Oracle versuchte, MySQL zu kaufen
MySQL will unabhängig bleiben
Oracle hat versucht, den Hersteller der Open-Source-Datenbank MySQL zu kaufen, erklärte MySQL-Chef Marten Mickos am Rande der Open Source Business Conference.
Wann und zu welchem Preis Oracle versucht hat, MySQL zu kaufen, verriet Mickos nicht. MySQL schlug das Angebot allerdings aus, man wolle unabhängig bleiben, berichtet CNet. Derweil konnte MySQL in dieser Woche den Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde vermelden. 18,5 Millionen US-Dollar erhielt das Unternehmen unter anderem von Red Hat, SAP und einigen Risikokapitalgebern.
Im Oktober 2005 hatte Oracle mit Innobase einen der wichtigsten MySQL-Partner übernommen, das Unternehmen steht hinter dem freien MySQL-Tabellenformat InnoDB, das MySQL mit Transaktionsunterstützung versorgt. Erst in dieser Woche kaufte Oracle dann auch Sleepycat, das Unternehmen hinter der freien Datenbank Berkeley DB.
Zudem machen Gerüchte die Runde, Oracle wolle JBoss kaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich muss hier mal auch recht geben: Tolle Leistung vom MySQL Chef. Jetzt muss ich...
Du machst mir mut ;) Hab vor einigen Wochen angefangen PHP in Verbindung mit MySQL zu...
...das sie eigentlich kein Oracle brauchen (zumindest ein Großteil der Nutzer), kauft...