Solaris mit Web-Stack
Solaris, Apache, MySQL und PHP
Sun bietet für das Solaris-Betriebssystem nun einen Web-Stack, bestehend aus Apache, MySQL und PHP an. Webentwickler sollen so alle Funktionen erhalten, die sie von LAMP-Systemen - das L steht für Linux - kennen und zusätzlich auch Solaris-Funktionen nutzen können. Dazu zählt beispielsweise die Virtualisierung über Container.
Statt Linux integriert Sun in sein SAMP-System das eigene Solaris-Betriebssystem, wodurch beispielsweise das Anwendungsüberwachungs-Werkzeug DTrace genutzt werden kann. Ferner steht mit Solaris-Containern eine Lösung zur Virtualisierung auf Betriebssystemebene bereit. Damit lassen sich mehrere Instanzen des Betriebssystems unabhängig voneinander ausführen, in denen dann beispielsweise Web- und Datenbank-Server getrennt laufen.
Der zum kostenlosen Download bereitstehende SAMP-Stack enthält neben PHP auch die Skriptsprache Perl sowie SSL-Unterstützung. Ferner gibt es extra Pakete mit dem Proxyserver Squid und dem Java-Application-Server Tomcat. Neu ist zudem die Solaris Express Developer Edition, die die NetBeans IDE 5.5 und das NetBeans Enterprise Pack 5.5 enthält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut, dass ich keine Ahnung habe, sonst hätte ich gedacht, dass es das schon lange gibt.
Dann kann man linux endlich verbieten, wann das auch für andere Betriebsysteme gibt!
SPAM!