MySQL Cluster soll Verfügbarkeit von 99,999 Prozent bieten

Freie Cluster-Lösung für MySQL als Vorabversion erhältlich

Auf seiner MySQL-User-Konferenz hat MySQL AB jetzt eine Cluster-Lösung für das freie Datenbank-Management-System MySQL vorgestellt. Mit der GPL-Software sollen sich MySQL-Datenbanken auf verteilten Rechnern mit einer Verfügbarkeit von 99,999 Prozent betreiben lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

MySQL Cluster nutzt eine verteilte Datenbank, die komplett im Speicher gehalten wird und dadurch schnelle Reaktionszeiten verspricht. Dabei besteht der Cluster aus miteinander verbundenen Datenbanken, die auf verschiedenen Servern laufen, und kann als einheitliche, fehlertolerante Datenbank angesprochen werden. Spezielle Hardware ist dazu nicht notwendig.

MySQL verspricht Antwortzeiten von 5 bis 10 Millisekunden und einen Durchsatz von rund 100.000 replizierten Transaktionen pro Sekunde auf einem Cluster aus vier Nodes mit je zwei Prozessoren. Einen "Single Point of Failure" gibt es dabei nicht, bei Fehlern kann das System selbstständig auf einen nachgeschalteten Knoten umschalten. Zudem lässt sich der Datenbank-Cluster so um einzelne Systeme erweitern.

MySQL AB bietet MySQL Cluster wie gewohnt unter einer "dualen Lizenz" an, d.h. zum einen für Open-Source-Entwickler kostenlos unter der GPL sowie zum anderen unter einer kommerziellen Lizenz. Eine Vorabversion unter der GPL soll sich ab sofort unter www.mysql.com herunterladen lassen. Im dritten Quartal 2004 soll dann eine fertige Version auch unter einer kommerziellen Lizenz verfügbar sein. Als Betriebssysteme werden Linux, Windows, Solaris und MacOS X unterstützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tobi 16. Apr 2004

Um einen Überblick über die stabilen GPL Datenbanken zu bekommen kann ich nur www.opendb...

LH 15. Apr 2004

Schlechte Dokus sind schlimm, aber viel schlimmer sind Homepages, deren Linkfarbe sehr...

Daniel 15. Apr 2004

Wenn die Applikation vernünftig programmiert ist, verwendet sie einen DB-Abstraction...

Chris 15. Apr 2004

hehe. Les mal um was es sich dreht lieber Fred. Sind halt Softwarefreaks dort. Chris



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • Gaming Pre Black Week bei NBB • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /