Lotusphere - IBM setzt auf Social Networking
Lotus Connections sowie Lotus Quickr vorgestellt
Mit Lotus Connections hat IBM auf der Hausmesse Lotusphere eine Server-Lösung für Social Networking vorgestellt. Die Lösung setzt auf Web 2.0 und soll Geschäftsleuten die Kontaktaufnahme über Online-Gemeinschaften mit anderen Personen innerhalb eines Unternehmens erleichtern. Auch das neu vorgestellte Lotus Quickr soll die Zusammenarbeit im Unternehmen erleichtern und ist als Nachfolger von Lotus Quickplace gedacht.
Lotus Connections läuft im Webbrowser und es können persönliche Profile, Weblogs sowie Lesezeichen-Sammlungen angelegt werden. Der Austausch von Mitarbeiter-Informationen soll auf diesem Wege die Produktivität steigern. Mitarbeiter eines Unternehmens sollen sich so besser das Wissen und die Erfahrung anderer Kollegen aneignen können, um so Fehler im Vorfeld zu vermeiden. Aber auch die doppelte Arbeit an gleichen Projekten soll dadurch verhindert werden. Dies gilt vor allem für dezentral organisierte Unternehmen.
Auf der Lotusphere stellte IBM außerdem Lotus Quickr vor, eine Software, mit der Teams gemeinsam an Inhalten arbeiten können. Darüber sollen Arbeitsgruppen Dokumente ablegen, gemeinsam bearbeiten und natürlich suchen können. Damit soll das auf Domino basierende Werkzeug Lotus Quickplace ersetzt werden. Die Software stellt Vorlagen für Wikis sowie Blogs bereit und unterstützt Dokumentbibliotheken. Notes- und SQL-Datenbanken können in Lotus Quickr eingebunden werden.
Der Marktstart von Lotus Connections ist für das erste Halbjahr 2007 vorgesehen. Einen Preis für das Produkt hat IBM noch nicht genannt. Die Standardversion von Lotus Quickr soll an Kunden von Lotus Quickplace kostenlos abgegeben werden. Auch dieses Produkt soll im ersten Halbjahr 2007 erscheinen und die Preise werden erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed