Microsofts Gewinn schrumpft

Wachstum durch Xbox 360, SQL Server 2005 und Dynamics CRM 3.0

Trotz eines Umsatzanstiegs um 16 Prozent auf 11,80 Milliarden Euro verbuchte Microsoft im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen deutlichen Gewinnrückgang von 3,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 2,83 Milliarden Euro aktuell.

Artikel veröffentlicht am ,

Der operative Gewinn legte allerdings deutlich - um 30 Prozent - zu, von 2,99 auf 3,88 Milliarden US-Dollar, was zum Teil aber auf geringere Einmalbelastungen zurückzuführen ist.

Im gesamten Geschäftsjahr 2005/2006 erzielte Microsoft einen Umsatz von 44,28 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 11 Prozent. Der operative Gewinn lag mit 16,47 Milliarden US-Dollar 13 Prozent über dem Wert des Vorjahres, der Nettogewinn liegt bei 12,6 Milliarden US-Dollar.

Für Wachstum sorgten vor allem die neueren Produkte des Konzerns, darunter die Xbox 360, der SQL Server 2005, Visual Studio 2005 und Microsoft Dynamics CRM 3.0. Für weiteres Wachstum sollen unter anderem die kommenden Produkte Windows Vista, Office 2007 und Exchange Server 2007 sorgen.

Microsofts Finanzchef Chris Liddell betonte zudem, die Geschäftsbereiche Microsoft Business Solutions sowie Mobile und Embedded-Geräte waren auf das Gesamtjahr gesehen profitabel. Er kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm an.

Für das erste Quartal 2006/2007 erwartet Microsoft einen Umsatz zwischen 10,6 und 10,8 Milliarden US-Dollar bei einem operativen Gewinn zwischen 4,0 und 4,2 Milliarden US-Dollar. Im Gesamtjahr will Microsoft zwischen 49,7 und 50,7 Milliarden US-Dollar umsetzen und einen ooperativen Gewinn zwischen 18,9 und 19,4 Milliarden US-Dollar erzielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Unwesen 23. Jul 2006

Du kannst doch gar nicht tanzen, sondern bestenfalls in Formation mit anderen Microsoft...

tac 21. Jul 2006

Ich gebe ja ehrlich zu das ich keine Ahnung von Wirtschaft habe, aber: Für das erste...

Black 13 21. Jul 2006

Was für ein Ende ist näher das Microsoft Ende oder das von Windows XP?

Köln Porz... 21. Jul 2006

Klar, aber bis dahin kann man noch 4 Milliarden Leute auf westlichen Lebensstandard...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /