Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SQL

Microsoft mit starkem Geschäftsjahresabschluss

Hohe Umsatz- und Gewinnzuwächse. Microsoft hat sein Geschäftsjahr, das Ende Juni 2004 endete, sehr erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz lag alleine für das letzte Quartal bei 9,29 Milliarden US-Dollar. Dies markiert einen Umsatzzuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Netto-Gewinn des vierten Quartals lag bei 2,69 Milliarden US-Dollar (Vorjahresquartal: 1,48 Milliarden US-Dollar).

Zend legt Performance Management Suite für PHP neu auf

Download-Server soll mehr simultane Downloads ermöglichen. Der israelische PHP-Spezialist Zend hat seine Performance Suite in der überarbeiteten Version 4.0 vorgestellt. Die Zend Performance Suite kombiniert verschiedene Techniken wie Content Caching, Datenkompression, Code-Beschleunigung und einen neuen Download-Server um die Leistung von PHP-Systemen zu steigern.

Data Mining: SPSS Clementine 8.5 erschienen

Analysiert Informationen in Microsoft-SQL- oder IBM-Datenbanken. SPSS hat mit dem Werkzeug Clementine 8.5 ein Data-Mining-Tool für den Microsoft SQL Server 2000 vorgestellt. Analyse-Spezialisten, die die IBM DB2 Data Warehouse Enterprise Edition nutzen, können ab sofort innerhalb dieser Umgebung die Daten auswerten.

Spam-Abwehr mit GFI MailEssentials for Exchange/SMTP 10

Optimierte Spam-Filter-Technik und E-Mail-Archivierungsfunktionen. GFI, ein Entwickler von Server-basierten Anti-Spam-Lösungen, hat die Veröffentlichung von GFI MailEssentials for Exchange/SMTP 10 bekannt gegeben. Die neue Version des Tools zur Abwehr von Spam auf Server-Ebene ist mit vielen neuen Funktionen zur stärkeren Individualisierung von Spam-Abwehrmaßnahmen für die einzelnen Nutzer versehen worden.

Kostenlose Version von SQL-Server und Visual Studio

Spezielle Versionen von SQL Server und Visual Studio für Hobby-Entwickler. Microsoft erweitert seine Produktlinien Microsoft SQL Server und Visual Studio um neue Produkte für Hobby-Entwickler, Enthusiasten und Studenten. Die neuen "Express-Produkte" sollen einen einfachen Einstieg erlauben und es Anfängern ermöglichen, in kurzer Zeit Websites und Windows-Applikationen zu erstellen.

Sun Java Studio Creator zur visuellen Java-Entwicklung

Software wird im Rahmen eines Abo-Modells vertrieben. Sun hat seine visuelle Entwicklungsumgebung für Java, den Java Studio Creator, veröffentlicht. Die Software bietet Sun im Rahmen eines Abo-Modells an: Kunden, die das Sun Developer Network für 99,- US-Dollar im Jahr abonnieren, erhalten die Software kostenlos.

MySQL: Mehr Leistung durch Intel-Compiler

Mit Intels C++ Compiler übersetzte Binaries für Linux zum Download. MySQL bietet seine freie Datenbank für Linux jetzt auch in Form von Binaries zum Download an, die mit Intels C++ Compiler übersetzt wurden. Die Binaries für Intels 32- und 64-Bit-Architekturen sollen damit eine deutlich höhere Leistung bieten als die mit GCC übersetzten Binaries.

TSW 3.3.0 - Apache, PHP und MySQL für Windows

WAMP-Distribution erstmals mittels Plug-ins erweiterbar. Auf localfoo.info steht ab sofort eine neue Version des WAMP-Projektes TSW (The Saint WAMP) zum kostenlosen Download bereit. Das Softwarepaket umfasst unter anderem Apache 2, PHP, MySQL, Perl und Python in einem Installationspaket für Windows.

IBM will Datenbank-Administration automatisieren

Kommende DB2-Generation alias Stinger im Beta-Test. IBM will das Management von Datenbanken mit der kommenden Version seiner DB2-Datenbank-Software deutlich vereinfachen. Die unter Codenamen Stinger entwickelte Software verfügt über rund 200 neue Funktionen und ist ab sofort im Rahmen eines offenen Beta-Tests erhältlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft legt kräftig zu

Rechtsstreitigkeiten belasten das Ergebnis. Microsoft meldet für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2004 einen Umsatz von 9,18 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis ging, belastet durch Microsofts rechtliche Auseinandersetzungen, unterdessen deutlich von 2,74 auf 1,28 Milliarden US-Dollar zurück.

MySQL Cluster soll Verfügbarkeit von 99,999 Prozent bieten

Freie Cluster-Lösung für MySQL als Vorabversion erhältlich. Auf seiner MySQL-User-Konferenz hat MySQL AB jetzt eine Cluster-Lösung für das freie Datenbank-Management-System MySQL vorgestellt. Mit der GPL-Software sollen sich MySQL-Datenbanken auf verteilten Rechnern mit einer Verfügbarkeit von 99,999 Prozent betreiben lassen.

Sun veröffentlicht Vorabversion des Java Studio Creator

Software soll visuelle Entwicklung von Webapplikationen erlauben. Sun hat eine erste Vorabversion des Java Studio Creator alias "Project Rave" veröffentlicht. Die Software erlaubt es - ähnlich wie ein GUI-Creator - Java-basierte Webanwendungen mit der Maus zusammen zu klicken.

Sponts soll Spam nachhaltig eindämmen

iKu bietet Anti-Spam-Appliance für Unternehmen und Provider an. Die iKu AG bietet mit Sponts/UCE einen Mail-Server an, der Spam besonders effektiv und nachhaltig bekämpfen soll. Wird eine Nachricht als Spam erkannt, wird dem Absender gemeldet, das Zielpostfach existiere nicht, so dass der Spam-Versender die Adresse im Regelfall aus seinem Adressbestand löscht, um Zeit und Bandbreite zu sparen, so der Hersteller.

Microsoft veröffentlicht mehrere Updates für Office-Produkte

Patches für Excel 2003, Outlook 2003, Access 2002 sowie Office XP. Mit einem Schlag hat Microsoft Updates für die Office-Komponenten Excel 2003 und Outlook 2003 veröffentlicht, wobei der Outlook-Patch lediglich aktualisierte Spam-Filter-Definitionen umfasst. Als Weiteres wurden der Script Editor sowie das Text-Service-Framework aus Office XP aktualisiert und ein Problem in Access 2002 nach der Installation des Service Pack 3 für Office XP bereinigt.

MySQL macht Ausnahme für PHP & Co.

Ausnahmeregelung soll Lizenzen von PHP und MySQL wieder kompatibel machen. Mit der Veröffentlichung von MySQL 4.0 hat MySQL AB die Lizenz der entsprechenden Client-Bibliothek von der LGPL auf die GPL umgestellt und sich damit erheblichen Unmut zugezogen. Nachdem MySQL zunächst die aus seiner Lizenzpolitik resultierenden Probleme öffentlich diskutiert hat, legte der Software-Hersteller nun einen ersten Lösungsvorschlag für die durch den Lizenzwechsel entstandene Problematik vor.

phpGroupWare in neuer Version erschienen

Freie Groupware wartet mit neu entwickeltem Kontakt-Management-System auf. Die freie Groupware phpGroupWare ist jetzt in der Version 0.9.16 erschienen. Die neue Version wartet mit einem neu entwickelten Kontakt-Management-System mit separater Kontaktverwaltung für Personen und Organisationen auf und bietet darüber hinaus zahlreiche Erweiterungen, Verbesserungen sowie eine höhere Stabilität im Framework der Arbeitsumgebung sowie in allen Anwendungen.

MS SQL Server 2000 Reporting Services fertig

Beschleunigter, unternehmensweiter Zugriff auf Informationen in Aussicht. Microsoft hat die finale Version der SQL Server 2000 Reporting Services vorgestellt. Die Erweiterung für den SQL Server 2000 bietet Unternehmen ein neues Reporting-Tool, das den internen Informationsfluss beschleunigen soll, da es die notwendigen Daten in Echtzeit von jeder Informationsquelle auf jedes Gerät übertragen hilft.

Internes Gateway soll Netzwerke und Anwendungen schützen

Check Point kündigt "InterSpect"-Produkte für den Unternehmenseinsatz an. Mit InterSpect will Check Point eine neue Möglichkeit zur Absicherung interner Netzwerke und Applikationen bieten. Die internen InterSpect-Gateways sollen auch die Ausbreitung von "Würmern" sowie Angriffe innerhalb des Netzwerks blockieren und durch eine Aufteilung in Schutzzonen für einen größtmögliche Sicherheit sorgen.

Neues Administrations-Tool für MySQL

MySQL Administrator für Windows und Linux angekündigt. MySQL AB bietet mit dem "MySQL Administrator" jetzt ein grafisches Front-End für sein Datenbank-Management-System MySQL an. Das Open-Source-Tool wird derzeit erstmals auf der LinuxWorld in New York gezeigt.

Microsofts kostenloses Sicherheits-Tool in deutscher Sprache

Baseline Security Analyzer sucht nach Sicherheits-Patches, zeigt Konfiguration. Nachdem Microsoft im April 2002 den Baseline Security Analyzer veröffentlichte, ist das Sicherheits-Tool nun seit Januar 2004 auch endlich in deutscher Sprache erhältlich. Durch die Sprachenunterstützung lässt sich das Werkzeug nun ohne Einschränkungen mit deutschsprachigen Microsoft-Produkten einsetzen. Das Tool informiert über offene Sicherheitslücken in verschiedenen Microsoft-Produkten und gibt Empfehlungen für Sicherheitseinstellungen.

MySQL denkt über seine Lizenzpolitik nach

Kritik an MySQLs Lizenzpolitik vor allem von PHP-Entwicklern. Mit der Veröffentlichung von MySQL 4.0 hat MySQL AB die Lizenz der entsprechenden Client-Bibliothek geändert. Statt wie bisher unter der LGPL steht die MySQL-Client-Bibliothek derzeit unter der GPL, was zu nicht unerheblichen Konsequenzen und bisweilen Unmut führte. Angefacht von PHP-Entwickler Sterling Hughes hat MySQL jetzt begonnen, seine Lizenzpolitik öffentlich zu überdenken.

Drei Sicherheits-Patches von Microsoft - keiner für den IE

Microsoft ignoriert Sicherheitsleck im Internet Explorer vom Dezember 2003. Microsoft veröffentlichte im Januar 2004 drei Security Bulletins, die verschiedene Sicherheitslecks in Microsoft-Produkten beheben sollen. Zwei der drei Sicherheitslücken werden von Microsoft als kritisch eingestuft. Unberücksichtigt blieb weiterhin das bereits Mitte Dezember 2003 entdeckte Sicherheitsleck im Internet Explorer, welches die korrekte URL in der Adresszeile des Browsers verschleiert.

Open-Source-Datenbanken schließen auf

Nutzung von MySQL legt um 30 Prozent zu. Zwar dominiert Microsoft mit dem Microsoft SQL Server und Access derzeit im Bereich Datenbankentwicklung, doch Open-Source-Systeme wie MySQL legen deutlich zu, so die Evans Data Corporation in ihrem neuen "Database Development Survey". Demnach kletterte die Nutzung der Microsoft-Produkte im letzten Jahr um 6 Prozent, MySQL konnte hingegen um 30 Prozent zulegen.

Alpha-Version von MySQL 5.0 veröffentlicht

MySQL 5.0 unterstützt Stored Procedures nach SQL-99. MySQL AB hat eine erste Alpha-Version seines freien Datenbank-Management-Systems MySQL 5.0 veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen der neuen Version zählt die Unterstützung von "Stored Procedures". Derweil nähert sich die Version 4.1 langsam einem stabilen Release.

Oracle stellt Grid-fähigen Applikations-Server vor

Application Server 10g mit zahlreichen Neuerungen. Oracle hat mit dem Application Server 10g eine Middleware-Software vorgestellt, die das Management von Applikationen in Grid-Umgebungen ermöglichen soll. Das neue Release bietet nach Herstellerangaben fast 600 neue Funktionen und Verbesserungen in der Integration in Web-Service-Infrastrukturen.

Interxion: Datensicherungsdienst auch für kleine Unternehmen

Online-Backup für die mittelständische Wirtschaft ab 100,- Euro im Monat. Unter dem Namen "Secure Data Service" (SDS) hat die Interxion Telecom GmbH einen neuen Datensicherungsdienst in Deutschland gestartet. Mit dem SDS-Dienst können Unternehmen ihre wichtigen Betriebsdaten über das Internet im Rechenzentrum von Interxion in Frankfurt am Main sichern und im Notfall von dort wieder zurückholen.

MaxDB von MySQL ab sofort verfügbar

MySQL AB bietet SAP-zertifizierte Open-Source-Datenbank für Unternehmenseinsatz. MySQL AB hat jetzt die SAP-zertifizierte Unternehmensdatenbank MaxDB by MySQL veröffentlicht. Die neue, auf der SAP DB basierende Software soll das MySQL-Produkt-Portfolio um eine leistungsstarke, von SAP zertifizierte Open-Source-Datenbank erweitern, die hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sowie umfangreiche Funktionen bietet.

Auch SAP und Sybase schließen Partnerschaft

Nach MySQL AB jetzt auch Sybase mit im Boot. SAP und Sybase haben angekündigt, die Mittelstandssoftware SAP Business One künftig integriert mit dem Datenbankmanagementsystem Adaptive Server Enterprise (ASE) von Sybase anzubieten.

PostgreSQL 7.4 - Alternative zu High-End Datenbanken?

Verbesserte ANSI-SQL-Kompatibilität und neue Replikationslösung eRServer. Die PostgreSQL Global Development Group (PGDG) hat das freie, objektrelationale Datenbank-Managementsystem PostgreSQL nach rund neun Monaten Entwicklungszeit in der Version 7.4 veröffentlicht. Die neue Version wartet mit zahlreichen Verbesserungen bei Leistung und Funktionsumfang auf und soll so eine attraktiven Alternative zu kommerziellen High-End-Datenbanken darstellen.

WAMP-Installer TSW 3.0 erschienen

The Saint WAMP bringt auch FireBird 1.5-RC6 mit. Der kostenlose WAMP-Installer The Saint WAMP (TSW) ist jetzt in der Version 3.0 veröffentlicht worden. Das Softwarepaket bietet eine einfache Installation von Apache 2, MySQL, PHP und Perl auf Windows-Systemen, bringt zudem aber einige weitere Softwarepakete mit.

Microsoft gibt Ausblick auf kommende Technologien

Microsoft zeigt Longhorn und WinFX auf der PDC 2003. Auf der Microsoft Professional Developers Conference (PDC) 2003 gab Microsoft einen Ausblick auf kommende Technologien. So stellte Bill Gates, Microsofts Chairman und Chief Software Architect, Microsofts Ideen für künftige mobile und vernetzte Endgeräte sowie kommende Entwicklerwerkzeuge vor, während Jim Allchin, Vice President der Platforms Group bei Microsoft, einen Ausblick auf Microsofts kommendes Desktop-Betriebssystem mit Codenamen "Longhorn" gewährt.

Buch "Einstieg in ASP.NET" kostenlos herunterladen

Einführung in ASP.NET von Matthias Lohrer. Ab sofort bietet der Verlag Galileo Press das Buch "Einstieg in ASP.NET" von Matthias Lohrer kostenlos in einer HTML-Version zur Online-Lektüre und zum Download an. Das Buch soll Anfängern und Umsteigern aktuelles ASP.NET-Wissen bieten. Wer zunächst schnell und ohne viel theoretischen Ballast einsteigen will, erhält jeweils zum Kapitelanfang einen Crashkurs.

MySQL AB übernimmt Cluster-Spezialist Alzato

Hochverfügbarkeits-Technologie soll in MySQL-Produkte integriert werden. MySQL AB übernimmt den schwedischen Cluster-Software-Hersteller Alzato. Das im Jahr 2000 von Ericsson gegründete Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung des NDB-Clusters spezialisiert - ein hochverfügbares Daten-Management-System im Telekommunikations- und IP-Umfeld.

Proventia: Sicherheit All-in-One

ISS stellt umfassendes Sicherheitsprodukt vor. Internet Security Systems (ISS) hat jetzt mit Proventia ein All-in-One-Sicherheitsprodukt vorgestellt, das Firewall, VPN, Virenschutz sowie Intrusion-Detection und -Prevention unter einem Management-System vereinen soll. So will ISS Netzwerke vor Viren, unautorisiertem Zugang und Exploits schützen, Gefahren wie SQL Slammer, Code Red und MS Blaster eingeschlossen.

Microsoft: Beta der SQL Server 2000 Reporting Services kommt

Geschäftsinformationen in Echtzeit auswerten. Microsoft hat auf seiner Worldwide Partner Conference 2003 die Veröffentlichung einer öffentlichen Betaversion der SQL Server 2000 Reporting Services angekündigt. Die Reporting Services sollen komplexe Echtzeitanalysen auf Datenbestände in MS-SQL-2000-Servern auf beliebige Endgeräte mit Windows-Betriebssystemen liefern.

Microsoft verkündet neue Sicherheitsstrategie (Update)

Sammel-Patches erscheinen monatlich; kostenlose Sicherheitsseminare geplant. Auf einer Konferenz in New Orleans erläuterte Microsoft-CEO Steve Ballmer, wie das Unternehmen künftig die Sicherheit von Microsoft-Produkten - speziell von Windows-Betriebssystemen - verbessern will. Demnach werden künftig einmal im Monat Sammel-Patches erscheinen und Windows XP sowie Server 2003 sollen mit entsprechenden Verfahren auch ohne die Einspielung von Patches gegen Angriffe geschützt sein. Als Weiteres will das Unternehmen zum Teil kostenlose Sicherheitsseminare anbieten.

GNOME Office 1.0 erschienen

AbiWord 2.0, GNOME DB 1.0 und Gnumeric 1.2.0 erschienen. GNOME Office, das jetzt in der Version 1.0 erschienen ist, umfasst Einzelapplikationen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation sowie ein Datenbank-Frontend und eine unabhängige Rechtschreibkorrektur. Dabei zählen im Einzelnen AbiWord 2.0, GNOME DB 1.0 und Gnumeric 1.2.0 zu GNOME Office.

Schwere Sicherheitslücke in etlichen Microsoft-Produkten

MDAC-Datenbankfunktion erlaubt Angreifer Ausführung beliebigen Programmcodes. Die Datenbankkomponente Microsoft Data Access Components (MDAC) gehört zum Lieferumfang mehrerer Microsoft-Produkte und enthält nach Microsoft-Angaben ein gefährliches Sicherheitsloch, worüber ein Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen kann. Zur Abhilfe bietet Microsoft einen entsprechenden Patch an.

Aus SAP DB wird MaxDB

MySQL AB nimmt SAP-zertifizierte Enterprise-Datenbank in das Produkt-Portfolio. Der schwedische Datenbank-Hersteller MySQL AB hat jetzt angekündigt, dass die Open-Source-Datenbank SAP DB ab dem vierten Quartal 2003 unter dem Namen MaxDB vertrieben wird. MySQL und SAP hatten im Mai 2003 eine Kooperation vereinbart, in deren Rahmen MySQL das Open-Source-DBMS von SAP übernimmt und weiterentwickelt.

Drei Sicherheitslöcher in SQL-Server und Data Engine

Sicherheitslecks erlauben Programmausführung. Im SQL-Server der Versionen 7.0 und 2000 sowie der Data Engine 1.0 entdeckte Microsoft drei neue Sicherheitslücken, die mit einem passenden Sammel-Patch behoben werden können. Die Sicherheitslecks erlauben es einem Angreifer unter anderem, beliebigen Programmcode auf dem Server auszuführen. Microsoft rät Systemadministratoren, den Patch schleunigst einzuspielen.

Softwareentwickler und SAP-Experten mit guten Chancen

Trend zum zertifizierten Spezialisten mit Kenntnissen aus anderen IT-Bereichen. Laut der jetzt veröffentlichten CDI-Stellenmarktanalyse 2003 gehören Softwareentwickler und SAP-Experten zu den Gewinnern auf dem IT-Arbeitsmarkt 2003: Trotz insgesamt rückläufiger Stellenangebote haben qualifizierte IT-Fachkräfte nach wie vor gute Chancen auf eine Anstellung.

Microsoft Small Business Server 2003 Release Candidate kommt

Komplettlösung für kleinere Unternehmensnetzwerke. Der Microsoft Small Business Server 2003 ist ab sofort für Entwickler als Release Candidate verfügbar. Wie die Vorgängerversionen ist auch die vierte Generation der Komplettlösung auf die Anforderungen kleinerer Unternehmen mit Netzwerken von bis zu 50 Computern abgestimmt. Die Software ist sowohl in einer Standard- als auch einer Premiumversion verfügbar.

Trolltech stellt Qt-Version 3.2 vor

QT 3.2 mit schnellerer Font-Rendering-Engine und Treibern für IBMs DB2. Trolltech hat jetzt die Version 3.2 seines plattformunabhängigen C++-Applikations-Frameworks Qt vorgestellt. Qt erlaubt es, Applikationen mit der gleichen Code-Basis nativ auf Windows, Linux/Unix und MacOS X laufen zu lassen. Qt stellt unter anderem die Basis für den Linux-Desktop KDE dar.

Neues Kapital für MySQL

Neue Finanzierungsrunde sichert MySQL 19,5 Millionen Dollar. MySQL AB gab jetzt den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 19,5 Millionen Dollar bekannt. Mit dem Kapital will MySQL AB sein Wachstum im Markt für Datenbank-Software weiter vorantreiben.

Neue Server-Software von Microsoft

Erster Release Candidate des Microsoft Exchange Server 2003. Microsoft hat auf seiner Hausmesse Tech*Ed 2003 in Dallas neue Vorabversionen kommender Server-Produkte vorgestellt oder angekündigt. So steht unter anderem ab sofort der Microsoft Exchange Server 2003 als Release Candidate 1 (RC1) sowie eine Beta des BizTalk Server 2004 zum Download bereit.

MySQL und SAP entwickeln gemeinsame Datenbank

MySQL AB übernimmt SAP DB. MySQL AB gab jetzt offiziell eine Technologiepartnerschaft und wechselseitige Lizenzvereinbarung mit der SAP AG bekannt. Die beiden Anbieter der Open-Source-Datenbanken MySQL und SAP DB wollen gemeinsam die nächste Generation der Open-Source-Datenbank MySQL entwickeln, die sowohl auf MySQL als auch auf SAP DB basieren soll.

Microsoft bringt Windows Server 2003 auf den Markt

Deutschlandstart des Windows Server 2003 folgt am 7. Mai. Mit dem Windows Server 2003 hat Microsoft jetzt die nächste Generation seines Server-Betriebsystems veröffentlicht. Die integrierte Server-Plattform dient als Basis für Microsoft-.NET-Applikationen. Zugleich gab Microsoft auch den Startschuss für Visual Studio .NET 2003 und den SQL Server 2000 Enterprise Edition (64-Bit). Dabei verspricht Microsoft mit dem Windows Server 2003 30 Prozent mehr Effizienz gegenüber Windows NT 4.0.

Macromedia Flash MX Data Connection Kit kommt

Vorgefertigte Komponenten für die Entwicklung von Applikationen. Ende April 2003 soll das neue Macromedia Flash MX Data Connection Kit erhältlich sein. Es besteht aus Software-Modulen zur Verwendung in Flash-Awendungen, mit denen sich unterschiedliche Datenquellen per Drag&Drop einbinden lassen. Neben diesen Firefly-Komponenten, die von der Firma CyberSage Software übernommen wurden, besteht das Paket aus einer Entwickler-Version von Macromedia Flash Remoting MX und einer Reihe von speziellen Schnittstellen.

SPSS kündigt Web-Analyse-Software NetGenesis 6.0 an

Profi-Lösung für tiefgehende Log-Auswertung. Der Statistikspezialist SPSS hat seine Weblog-Analyse-Software NetGenesis in der Version 6.0 vorgestellt. Mit der Applikation können Verbindungslogs von Webservern statistisch aufbereitet werden und auf zahlreiche Möglichkeiten ausgewertet und beurteilt werden.