.Net-IDE SharpDevelop 2.1 erscheinen
Code-Vervollständigung für verschiedene Frameworks
Die freie .Net-Entwicklungsumgebung SharpDevelop ist in der Version 2.1 erschienen. Zu den neuen Funktionen zählen XPath Queries und eine Code-Vervollständigung, die sich automatisch an das gewählte Framework anpasst. Subversion zur Versionsverwaltung ist nun ebenfalls integriert.
In Verbindung mit FxCop unterstützt die neue Version der Windows-Entwicklungsumgebung nun die Code-Analyse innerhalb der IDE. Die Code-Vervollständigung erkennt außerdem das gewählte Framework, das sich zwischen den verschiedenen Versionen von .Net, Compact und Mono umschalten lässt.

Der neue Komponenten-Inspektor
Ferner lässt sich SharpDevelop nun innerhalb eigener Anwendungen beherbergen, um so beispielsweise Automatisierungsfunktionen in Programme einzubauen. Die Funktionen nennen sich dann "SharpDevelop for Applications". Die neue Version der IDE unterstützt darüber hinaus eine inkrementelle Suche und bringt ein Werkzeug zum Erstellen von SQL-Abfragen mit.
Auch XPath Queries zählen zu den neuen Funktionen. Weiterhin wurde TortoiseSVN integriert, um Subversion zur Versionsverwaltung nutzen zu können und mit Wix lassen sich MSI-Installer erstellen. Die Reporting-Lösung SharpDevelop Reports existiert nun auch als einzelne Applikation, ist aber auch weiterhin in die IDE integriert.
Die unter der LGPL veröffentlichte .Net-Entwicklungsumgebung SharpDevelop steht ab sofort in der Version 2.1 zum Download bereit. Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen zusätzlich NCover, FxCop und TortoiseSVN installiert sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was würden wir nur ohne solchen freien Projekte / Produkte anfangen ? Sicherlich viel...