Berkeley DB Java Edition 2.1 erschienen
Transaktionale Java-Datenbank mit gesteigerter Leistung
Sleepycat hat eine neue Version der Berkeley DB Java Edition freigegeben, die den gleichzeitige Zugriffe auf eine Datenbank optimieren soll. Auch die Leistung der freien Datenbank soll verbessert worden sein.
Bei der Java Edition der Berkeley DB handelt es sich um eine komplett in Java programmierte, transaktionale Datenbank. Mit dem Non-Locking-Modus und Multiple-Lock-Tabellen stehen Entwicklern nun zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um die Lock-Konkurrenzsituationen beim gleichzeitigen Zugriff zu minimieren sollen.
Darüber hinaus bietet die neue Version sekundäre Multi-Key-Datenbanken, die direkte Beziehungen unterstützten. Durch den Einsatz von Java 5 soll zudem die allgemeine Leistung der Datenbank gesteigert worden sein. Ferner ist eine neue Dokumentation über die Entwicklung von transaktionalen Anwendungen mit Berkeley DB Java Edition enthalten.
Die Java Edition wird unter einer Open-Source- und einer kommerziellen Lizenz vertrieben und kann ab sofort heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed