Microsofts Gewinn schrumpft
Wachstum durch Xbox 360, SQL Server 2005 und Dynamics CRM 3.0
Trotz eines Umsatzanstiegs um 16 Prozent auf 11,80 Milliarden Euro verbuchte Microsoft im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen deutlichen Gewinnrückgang von 3,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 2,83 Milliarden Euro aktuell.
Der operative Gewinn legte allerdings deutlich - um 30 Prozent - zu, von 2,99 auf 3,88 Milliarden US-Dollar, was zum Teil aber auf geringere Einmalbelastungen zurückzuführen ist.
Im gesamten Geschäftsjahr 2005/2006 erzielte Microsoft einen Umsatz von 44,28 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 11 Prozent. Der operative Gewinn lag mit 16,47 Milliarden US-Dollar 13 Prozent über dem Wert des Vorjahres, der Nettogewinn liegt bei 12,6 Milliarden US-Dollar.
Für Wachstum sorgten vor allem die neueren Produkte des Konzerns, darunter die Xbox 360, der SQL Server 2005, Visual Studio 2005 und Microsoft Dynamics CRM 3.0. Für weiteres Wachstum sollen unter anderem die kommenden Produkte Windows Vista, Office 2007 und Exchange Server 2007 sorgen.
Microsofts Finanzchef Chris Liddell betonte zudem, die Geschäftsbereiche Microsoft Business Solutions sowie Mobile und Embedded-Geräte waren auf das Gesamtjahr gesehen profitabel. Er kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm an.
Für das erste Quartal 2006/2007 erwartet Microsoft einen Umsatz zwischen 10,6 und 10,8 Milliarden US-Dollar bei einem operativen Gewinn zwischen 4,0 und 4,2 Milliarden US-Dollar. Im Gesamtjahr will Microsoft zwischen 49,7 und 50,7 Milliarden US-Dollar umsetzen und einen ooperativen Gewinn zwischen 18,9 und 19,4 Milliarden US-Dollar erzielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst doch gar nicht tanzen, sondern bestenfalls in Formation mit anderen Microsoft...
Ich gebe ja ehrlich zu das ich keine Ahnung von Wirtschaft habe, aber: Für das erste...
Was für ein Ende ist näher das Microsoft Ende oder das von Windows XP?
Klar, aber bis dahin kann man noch 4 Milliarden Leute auf westlichen Lebensstandard...