Zend legt Performance Management Suite für PHP neu auf
Download-Server soll mehr simultane Downloads ermöglichen
Der israelische PHP-Spezialist Zend hat seine Performance Suite in der überarbeiteten Version 4.0 vorgestellt. Die Zend Performance Suite kombiniert verschiedene Techniken wie Content Caching, Datenkompression, Code-Beschleunigung und einen neuen Download-Server um die Leistung von PHP-Systemen zu steigern.
Die neue Version verspricht eine vereinfachte Bedienung und umfasst erstmals den Zend Download Server. Von dieser neuen Komponente sollen WebSites mit vielen großen Downloads durch bessere Serverausnutzung profitieren. Dazu übernimmt der Zend Download Server den Download-Prozess und entlastet so den Webserver Apache.
Für Sites, deren Inhalte durch Piraterie gefährdet sind, bietet der Zend Download Server verschiedene neue Sicherheits-Funktionen. Durch eine neue API können Kunden Content außerhalb des Root Directory unterbringen und ihn nur nach positiver Validierung des Nutzers sicher anbieten.
Auch das Caching wurde verbessert und um ein dynamisches Caching ergänzt. So sollen SQL-Anfragen reduziert und damit die Server-Last gesenkt werden. Dabei bietet die neue Version ein einfacheres API für die Caching-Funktionen, mit dem Nutzer Query-Ergebnisse in den Cache-Speicher aufnehmen können.
Die Zend Performance Suite wird ab sofort mit einem modularen Preisschema angeboten. Die Enterprise Edition mit allen Produktkomponenten beginnt bei 1.875,- US-Dollar. Die Preise für die Zend Performance Suite Accelerator Edition, einschließlich der Code-Accelerator-Komponente, starten bei 490,- US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed