MySQL wird nun ausschließlich unter der GPL v2 lizenziert
Unternehmen will selbst entscheiden, ob und wann die GPL v3 genutzt wird
MySQL geht in Sachen GPL v3 auf Distanz, die eigene Software soll nicht automatisch unter der neuen Version der GPL erscheinen. Entsprechend werden MySQL 5.0 und 5.1 nun unter der "GPLv2 only" und nicht wie bisher unter "GPLv2 or later" angeboten, die Lizenzhinweise in den Quelltexten wurden geändert.
Mit der Lizenzänderung will sich MySQL aber nicht gegen die GPL v3 stellen an der das Unternehmen aktiv mitgewirkt hat. Vielmehr wolle man sich die Entscheidung für die GPL v3 offen halten und nicht gezwungen sein, mit Erscheinen der neuen Lizenz auf diese umzusteigen, schreibt Kaj Arnö, MySQLs Vize-Präsident Community, in seinem Blog.
Vorerst fühle sich MySQL aber mit der expliziten Lizenzierung unter der GPL v2 sehr wohl und werde abwarten ob und wie sich die GPL v3 durchsetzen wird.
Der Lizenzwechsel ist für MySQL relativ einfach möglich, da das Unternehmen die Urheberrechte an seiner Software besitzt. Anders gestaltet sich dies beispielsweise beim Linux-Kernel der von jeher ausschließlich unter der GPL v2 lizenziert ist. Da hier eine Vielzahl von Entwicklern Rechte hält, müssten alle Code-Teile bei einem Wechsel der Lizenz von jedem einzelnen neu lizenziert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja zumindest ich hab ein paar links für interessierte http://chaosradio.ccc.de/cre017...
Das waere dann auch 'nachvollziehbar' und 'konsequent'.
Da ich davon ausgehe, dass die meisten hier schon lesen können, möchte ich die Frage...