Subselects und bald auch Stored Procedures für MySQL
MySQL AB kündigt MySQL 4.1 an und gibt Ausblick auf MySQL 5.0
MySQL AB hat auf der LinuxWorld Expo mit MySQL 4.1 offiziell eine neue Version seines Datenbank-Management-Systems angekündigt, die unter anderem Unterabfragen (Subselects, Subqueries oder Nested Queries) unterstützen soll. MySQL 4.1 steht ab sofort in einer ersten Entwickler-Version zum Download bereit.
Neben Subselects soll MySQL Version 4.1 aber auch über eine stärker optimierte MySQL-Server-Bibliothek verfügen, die mit weniger Speicher auskommt und eingebettet in Applikationen von Dritten deutlich schneller reagieren soll. Zudem hat man die Unterstützung von SSL (Secure Socket Layer) in MySQL verbessert, so dass auch über das Internet sicher auf die Datenbank zugegriffen werden kann.
Darüber hinaus wartet MySQL 4.1 dank UCS2 und UTF8 mit besserer Unicode-Unterstützung auf und unterstützt geometrische Datentypen entsprechend den Empfehlungen des OpenGIS-Konsortiums. Auch kann MySQL nun auf bis zu 64 Gigabyte Hauptspeicher in 32-Bit-Windows-Umgebungen zugreifen. Für eine Performance-Verbesserung soll unter anderem die Verwendung von B-Trees bei Tabellen im Speicher sorgen.
Mit der Ankündigung von MySQL 4.1 gab MySQL AB auch einen Ausblick auf die darauf folgende Version MySQL 5.0, die Ende 2003 erscheinen und dann Funktionen wie Stored Procedures und Trigger enthalten soll.
Derweil nähern sich die Arbeiten an MySQL 4.0 dem Ende. Aktuell liegt diese in einer Gamma-Version 4.0.9 vor, die in Kürze als stabile Version veröffentlicht werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat sich einer schon mal die SAP DB angeschaut? H.
Jupp, traurig aber war. Ging mir ja prinzipiell genauso, aber zum Glueck habe ich den Weg...
Deswegen hat man doch gleichmal vor jeder Seite einen SQL-Parser eingebaut, so auf Nummer...
Kaum zu glauben, aber subselects können auch Nachteile haben. Bislang konnte man bei SQL...