommenden Version seiner DB2-Datenbank-Software deutlich vereinfachen. Die unter Codenamen Stinger entwickelte Software verfügt über rund 200 neue Funktionen und ist ab sofort im Rahmen eines offenen Beta-Tests erhältlich.

    03.05.20040 Kommentare
  9. Microsoft legt kräftig zu

    Microsoft meldet für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2004 einen Umsatz von 9,18 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis ging, belastet durch Microsofts rechtliche Auseinandersetzungen, unterdessen deutlich von 2,74 auf 1,28 Milliarden US-Dollar zurück.

    23.04.20040 Kommentare
  10. MySQL Cluster soll Verfügbarkeit von 99,999 Prozent bieten

    Auf seiner MySQL-User-Konferenz hat MySQL AB jetzt eine Cluster-Lösung für das freie Datenbank-Management-System MySQL vorgestellt. Mit der GPL-Software sollen sich MySQL-Datenbanken auf verteilten Rechnern mit einer Verfügbarkeit von 99,999 Prozent betreiben lassen.

    14.04.20040 Kommentare
  11. Sun veröffentlicht Vorabversion des Java Studio Creator

    Sun hat eine erste Vorabversion des Java Studio Creator alias "Project Rave" veröffentlicht. Die Software erlaubt es - ähnlich wie ein GUI-Creator - Java-basierte Webanwendungen mit der Maus zusammen zu klicken.

    14.04.20040 Kommentare
  12. Sponts soll Spam nachhaltig eindämmen

    Die iKu AG bietet mit Sponts/UCE einen Mail-Server an, der Spam besonders effektiv und nachhaltig bekämpfen soll. Wird eine Nachricht als Spam erkannt, wird dem Absender gemeldet, das Zielpostfach existiere nicht, so dass der Spam-Versender die Adresse im Regelfall aus seinem Adressbestand löscht, um Zeit und Bandbreite zu sparen, so der Hersteller.

    25.03.20040 Kommentare
  13. Microsoft veröffentlicht mehrere Updates für Office-Produkte

    Mit einem Schlag hat Microsoft Updates für die Office-Komponenten Excel 2003 und Outlook 2003 veröffentlicht, wobei der Outlook-Patch lediglich aktualisierte Spam-Filter-Definitionen umfasst. Als Weiteres wurden der Script Editor sowie das Text-Service-Framework aus Office XP aktualisiert und ein Problem in Access 2002 nach der Installation des Service Pack 3 für Office XP bereinigt.

    24.03.20040 Kommentare
  14. MySQL macht Ausnahme für PHP & Co.

    Mit der Veröffentlichung von MySQL 4.0 hat MySQL AB die Lizenz der entsprechenden Client-Bibliothek von der LGPL auf die GPL umgestellt und sich damit erheblichen Unmut zugezogen. Nachdem MySQL zunächst die aus seiner Lizenzpolitik resultierenden Probleme öffentlich diskutiert hat, legte der Software-Hersteller nun einen ersten Lösungsvorschlag für die durch den Lizenzwechsel entstandene Problematik vor.

    15.03.20040 Kommentare
  15. phpGroupWare in neuer Version erschienen

    Die freie Groupware phpGroupWare ist jetzt in der Version 0.9.16 erschienen. Die neue Version wartet mit einem neu entwickelten Kontakt-Management-System mit separater Kontaktverwaltung für Personen und Organisationen auf und bietet darüber hinaus zahlreiche Erweiterungen, Verbesserungen sowie eine höhere Stabilität im Framework der Arbeitsumgebung sowie in allen Anwendungen.

    08.03.20040 Kommentare
  16. MS SQL Server 2000 Reporting Services fertig

    Microsoft hat die finale Version der SQL Server 2000 Reporting Services vorgestellt. Die Erweiterung für den SQL Server 2000 bietet Unternehmen ein neues Reporting-Tool, das den internen Informationsfluss beschleunigen soll, da es die notwendigen Daten in Echtzeit von jeder Informationsquelle auf jedes Gerät übertragen hilft.

    18.02.20040 Kommentare
  17. Internes Gateway soll Netzwerke und Anwendungen schützen

    Mit InterSpect will Check Point eine neue Möglichkeit zur Absicherung interner Netzwerke und Applikationen bieten. Die internen InterSpect-Gateways sollen auch die Ausbreitung von "Würmern" sowie Angriffe innerhalb des Netzwerks blockieren und durch eine Aufteilung in Schutzzonen für einen größtmögliche Sicherheit sorgen.

    22.01.20040 Kommentare
  18. Neues Administrations-Tool für MySQL

    MySQL AB bietet mit dem "MySQL Administrator" jetzt ein grafisches Front-End für sein Datenbank-Management-System MySQL an. Das Open-Source-Tool wird derzeit erstmals auf der LinuxWorld in New York gezeigt.

    21.01.20040 Kommentare
  19. Microsofts kostenloses Sicherheits-Tool in deutscher Sprache

    Nachdem Microsoft im April 2002 den Baseline Security Analyzer veröffentlichte, ist das Sicherheits-Tool nun seit Januar 2004 auch endlich in deutscher Sprache erhältlich. Durch die Sprachenunterstützung lässt sich das Werkzeug nun ohne Einschränkungen mit deutschsprachigen Microsoft-Produkten einsetzen. Das Tool informiert über offene Sicherheitslücken in verschiedenen Microsoft-Produkten und gibt Empfehlungen für Sicherheitseinstellungen.

    20.01.20040 Kommentare
  20. MySQL denkt über seine Lizenzpolitik nach

    Mit der Veröffentlichung von MySQL 4.0 hat MySQL AB die Lizenz der entsprechenden Client-Bibliothek geändert. Statt wie bisher unter der LGPL steht die MySQL-Client-Bibliothek derzeit unter der GPL, was zu nicht unerheblichen Konsequenzen und bisweilen Unmut führte. Angefacht von PHP-Entwickler Sterling Hughes hat MySQL jetzt begonnen, seine Lizenzpolitik öffentlich zu überdenken.

    16.01.20040 Kommentare
  21. Drei Sicherheits-Patches von Microsoft - keiner für den IE

    Microsoft veröffentlichte im Januar 2004 drei Security Bulletins, die verschiedene Sicherheitslecks in Microsoft-Produkten beheben sollen. Zwei der drei Sicherheitslücken werden von Microsoft als kritisch eingestuft. Unberücksichtigt blieb weiterhin das bereits Mitte Dezember 2003 entdeckte Sicherheitsleck im Internet Explorer, welches die korrekte URL in der Adresszeile des Browsers verschleiert.

    14.01.20040 Kommentare
  22. Open-Source-Datenbanken schließen auf

    Zwar dominiert Microsoft mit dem Microsoft SQL Server und Access derzeit im Bereich Datenbankentwicklung, doch Open-Source-Systeme wie MySQL legen deutlich zu, so die Evans Data Corporation in ihrem neuen "Database Development Survey". Demnach kletterte die Nutzung der Microsoft-Produkte im letzten Jahr um 6 Prozent, MySQL konnte hingegen um 30 Prozent zulegen.

    06.01.20040 Kommentare
  23. Alpha-Version von MySQL 5.0 veröffentlicht

    MySQL AB hat eine erste Alpha-Version seines freien Datenbank-Management-Systems MySQL 5.0 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen der neuen Version zählt die Unterstützung von "Stored Procedures". Derweil nähert sich die Version 4.1 langsam einem stabilen Release.

    29.12.20030 Kommentare
  24. Oracle stellt Grid-fähigen Applikations-Server vor

    Oracle hat mit dem Application Server 10g eine Middleware-Software vorgestellt, die das Management von Applikationen in Grid-Umgebungen ermöglichen soll. Das neue Release bietet nach Herstellerangaben fast 600 neue Funktionen und Verbesserungen in der Integration in Web-Service-Infrastrukturen.

    11.12.20030 Kommentare
  25. Interxion: Datensicherungsdienst auch für kleine Unternehmen

    Unter dem Namen "Secure Data Service" (SDS) hat die Interxion Telecom GmbH einen neuen Datensicherungsdienst in Deutschland gestartet. Mit dem SDS-Dienst können Unternehmen ihre wichtigen Betriebsdaten über das Internet im Rechenzentrum von Interxion in Frankfurt am Main sichern und im Notfall von dort wieder zurückholen.

    26.11.20030 Kommentare
  26. MaxDB von MySQL ab sofort verfügbar

    MySQL AB hat jetzt die SAP-zertifizierte Unternehmensdatenbank MaxDB by MySQL veröffentlicht. Die neue, auf der SAP DB basierende Software soll das MySQL-Produkt-Portfolio um eine leistungsstarke, von SAP zertifizierte Open-Source-Datenbank erweitern, die hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sowie umfangreiche Funktionen bietet.

    18.11.20030 Kommentare
  27. Auch SAP und Sybase schließen Partnerschaft

    SAP und Sybase haben angekündigt, die Mittelstandssoftware SAP Business One künftig integriert mit dem Datenbankmanagementsystem Adaptive Server Enterprise (ASE) von Sybase anzubieten.

    18.11.20030 Kommentare
  28. PostgreSQL 7.4 - Alternative zu High-End Datenbanken?

    Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) hat das freie, objektrelationale Datenbank-Managementsystem PostgreSQL nach rund neun Monaten Entwicklungszeit in der Version 7.4 veröffentlicht. Die neue Version wartet mit zahlreichen Verbesserungen bei Leistung und Funktionsumfang auf und soll so eine attraktiven Alternative zu kommerziellen High-End-Datenbanken darstellen.

    17.11.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. 13
  8. 14
  9. 15
  10. 16
  11. 17
  12. 18
  13. 19
  14. 20
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #