942 SQL Artikel
  1. nUbuntu 6.06 - Netzwerk-Ubuntu ist fertig

    Nachdem Ubuntu 6.06 pünktlich erschien, ist nun auch das inoffizielle Projekt nUbuntu 6.06 fertig. Die Linux-Distribution versteht sich als Plattform für Netzwerk- und Sicherheitstests und erweitert die mitgelieferten Pakete zu diesem Zweck um entsprechende Software.

    29.06.200651 Kommentare
  2. Server-Betriebssystem BS2000/OSD 7.0 angekündigt

    Das von Fujitsu Siemens für Großrechner angebotene Betriebssystem BS2000/OSD ist nun in der Version 7.0 verfügbar. Neben einer verbesserten Storage-Area-Network-Integration (SAN) bietet das Betriebssystem auch eine "Online Storage Provisioning" genannte Funktion. Damit greifen verschiedene Systeme auf einen Pool an Festplatten zu, der automatisch die Anzahl der aktuell benötigten Festplatten bereitstellt.

    27.06.20069 Kommentare
  3. Hasta la Vista WinFS: Kein neues Dateisystem für Vista

    Eine der großen Besonderheiten von Windows Vista sollte eigentlich das relationale Dateisystem WinFS werden. Diesem Plan erteilte Microsoft bereits vor einiger Zeit eine Absage, indem das neue Dateisystem aus der Vista-Entwicklung abgekoppelt wurde. Fortan hieß es, WinFS werde für Windows Vista nachträglich erscheinen. In einem neuen Schwenk hat Microsoft dieses Vorhaben nun beerdigt und wird WinFS nicht für Vista anbieten.

    26.06.2006223 Kommentare
  4. Administrationssoftware Plesk 7.6 für Windows angekündigt

    SWsoft hat Version 7.6 seiner Server-Administrationssoftware Plesk für Windows angekündigt. Plesk 7.6 soll ungefähr 40 neue Funktionen und Updates enthalten. Plesk für Windows wird von Service Providern eingesetzt, um die Verwaltung von Windows-Servern zu vereinfachen.

    23.06.200610 Kommentare
  5. IBM DB2 9 erscheint Ende Juli 2006

    IBM hat nun einen Veröffentlichungstermin sowie weitere Details zu seiner neuen Datenbank DB2 9 genannt, die unter dem Codenamen "Viper" entwickelt wurde. Die neue DB2-Version soll am 28. Juli 2006 verfügbar sein, kann mit relationalen Daten genauso umgehen wie mit XML und bietet eine neue Speicherkomprimierung. Auch die Sicherheit der DB2 wurde verbessert.

    13.06.20060 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Eclipse SW Development Engineer (m/f/d)
    Advantest Europe GmbH, Böblingen
  2. Teamleiter*in Ausbauplanung Telekommunikation
    SachsenGigaBit GmbH, Dresden
  3. Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Projektcontrolling und Haushalt
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
  4. Software Entwickler ABAP (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund

Detailsuche



  1. Visual Studio für Datenbanken-Entwickler angekündigt

    Microsoft hat eine Datenbank-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio Team Edition angekündigt. Die Team Edition soll damit um Werkzeuge erweitert werden, die eine leichtere Entwicklung von Datenbankanwendungen in größeren Projekten ermöglichen sollen. Die finale Version ist für Ende 2006 geplant.

    02.06.20064 Kommentare
  2. KOffice 1.5.1 korrigiert Fehler

    Das erste Bugfix-Release für KOffice 1.5 ist nun verfügbar und soll auch die Kompatibilität zum OpenDocument-Format noch weiter optimieren. Die Importfilter wurden ebenfalls überarbeitet. Die neue Version enthält allerdings auch einen neuen Fehler in der Datenbankanwendung Kexi, weshalb Anwender dieses Programms auf Version 1.5.2 warten sollen.

    23.05.20065 Kommentare
  3. Berkeley DB Java Edition 3.0 vereinfacht Backups

    Die von Sleepycat entwickelte Berkeley DB Java Edition ist nun in einer neuen Version verfügbar, die Backups vereinfachen soll. Außerdem soll die Datenbank nun flexibler sein und sich so besser in Anwendungen integrieren lassen. Sleepycat wurde im Februar 2006 von Oracle gekauft.

    22.05.20060 Kommentare
  4. Eve Online: Erweiterung Kali bringt neue Grafik-Engine

    Eve Online: Erweiterung Kali bringt neue Grafik-Engine

    Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles präsentiert CCP Games eine neue Grafik-Engine für Eve Online, die mit der Erweiterung "Kali" kommen wird. Mehr als 300 Schiffe und andere Objekte werden dafür neu modelliert. Zudem ist für das kommende Windows Vista bereits eine Grafik-Engine in der Entwicklung, die die Vorteile der DirectX-10-Architektur kommender Grafikkarten nutzen soll.

    11.05.200668 Kommentare
  5. Sicherheits-Patch für Dreamweaver (Update)

    Adobe hat einen Sicherheits-Patch für Dreamweaver 8 veröffentlicht, um eine Sicherheitslücke im Dreamweaver-Server zu schließen. Darüber können Angreifer beliebige SQL-Kommandos ausführen und so unter Umständen erheblichen Schaden anrichten. Für das gleichfalls betroffene Dreamweaver 2004 gibt es keinen Patch, sondern nur Anweisungen zur Umgehung des Sicherheitsrisikos.

    10.05.20063 Kommentare
  1. Serververwaltung Plesk Expand 2.0 veröffentlicht

    SWsoft hat Version 2.0 der Serververwaltung Plesk Expand veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Server, die mit der Administrationssoftware Plesk laufen, zentral verwalten. In der neuen Version unterstützt Plesk Expand auch Datenbank-Server und kommt mit weiteren Linux-Distributionen zurecht.

    09.05.20062 Kommentare
  2. Apache 2.2: Freier Webserver in neuer Version

    Mit Apache 2.2.2 legt die Apache Software Foundation (ASF) eine neue Version ihres Webservers vor. Neu sind unter anderem veränderte Methoden zu Authentifizierung und Autorisierung, überarbeitete Cache-Funktionen und eine vereinfachte Konfiguration.

    02.05.200618 Kommentare
  3. MySQL unterstützt Ubuntu

    MySQL verstärkt seine Community-Aktivitäten und startet mit "MySQL Forge" eine neue Website und Kommunikationsplattform rund um die Datenbank MySQL. Zudem will das Unternehmen künftig die auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu unterstützen.

    28.04.20062 Kommentare
  1. Xbox 360 verkauft sich gut

    Microsoft konnte im dritten Geschäftsquartal einen Gewinn von 2,98 Milliarden US-Dollar bzw. 0,29 US-Dollar pro Aktie einfahren. Dies entspricht im Jahresvergleich einer Steigerung von rund 16 Prozent. Beim Umsatz konnte man um 13 Prozent auf 10,9 Milliarden US-Dollar zulegen.

    28.04.200638 Kommentare
  2. MySQL setzt auf ein breites Portfolio von Storage-Engines

    MySQL verstärkt seine Bestrebungen, Softwarekomponenten von Dritten in sein Datenbank-Management-System MySQL zu integrieren. Nach InnoBase sollen weitere Storage-Engines integriert werden. Mit "Falcon" entwickelt Jim Starkey für MySQL zudem eine neue Storage-Engine, die MySQL explizit für Web-2.0-Anwendungen anpreist.

    26.04.20066 Kommentare
  3. MySQL bekommt neue transaktionale Storage-Engine

    Auch wenn MySQL nach dem Kauf von InnoBase durch Oracle deren Storage Engine InnoDB weiter nutzen darf, ist man bei MySQL ganz offenbar an Alternativen interessiert um nicht vom größten Konkurrenten abhängig zu sein. Gleich zwei neue Storage Engines für MySQL mit Transaktions-Unterstützung stehen offenbar in den Startlöchern.

    19.04.20066 Kommentare
  1. Service Pack 1 für SQL Server 2005 erschienen

    Microsoft hat für den SQL Server 2005 ein Service Pack veröffentlicht, mit dem einige neue Funktionen in die Software Einzug halten. So erhält der aktuelle SQL Server durch das Service Pack 1 eine Datenbankspiegel-Funktion für den Production-Ready-Einsatz und die SQL Server Express Edition erhält mit SQL Server Management Studio Express eine grafische Bedienoberfläche.

    19.04.20062 Kommentare
  2. Universal-Server Virtuoso wird Open Source

    Der Virtuoso-Server der Firma OpenLink ist ab sofort als Open Source verfügbar. Der Anbieter verspricht, dass Virutoso an sich verschiedene Serverfunktionen in einem einzigen Produkt vereint. So bietet Virtuoso Datenbankfunktionen, SOA-Unterstützung und einen NNTP-Server. OpenLink setzt auf eine Dual-Lizenzierung.

    12.04.20060 Kommentare
  3. SAP soll auf MySQL laufen

    Noch in diesem Jahr will SAP auch die freie Datenbank MySQL unterstützen. MySQL soll für die Software des Walldorfer Konzerns bis Jahresende zertifiziert werden, berichtet LinuxWorld.com.au unter Berufung auf Shai Agassi, der bei SAP für die Produktentwicklung verantwortlich ist.

    10.04.20069 Kommentare
  1. InnoDB bleibt MySQL erhalten

    Mit der Storage-Engine InnoDB unterstützt die freie Datenbank MySQL auch Transaktionen, doch die Übernahme des InnoDB-Entwicklers InnoBase ließ Verunsicherung über die Zukunft der Symbiose aufkommen, läuft der bestehende Kooperationsvertrag zwischen Innobase und MySQL doch 2006 aus. Nun einigten sich MySQL und Oracle auf eine weitere Zusammenarbeit.

    06.04.200614 Kommentare
  2. Trolltech stellt neue Qtopia-Produkte vor

    Mit der Qtopia Platform stellt Trolltech ein neues Produkt für Embedded Linux vor, das auf dem im Januar veröffentlichten Qtopia Core basiert. Qtopia Platform enthält auch eine neue Sicherheitstechnik. Zusätzlich stellt Trolltech eine neue Version der Qtopia Phone Edition für Mobiltelefone vor.

    05.04.20069 Kommentare
  3. Microsoft will BI-Engagement stärken

    Mit ProClarity übernimmt Microsoft ein auf Analyse- und Visualisierungstechnologien spezialisiertes Unternehmen. Die Software von ProClarity arbeitet mit Microsofts Business-Intelligence-Plattform (BI) zusammen, zu der unter anderem der SQL Server 2005, der Office Business Scorecard Manager 2005, Excel und der SharePoint Portal Server gehören.

    04.04.20062 Kommentare
  1. Sony: Open-Source-Datenbank für Onlinespiele

    Im Mai 2005 war EnterpriseDB mit dem Ziel angetreten, Datenbank-Platzhirsch Oracle Konkurrenz zu machen. Dabei setzt EnterpriseDB auf die Open-Source-Software PostgreSQL, die das Unternehmen erweitert hat, so dass die Software kompatibel zu Oracles Produkten sein soll. Nun konnte EnterpriseDB einen namhaften Kunden und Geldgeber für sich gewinnen: Sony Online Entertainment.

    21.03.20068 Kommentare
  2. People-Ready: Neue Vision aus Redmond

    "People-Ready" heißt die neue "Vision" aus dem Hause Microsoft, vorgestellt von CEO Steve Ballmer. Unter dem Credo will Microsoft im Laufe des kommenden Jahres eine Reihe von innovativen Lösungen in aktuellen und neuen Bereichen auf den Markt bringen, um Unternehmen erfolgreich zu machen. Um die Vision auch möglichst vielen näher zu bringen, will Microsoft 500 Millionen US-Dollar für Kommunikationsmaßnahmen in die Hand nehmen.

    17.03.200610 Kommentare
  3. SCO stellt Plattform für Webapplikationen vor

    Mit SCAMP stellt SCO eine Basis für Webapplikationen vor, die sich aus OpenServer, Apache, MySQL, Perl und PHP zusammensetzt. Diese soll durch umfangreiche Unterstützung überzeugen und wurde in Zusammenarbeit mit MySQL AB erstellt.

    13.03.200615 Kommentare
  4. Chorizo: Security-Scanner für Webapplikationen

    Chorizo: Security-Scanner für Webapplikationen

    Benannt nach einer spanischen Spezialität soll die Software Chorizo Sicherheitslücken in Webapplikationen finden. Zunächst ist Chorizo dabei auf PHP-Applikationen optimiert, Unterstützung für die Besonderheiten anderer Sprachen soll folgen.

    09.03.20067 Kommentare
  5. Horde 3.1 zusammen mit neuen Programmen erschienen

    Das freie Application-Framework Horde ist in Version 3.1 erschienen, die unter anderem verbessertes Caching bietet. Passwörter können nun nach einer vorgegebenen Zeit automatisch auslaufen und der HTML-Betrachter hat einen integrierten Phishing-Schutz. Horde 3.1 ist mit PHP 5.1 kompatibel und bietet Entwicklern einige neue Bibliotheken. Sechs Applikationen wurden ebenfalls in neuer Version veröffentlicht.

    07.03.200613 Kommentare
  6. Erste Beta von MySQL 5.1 erschienen

    Mit der Version 5.1.7 verlässt MySQL 5.1 den Alpha-Status, ist die neue Vorabversion doch als Beta markiert. In der Version 5.1 wird MySQL mit zahlreichen neuen Funktionen aufwarten, darunter die Möglichkeit, Tabellen zu partitionieren, ein Plugin-API, eine zeilenbasierte Replikation und eine Ereignissteuerung.

    02.03.200652 Kommentare
  7. Bewegt sich MySQL in Richtung Firebird?

    MySQL hat die Firma Netfrastructure übernommen. Netfrastructure-Gründer und Firebird-Entwickler Jim Starkey wird künftig für die Schweden arbeiten. Er betont aber, sein Entschluss, zu MySQL zu gehen, sei keine Entscheidung gegen Firebird.

    20.02.20066 Kommentare
  8. Oracle versuchte, MySQL zu kaufen

    Oracle hat versucht, den Hersteller der Open-Source-Datenbank MySQL zu kaufen, erklärte MySQL-Chef Marten Mickos am Rande der Open Source Business Conference.

    16.02.200621 Kommentare
  9. Oracle kauft Open-Source-Unternehmen Sleepycat

    Oracle übernimmt mit Sleepycat den Entwickler der Berkeley DB. Die Open-Source-Datenbank erfreut sich vor allem im Embedded-Bereich großer Beliebtheit. Mit der Ankündigung bestätigt sich nur ein Teil des Gerüchts, dem zufolge Oracle Sleepycat, JBoss und Zend übernehmen werde. Zend hat jedoch mittlerweile offiziell dementiert, vor einer Übernahme durch Oracle zu stehen.

    14.02.20067 Kommentare
  10. Frisches Kapital für MySQL

    MySQL AB, der Hersteller hinter der gleichnamigen Open-Source-Datenbank, erhält in einer dritten Finanzierungsrunde eine Kapitalspritze von 18,5 Millionen US-Dollar.

    13.02.200610 Kommentare
  11. Berkeley DB Java Edition 2.1 erschienen

    Sleepycat hat eine neue Version der Berkeley DB Java Edition freigegeben, die den gleichzeitige Zugriffe auf eine Datenbank optimieren soll. Auch die Leistung der freien Datenbank soll verbessert worden sein.

    30.01.20060 Kommentare
  12. Microsoft mit Rekordumsatz, aber Xbox 360 drückt Gewinn

    Microsoft konnte im zurückliegenden Quartal einen Umsatz von 11,84 Milliarden US-Dollar und damit 9 Prozent mehr als im Vergleichsquartal des Vorjahres erzielen. Das ist der bislang höchste Umsatz, den das Unternehmen jemals ausweisen konnte. Der Nettogewinn lag bei 3,65 Milliarden US-Dollar bzw. 0,34 US-Dollar pro Aktie, was einer fünfprozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    27.01.200683 Kommentare
  13. Eclipse Web Tools Platform 1.0 angekündigt

    Die Eclipse Foundation hat Version 1.0 ihrer Web Tools Platform (WTP) angekündigt. WTP dient zur Entwicklung von J2EE- und Webapplikationen und liefert auch ein API für eigene Erweiterungen mit. Version 1.0 soll nun vor allem eine Plattform für Firmen bieten, die mit Eclipse Webanwendungen entwickeln möchten.

    20.12.200539 Kommentare
  14. PostgreSQL soll MySQL-kompatibel werden

    Software-Entwickler Chris Kings-Lynne will mehr Nutzer von PostgreSQL begeistern und zielt mit seinem Projekt "MySQL Compat" vor allem auf Nutzer von MySQL ab. Die Bibliothek soll PostgreSQL um MySQL-Funktionen erweitern, so dass auch Applikationen, die nur MySQL unterstützen, PostgreSQL nutzen können.

    16.12.20057 Kommentare
  15. DTrace-Unterstützung für PostgreSQL als Open Source

    Pervasive Software will seine DTrace-Unterstützung für PostgreSQL als Open Source zur Verfügung stellen. Das von Sun für Solaris 10 entwickelte System DTrace erhält so eine Schnittstelle für die Überwachung der Datenbank-Engine PostgreSQL, was ein Fein-Tuning der Software-Einstellungen ermöglichen soll.

    09.12.20050 Kommentare
  16. Microsoft bringt Windows Server 2003 R2

    Microsoft hat mit dem Windows Server 2003 R2 eine neue Auflage seines Serverbetriebssystems in die Produktion geschickt - es wird sowohl für x86- als auch für 64-Bit-Systeme angeboten. R2 basiert dabei auf dem Windows Server 2003 mit dem Service Pack 1 und bringt eine Reihe neuer Funktionen mit.

    07.12.20055 Kommentare
  17. Microsoft stellt neue CRM-Lösung vor

    Microsoft hat seine Customer-Relationship-Management-Lösung Dynamics CRM in der Version 3.0 veröffentlicht. Die Software richtet sich an Unternehmen jeder Größe und soll Unterstützung in den Bereichen Marketing und Sales bieten.

    06.12.20059 Kommentare
  18. MySQL 5.1 unterstützt die Partitionierung von Tabellen

    Mit MySQL 5.1.3 ist jetzt eine erste Alpha-Version der kommenden MySQL-Generation erschienen. Die erste Vorabveröffentlichung wartet dabei mit neuen Funktionen auf - allen voran die Möglichkeit, Tabellen zu partitionieren.

    05.12.20057 Kommentare
  19. Apache 2.2.0: Webserver mit neuen Funktionen

    Die Apache Software Foundation hat ihren Webserver Apache in der Version 2.2.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Die Entwickler versprechen zudem einen deutlichen Leistungzuwachs gegenüber Apache 2.0.x.

    02.12.200512 Kommentare
  20. Berkeley DB mit neuen Replikationsfunktionen

    Sleepycat erweitert mit der Version 4.4 seine Berkeley DB um neue Funktionen. Die Open-Source-Datenbank wartet unter anderem mit neuen Replikationsfunktionen auf.

    29.11.20051 Kommentar
  21. Solaris bekommt eine Datenbank: PostgreSQL

    Wiederholt hatten Sun-Manager durchblicken lassen, Sun wolle sein Betriebssystem um ein Datenbank-Management-System erweitern. Die Wahl fiel dabei auf PostgreSQL, das nun mit Solaris 10 von Sun ausgeliefert wird. OpenSolaris wurde zugleich um das 128-Bit-Dateisystem ZFS erweitert.

    18.11.200527 Kommentare
  22. Viper: IBMs neue DB2 unterstützt SQL und XQuery

    IBM hat heute erstmals eine Vorschau auf die nächste Generation seiner Datenbank DB2 gegeben, die unter dem Codenamen "Viper" entwickelt wird. Diese soll sowohl mit relationalen Daten als auch mit XML umgehen können.

    17.11.20052 Kommentare
  23. Citrix kauft Web-Application-Firewall-Entwickler Teros

    Citrix Systems hat das US-Unternehmen Teros übernommen, das Sicherheitslösungen für Webanwendungen entwickelt. Citrix will damit seine Netscaler-Produkte mit neuen Sicherheitsfunktionen ausstatten. Die Übernahme von Netscaler hatte Citrix im August 2005 abgeschlossen.

    17.11.20052 Kommentare
  24. MySQL 5.0: Eine Million Downloads in drei Wochen

    Die Version 5.0 des freien Datenbank-Management-Systems MySQL stößt offenbar auf großes Interesse. MySQL zählte rund eine Million Downloads der Software in den ersten drei Wochen nach Veröffentlichung am 24. Oktober 2005.

    15.11.20055 Kommentare
  25. Zend Studio 5 verbessert Web-Services-Unterstützung

    Die neue Version der PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio integriert Subversion, verbessert die Unterstützung für Datenbank-Server sowie von Web-Services. Darüber hinaus sollen verschiedene andere Funktionen die Produktivität der Entwickler steigern.

    10.11.20054 Kommentare
  26. Windows-Freeware EzRollBack ermöglicht Datenzeitreise

    Mit EzRollBack 1.0 bietet das US-Softwarehaus XLink eine Freeware, mit der kontinuierlich der Zustand einer Vielzahl von Dateien auf einem Windows-Rechner überwacht wird. Dies erlaubt im Falle einer versehentlichen Datenlöschung oder einer ungewollten Datenüberschreibung die Wiederherstellung der betreffenden Dateien.

    08.11.200511 Kommentare
  27. PostgreSQL 8.1 erschienen

    Das freie, objektrelationale Datenbank-Managementsystem PostgreSQL wurde in Version 8.1 mit über 120 neuen Funktionen veröffentlicht. Dabei unterstützt PostgreSQL unter anderem die Authentifizierung über Rollen, die den Unterschied zwischen Nutzern und Gruppen aufheben. Per "Two-Phase Commit" lassen sich zudem Transaktionen auf mehreren Servern ausführen. Nicht zuletzt die Geschwindigkeit der neuen Version soll gesteigert worden sein.

    08.11.20052 Kommentare
  28. BizTalk Server 2006 wird kommunikativ

    Microsoft will zum kommenden BizTalk Server 2006 kostenlos 16 zusätzliche Applikations- und Technikadapter erweitern. Die Enterprise- und Standard-Edition soll so unter anderem mit Systemen von Oracle und dessen Töchtern PeopleSoft und Siebel zusammenarbeiten.

    08.11.20054 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. 13
  8. 14
  9. 15
  10. 16
  11. 17
  12. 18
  13. 19
  14. 20
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #