Ballmer: Linux verletzt Microsofts Rechte

Nur Nutzer von Suse Linux sind angeblich ausreichend geschützt

Durch das Abkommen mit Microsoft sind Nutzer von Suse Linux gegen rechtliche Ansprüche von Microsoft geschützt und das sei auch wichtig, meint Microsoft-Chef Steve Ballmer. Die Computerworld zitiert ihn mit den Worten, "nur wer Suse nutzt, habe für die Nutzung von Microsofts geistigen Eigentumsrechten korrekt bezahlt".

Artikel veröffentlicht am ,

Ballmer gab laut Computerworld in einer Frage-und-Antwort-Runde auf einer Konferenz der Professional Association for SQL Server (PASS) in Seattle an, dass "jeder Linux-Nutzer eine ungenannte Verbindlichkeit in seiner Bilanz" stehen habe.

Unklar ist, auf welche Teile von Linux sich Ballmer bezieht oder ob ggf. andere Open-Source-Software gemeint ist, die in aller Regel im Rahmen einer Linux-Distribution ausgeliefert wird. Ballmer beschränkte sich dem Bericht zu Folge auf die Darstellung, dass Nutzer von Suse Linux geschützt seien. Ballmer: "Novell bezahlt, damit sie ihren Kunden sagen können, sie seien adäquat geschützt."

Microsoft betonte zudem, die Vereinbarung mit Novell sei nicht exklusiv und Microsoft sei durchaus gewillt, auch mit Novell-Konkurrent Red Hat ein Abkommen zu schließen. Novell hatte seinerseits darauf hingewiesen, die Vereinbarung mit Microsoft sei exklusiv, bezog dies aber auf das Marketingabkommen, in dessen Rahmen Microsoft seinen Kunden Suse Linux empfiehlt. Auch hat Novell wiederholt betont, dass man nicht der Meinung sei, Linux verletzte Rechte von Microsoft. Vielmehr sollen entsprechende Ängste bei Unternehmenskunden abgebaut und die Verbreitung von Linux so vorangebracht werden.

Bei Red Hat sieht man derweil keinen Grund, eine ähnliche Vereinbarung wie Novell mit Microsoft abzuschließen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bettmensch 07. Jan 2007

Hallo, ich bin beeindruckt von deinem Beitrag und habe den auch direkt auf meinem Blog...

Nixda 28. Nov 2006

jedesmal wenn ich wieder was von dem lese kommt mir der Gedanke...

derthilo 22. Nov 2006

ich will sogar behaupten, dass die leute von microsoft hier die diebe sind und auf die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /