Aus SAP DB wird MaxDB
MySQL AB nimmt SAP-zertifizierte Enterprise-Datenbank in das Produkt-Portfolio
Der schwedische Datenbank-Hersteller MySQL AB hat jetzt angekündigt, dass die Open-Source-Datenbank SAP DB ab dem vierten Quartal 2003 unter dem Namen MaxDB vertrieben wird. MySQL und SAP hatten im Mai 2003 eine Kooperation vereinbart, in deren Rahmen MySQL das Open-Source-DBMS von SAP übernimmt und weiterentwickelt.
Unter dem neuen Namen MaxDB will man mit der SAP DB nun vor allem Unternehmen ansprechen, die umfangreiche SAP R/3-Landschaften und andere Anwendungen mit Bedarf an größtmöglichen Datenbankfunktionen betreiben.
"Mit MaxDB als Teil unserer Open-Source-Produktlinie können wir sofort eine Datenbank anbieten, die den Anforderungen der anspruchvollsten Unternehmen genügt", schwärmt Marten Mickos, CEO von MySQL AB. "Der Start von MySQLs MaxDB ist ein erster signifikanter Schritt, um zusammen mit SAP in den kommenden Jahren die nächste Generation von MySQL Enterprise-Datenbanken zu entwickeln, die die Leistungsfähigkeit und Stabilität von MySQL mit der Enterprise-Funktionalität der MaxDB verbinden."
MaxDB soll interoperabel zu MySQL sein, um die Migration zwischen beiden Datenbanksystemen möglichst einfach zu halten. Anwender können auf dieser Basis künftig auch Anwendungen entwickeln, die beide Datenbanken zugleich benutzen. So erhält zum Beispiel MaxDB einen MySQL-Proxy, der mit dem MySQL-Protokoll arbeitet, um eine große Zahl von MySQL-Anwendern an einen MaxDB-Server anzubinden und ihnen dennoch die gewohnten MySQL-Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
Die aktuelle Version von SAP DB ist 7.4. Alle folgenden Versionen werden den Namen MaxDB by MySQL tragen. Der erste MaxDB-Release, Version 7.5.00, ist allerdings nur eine einfache Umbenennung der Datenbank. Ab der folgenden Version 7.5.01 wird MaxDB erweiterte Funktionen zur Zusammenarbeit mit MySQL-Datenbanken besitzen; dabei bleibt MaxDB 7.5 vollständig abwärtskompatibel zu SAP DB 7.4. Für Anwender der SAP DB soll ein einfacher Upgrade-Pfad von SAP DB 7.4 zu MaxDB 7.5 angeboten werden.
Mit Erscheinen von MaxDB wird auch die bisherige Web-Site www.sapdb.org auf die neue Adresse www.mysql.de/maxdb umziehen. Dort finden Anwender dann alle relevanten Informationen, Dokumentationen und Downloads. Bis 31. März 2004 wird MySQL auf dieser Site auch die Versionen 7.3.00 und 7.4.00 der SAP DB zum Download bereit halten.
Wie alle Produkte von MySQL AB wird auch MaxDB unter zwei verschiedenen Lizenzmodellen angeboten. Zum einen steht MaxDB gratis unter der GNU/GPL-Lizenz zum Download zur Verfügung. Daneben bietet MySQL erstmals auch kommerzielle Lizenzen der MaxDB an. Diese Lizenz richtet sich vor allem an Unternehmen, die ihre eigenen Entwicklungen auf Basis von MaxDB nicht wieder unter den Bedingungen der Open- Source-Lizenzen veröffentlichen möchten, etwa wenn diese Entwicklungen weiter vertrieben werden sollen.
Den Support für MaxDB wird SAP bereitstellen. Darauf bauen MySQL und SAP ein gemeinsames Support-System auf. Die Unterstützung der kommerziellen SAP DB-Lizenzen, die von MySQL vertrieben werden, leisten beide Unternehmen gemeinsam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed