Microsoft stellt SQL Server 2005 Beta 2 zur Verfügung
Neue Testversion unterstützt 64-Bit-Architekturen
Die Beta-Version 2 von Microsoft SQL Server 2005 ist ab sofort für Entwickler verfügbar, die sich schon einmal mit den neuen Funktionen vertraut machen wollen. Neben der schon vorhandenen Unterstützung für die Intel 32-Bit und 64- Bit- Plattformen, wird diese Version erstmals auch für AMD-Opteron mit Direct Connect-Architektur zur Verfügung stehen.
Die SQL Server 2005 Beta 2 enthält in den Kernbereichen der Software noch einmal starke Änderungen im Vergleich zur ersten Beta-Version. Dazu gehören Optimierungen von unternehmensweitem Datenmanagement, Entwickler-Produktivität und BI (Business Intelligence).
Ein besonderer Fokus des Microsoft SQL Server 2005 liegt dabei auf der Nutzung als leistungsfähige BI-Plattform, die alle Funktionen und Werkzeuge enthält, um sowohl klassische als auch neue Formen analytischer Anwendungen zur Verfügung zu stellen.
Dazu gehört unter anderem das in den SQL Server integrierte und im SQL Server 2000 vielfach genutzte ETL-Werkzeug (extract, transform, load), die so genannten Data-Transformation Services (DTS). Die DTS wurden für den SQL Server 2005 stark weiterentwickelt und sollen in der neuen Version eine vollständige Enterprise-ETL-Plattform bieten.
ELT beschreibt die drei Datenbankfunktionen extrahieren, transformieren und laden, die in ein Werkzeug integriert werden, um Daten von einer Datenbank in eine andere zu übernehmen. Insbesondere in den Bereichen der Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit sollen beim SQL-Server 200 weitere Voraussetzungen für unternehmensweites ETL geschaffen werden.
Darüber hinaus enthält SQL Server 2005 verbesserte Analysis Services für OLAP und Data Mining sowie überarbeitete Reporting Services. Der bislang unter dem Code-Namen "Yukon" bekannte Microsoft SQL Server 2005 baut auf den Funktionalitäten von SQL Server 2000 auf und bietet eine integrierte Lösung für die Verwaltung von Informationen. Während Microsoft SQL Server 2005 Beta 1 von rund 11.000 Kunden getestet wurde, erwartet Microsoft rund 100.000 Tester für die Beta 2.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed