Sicherheitsaudits für PHP-Applikationen

Chorizo nun auch in einer Intranet-Variante erhältlich

Mit Sicherheitsaudits für PHP-Applikationen will Mayflower die Sicherheit entsprechender Software erhöhen. Zugleich stellt das Münchner Softwarehaus auch eine Intranet-Version seines Security Scanners Chorizo! vor.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Sicherheitsaudits bietet Mayflower in drei Varianten an. Die kleinste ist der "Chorizo! PenTest", der Angriffsvektoren nachbilden soll, mit denen auch Angreifer versuchen würden, Applikation anzugreifen. Der Sourcecode wird dabei nicht untersucht, sondern die Sicherheit der Applikation von außen geprüft.

Beim "Chorizo! Standard Audit" soll bei überschaubarem Aufwand auch der Quelltext auf Sicherheitslücken untersucht werden: Dabei nimmt Mayflower gezielte Stichproben direkt aus dem Sourcecode der Applikation und prüft diese auf die klassischen Angriffsvektoren wie beispielsweise Code Inclusions, Code Executions, SQL-Injections und Cross Side Scripting.

An große Unternehmen z.B. aus der Finanzindustrie oder dem Logistik-Bereich richtet sich der "Chorizo! Extended Audit". Neben den Standardtests wird dabei der komplette Quelltext Zeile für Zeile untersucht.

Jeder Test beinhaltet Scans mit dem Sicherheits-Scanner Chorizo, der diverse Sicherheitslücken automatisiert aufspüren kann. Diese wird als festes Programmpaket ausgeliefert, welches der Kunde auf einem eigenen Server installieren kann.

Der Quelltext von Chorizo ist dabei verschlüsselt und die Software führt nur Tests auf Servern aus, auf denen eine Schlüsseldatei im Document-Root-Verzeichnis hinterlegt wurde. So soll sichergestellt werden, dass die Software nicht missbräuchlich genutzt wird.

Die Intranet-Version umfasst neben dem eigentlichen Programm auch die PHP-Erweiterung Morcilla, die sehr tiefreichende Sicherheitstests bietet. Die Auslieferung der Software erfolgt mit einer Lifetime-Lizenz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /