Landmark Communications, die bereits am Börsengang von Red Hat beteiligt waren, kündigt an, ein neues Tochterunternehmen gegründet zu haben, das in der Welt der Datenbanken das Gleiche tun soll, was Red Hat für Linux getan hat. Ziel ist eine erstklassige OpenSource-Alternative zu aktuellen proprietären Datenbanksystemen.
Microsoft gab am Montag die zweite Beta des SQL Server 2000 heraus. Die neue Version des Datenbankservers stellt einen wichtigen Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie dar und soll mit den Produkten von IBM und Oracle konkurrieren.
Der XTNDConnect Server V.2.4 von Extended Systems Ltd. steht ab sofort für Psion-Handhelds sowie EPOC-kompatible Systeme zur Verfügung. Weitere PDA-Plattformen die unterstützt werden sind WindowsCE und PalmOS. XTNDConnect synchronisiert E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgabenlisten mit Groupware-Servern wie Microsoft Exchange und Lotus Domino.
Die Kölner dimedis GmbH stellte mit new.spirit auf dem zweiten Deutschen Perl-Workshop im März das Ergebnis von drei Jahren Entwicklungsarbeit als Open Source zur Verfügung. New.spirit ist eine Multiuser-Entwicklungsumgebung, die über einen Webbrowser bedient wird und in Form von CGI-Programmen in Perl geschrieben ist.
Das Conversa Development Kit (CDK) ermöglicht es, Inhalte von Internetseiten mit Elementen interaktiver Sprachtechnologie auszustatten. Besucher der Sites können dann über die gesprochene Sprache mit dem Webinhalt kommunizieren.