Interxion: Datensicherungsdienst auch für kleine Unternehmen

Online-Backup für die mittelständische Wirtschaft ab 100,- Euro im Monat

Unter dem Namen "Secure Data Service" (SDS) hat die Interxion Telecom GmbH einen neuen Datensicherungsdienst in Deutschland gestartet. Mit dem SDS-Dienst können Unternehmen ihre wichtigen Betriebsdaten über das Internet im Rechenzentrum von Interxion in Frankfurt am Main sichern und im Notfall von dort wieder zurückholen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Dienst genügt nach Angaben von Interxion auch höchsten Sicherheitsanforderungen und soll zu Preisen ab 100,- Euro im Monat angeboten werden.

Interxion stellt im Rahmen von SDS neben Speicherplatz auch Software zur Verfügung, die der Kunde auf seinem Rechner installiert. Im Automatik-Betrieb kann die Software täglich oder noch öfter ohne menschliches Zutun eine Datenkopie erstellen und verschlüsselt im Interxion-Zentrum ablegen.

Für die Übermittlung der Daten über das Internet genügt ein einfacher DSL-Anschluss. Nur beim ersten Mal müssen alle zu sichernden Datenbestände überspielt werden. Ab diesem Zeitpunkt erkennt die SDS-Software selbstständig, welche Daten sich seit der letzten Speicherung verändert haben und überträgt dann nur noch diese. Dabei werden laut Interxion die Dateien nicht einfach ersetzt, sondern auf Byte-Ebene aktualisiert, was Zeit, Übertragungskapazität und Kosten spart.

Der SDS-Service kann Dateien unter Unix, Windows und Novell Netware sowie auch professionelle Datenbanksysteme wie Oracle, Microsoft SQL Server und Exchange Server im laufenden Betrieb sichern (Hot Backup). Bei Bedarf werden nicht nur die Daten, sondern auch die Programme bei Interxion abgelegt, um im Fall der Fälle auf eine voll funktionsfähige Softwareumgebung zurückgreifen zu können.

Bislang war Interxion vor allem als Betreiber von Carrier-neutralen Datenzentren und Managed Services in Erscheinung getreten. Unter anderem betreibt man den deutschen Internet-Austauschknoten DE-CIX.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Destinus: Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet
    Destinus
    Schweizer haben ihren Wasserstoff-Hyperschall-Jet getestet

    Ein Schweizer Unternehmen baut an einem wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jet. Das Flugzeug soll 2030 zum Einsatz kommen und zunächst 25 Passagiere befördern können.

  2. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /