Berkeley DB mit neuen Replikationsfunktionen
Version 4.4 steht zum Download bereit
Sleepycat erweitert mit der Version 4.4 seine Berkeley DB um neue Funktionen. Die Open-Source-Datenbank wartet unter anderem mit neuen Replikationsfunktionen auf.
Die Berkeley DB 4.4 unterstützt unter anderem eine In-Memory-Replikation sowie eine Client-to-Client-Replikation und die Steuerung einer zeitversetzten sowie eine gedrosselte Synchronisation. Hinzu kommen eine Online-Btree-Verdichtung, Entfernung herrenloser Datensatzsperren, automatisierte Recovery-Serialisierung und ein Hot-Backup.
Die Berkeley DB 4.4 ist unter einer Duallizenz ab sofort verfügbar. Die Open-Source-Lizenz gestattet die Weitergabe innerhalb von Open-Source-Anwendungen. Für die Vermarktung in proprietären Anwendungen steht eine kommerzielle Lizenz zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seite nicht gefunden https://www.golem.de/0511/Berkeley DB