OpenOffice.org 2.0.4 mit erweitertem PDF-Export
Projekt wird sechs Jahre alt
Das freie Office-Paket OpenOffice.org wurde in der Version 2.0.4 veröffentlicht und bringt eine Reihe von Verbesserungen. So wurde der PDF-Export nochmals überarbeitet und die Office-Suite beherrscht nun einen LaTeX-Export. Auf den Tag genau vor sechs Jahren hat sich das Projekt OpenOffice.org gegründet.
OpenOffice.org 2.0.4 kann Dokumente beim PDF-Export nun auch schützen, um das Kopieren von Inhalten oder den Ausdruck zu unterbinden. Zudem besitzt das aktuelle Office-Paket einen LaTeX-Filter, um direkt in dieses Format zu exportieren.
Zudem unterstützt die Datenbankapplikation Base nun verschachtelte SQL-Abfragen und die Tabellenkalkulation Calc sowie die Präsentationssoftware Impress haben einige kleinere neue Funktionen erhalten. Außerdem sollen sich Add-Ins nun besser verwalten lassen. In die MacOS-X-Version von OpenOffice.org ist Fondu integriert, um TFT-Schriften direkt ohne Konvertierung in dem Office-Paket einsetzen zu können. Als weitere Mac-spezifische Besonderheit wurden die Druckfunktionen überarbeitet. Insgesamt soll OpenOffice.org 2.0.4 verschiedene Programmfehler korrigieren und so insgesamt für eine höhere Stabilität sorgen.
OpenOffice.org 2.0.4 steht in deutscher Sprache für Windows, Linux und MacOS X kostenlos als Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das hier ist zwar funktioniert zwar anders herum, aber vieleicht hilft es dir ja weiter...
Was sind TFT-Schriften? ich kenne nur TTF (TrueTypeFont)
Du meinst hardcore?
Ich nutze Openoffice unter Linux. Das Problem ist dass es immer noch rücksichtslose MS...