PostgreSQL 8.1 erschienen

Rollensystem ersetzt Nutzer und Gruppen

Das freie, objektrelationale Datenbank-Managementsystem PostgreSQL wurde in Version 8.1 mit über 120 neuen Funktionen veröffentlicht. Dabei unterstützt PostgreSQL unter anderem die Authentifizierung über Rollen, die den Unterschied zwischen Nutzern und Gruppen aufheben. Per "Two-Phase Commit" lassen sich zudem Transaktionen auf mehreren Servern ausführen. Nicht zuletzt die Geschwindigkeit der neuen Version soll gesteigert worden sein.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

PostgreSQL geht auf eine fast 20-jährige Entwicklung zurück, die an der Universität Berkeley begann. Das objektrelationale Datenbank-Managementsystem ist konform zu den Standards SQL92 und SQL99 und bietet eine Vielzahl an Funktionen. An der Entwicklung der neuen Version 8.1 waren mehr als 200 Entwickler beteiligt.

Mit Version 8.1 wird ein neues Rollensystem zur Authentifizierung eingeführt, das sich flexibler verhält als das bisherige Nutzer- und Gruppenmodell. Nutzer, die sich als Rolle anmelden, können so auch die Rechte einer zugewiesenen Gruppe erhalten, womit der Unterschied zwischen Nutzern und Gruppen aufgehoben wird.

Transaktionen können mittels Two-Phase Commit nun in zwei Phasen ausgeführt werden. Dabei werden diese erst auf mehreren Computern vorbereitet und dann alle auf einmal ausgeführt. Beim Ausfall eines Servers kann die Transaktion trotzdem abgeschlossen werden. Somit lassen sich ACID-konforme (Atomicity, Consistency, Isolation and Durability) Transaktionen realisieren.

Durch "In-Memory Bitmaps" lassen sich nun zudem mehrere Indizes während einer Abfrage nutzen. Darüber hinaus haben die Entwickler die Geschwindigkeit der Datenbank weiter gesteigert, so dass nun beispielsweise der Zugriff auf partitionierte Tabellen schneller erfolgen soll. Auch die Leistungsfähigkeit auf Multiprozessorsystemen wurde verbessert. Ferner kann PostgreSQL 8.1 auf 64-Bit-Plattformen jetzt mit bis zu 2 TByte RAM umgehen.

Des Weiteren wurde die Kommandozeile um zusätzliche Möglichkeiten für Administratoren erweitert. Hinzugekommen sind außerdem Funktionen zur besseren Kompatibilität, die eine Portierung von MySQL- oder Oracle-basierenden Applikationen auf PostgreSQL erleichtern sollen.

Das unter der BSD-Lizenz stehende PostgreSQL 8.1 steht ab sofort zum Download bereit. Eine ausführliche Übersicht über alle Änderungen sowie Hinweise zur Migration von älteren Versionen bieten die Release-Notes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /