OpenOffice.org 2.0.4 mit erweitertem PDF-Export

Projekt wird sechs Jahre alt

Das freie Office-Paket OpenOffice.org wurde in der Version 2.0.4 veröffentlicht und bringt eine Reihe von Verbesserungen. So wurde der PDF-Export nochmals überarbeitet und die Office-Suite beherrscht nun einen LaTeX-Export. Auf den Tag genau vor sechs Jahren hat sich das Projekt OpenOffice.org gegründet.

Artikel veröffentlicht am ,

OpenOffice.org 2.0.4 kann Dokumente beim PDF-Export nun auch schützen, um das Kopieren von Inhalten oder den Ausdruck zu unterbinden. Zudem besitzt das aktuelle Office-Paket einen LaTeX-Filter, um direkt in dieses Format zu exportieren.

Zudem unterstützt die Datenbankapplikation Base nun verschachtelte SQL-Abfragen und die Tabellenkalkulation Calc sowie die Präsentationssoftware Impress haben einige kleinere neue Funktionen erhalten. Außerdem sollen sich Add-Ins nun besser verwalten lassen. In die MacOS-X-Version von OpenOffice.org ist Fondu integriert, um TFT-Schriften direkt ohne Konvertierung in dem Office-Paket einsetzen zu können. Als weitere Mac-spezifische Besonderheit wurden die Druckfunktionen überarbeitet. Insgesamt soll OpenOffice.org 2.0.4 verschiedene Programmfehler korrigieren und so insgesamt für eine höhere Stabilität sorgen.

OpenOffice.org 2.0.4 steht in deutscher Sprache für Windows, Linux und MacOS X kostenlos als Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gast123 16. Okt 2006

Das hier ist zwar funktioniert zwar anders herum, aber vieleicht hilft es dir ja weiter...

simmy 16. Okt 2006

Was sind TFT-Schriften? ich kenne nur TTF (TrueTypeFont)

Long John Holmes 15. Okt 2006

Du meinst hardcore?

OpenOffice-Nutzer 15. Okt 2006

Ich nutze Openoffice unter Linux. Das Problem ist dass es immer noch rücksichtslose MS...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /