People-Ready: Neue Vision aus Redmond
500 Millionen US-Dollar zur Kommunikation von Unternehmenslösungen
"People-Ready" heißt die neue "Vision" aus dem Hause Microsoft, vorgestellt von CEO Steve Ballmer. Unter dem Credo will Microsoft im Laufe des kommenden Jahres eine Reihe von innovativen Lösungen in aktuellen und neuen Bereichen auf den Markt bringen, um Unternehmen erfolgreich zu machen. Um die Vision auch möglichst vielen näher zu bringen, will Microsoft 500 Millionen US-Dollar für Kommunikationsmaßnahmen in die Hand nehmen.
Zu den Bestandteilen von Ballmers Vision gehören neben dem neuen Betriebssystem Windows Vista auch 2007 Microsoft Office, Windows Mobile und die nächste Version des Microsoft Exchange Server sowie Infrastrukturlösungen wie Windows Server 2003 und SQL Server 2005. Mit einer Verzahnung der einzelnen Produkte und der Ausrichtung auf große Unternehmen greift Microsoft vor allem IBM an.
"Vor genau zwanzig Jahren wurde Microsoft - getragen von unserer Überzeugung, dass Software die Welt verändern kann - erstmals an der Börse gelistet. People-Ready ist die logische Fortsetzung der Vision, die uns bei der Gründung geleitet hat: 'Empowering People through Software'. Heute gehen wir noch einen Schritt weiter, indem wir zeigen, wie diese Tools jetzt auf neue Art und Weise zusammenarbeiten können, um noch innovativer zu sein und einen größeren Mehrwert für Unternehmen zu bieten", so Steve Ballmer.
Menschen seien der treibende Faktor für den Erfolg eines Unternehmens und mit Software von Microsoft erhalten die Mitarbeiter Werkzeuge in die Hand, die es ihnen ermöglichen, weltweit zusammenzuarbeiten, Kunden sofort zu kontaktieren und ihnen weiterzuhelfen sowie Prozesse auf intuitive Weise zu optimieren oder sogar neu zu erfinden - Unternehmen werden eben "People-Ready", so der Softwarekonzern.
Dazu soll unter anderem der Office SharePoint Server 2007 mit seinen Personalisierungswerkzeugen sowie Wikis und Blogs ebenso beitragen wie Microsofts Exchange Server, Microsoft Office Live Communications Server und der Microsoft Office Communicator. Die Kommunikationsinseln von heute (E-Mail, Telefon, Instant Messaging, Webkonferenzen) will Microsoft so abschaffen und zu einer intuitiven Gesamtumgebung zusammenführen.
Zudem nennt Microsoft Schlagworte wie unternehmensweite Suchtechniken, Lösungen für mobile Mitarbeiter und Business Intelligence, die Microsoft mit neuen Produkten abdecken will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seit der Existenz von MS-Word hofft man jedesmal auf eine neue Version, die es schafft...
Jetzt noch eine schöne Sammlung von Links auf die Seiten einiger Linux-Distributoren auf...