SCO stellt Plattform für Webapplikationen vor

SCAMP mit OpenServer, Apache, MySQL, Perl und PHP

Mit SCAMP stellt SCO eine Basis für Webapplikationen vor, die sich aus OpenServer, Apache, MySQL, Perl und PHP zusammensetzt. Diese soll durch umfangreiche Unterstützung überzeugen und wurde in Zusammenarbeit mit MySQL AB erstellt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Basis für SCAMP bildet das Unix-Betriebssystem OpenServer 6, das zusammen mit dem Webserver Apache, der Datenbank MySQL und den Skriptsprachen Perl und PHP ausgeliefert wird. Doch vor allem die Unterstützung seitens SCO soll ein deutlicher Vorteil gegenüber Linux-Systemen sein. Windows-Lösungen hingegen möchte man durch den Preis abhängen.

Das Paket enthält Maintenance und Updates für OpenServer und MySQL. Anwender werden außerdem benachrichtigt, sobald neue Updates bereitstehen. Jeder Kunde bekommt überdies Zugriff auf die Knowledge Base sowie technische Kontakte. Ferner sind zwei Anfragen per Telefon oder E-Mail enthalten.

Dafür müssen 999,- US-Dollar für eine Fünf-Benutzer-Lizenz inklusive einem Jahr Zugang zum MySQL Network mit Unterstützung für die Datenbank gezahlt werden. Auch ein Jahr Unterstützung für OpenServer ist im Preis enthalten. Der Preis ist jedoch nur bis zum 31. Juli 2006 gültig. Wie teuer das Produkt danach sein wird, verriet SCO nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flowmotion_nrw 15. Mär 2006

musu mal übersetzen SCAMP = Schuft

egal2 14. Mär 2006

Tpische Fall von "Da gibts was Tolles, das nehmen wir uns einfach und verkaufen es...

xXXXx 14. Mär 2006

is doch pillepalle

denktank 14. Mär 2006

...und dann versuchen mit lauter OpenSource-Code Geld zu verdienen. Ich finds schon echt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /