277 Spyware Artikel
  1. Gravierende Sicherheitslücke bei US-Zahlungsdienstleister

    Computerforensiker haben bei einem Unternehmen, das Kreditkartentransaktionen abwickelt, eine Schadsoftware entdeckt, die Daten ausgespäht und verschickt hat. Der Betrug war zwei Kreditkartenprovidern aufgefallen.

    21.01.20098 Kommentare
  2. Morro: Kostenloser Virenscanner von Microsoft

    Nun ist es so weit: Microsoft bringt einen kostenlosen Virenscanner auf den Markt. Die Hersteller von Antivirenlösungen wird dieser Schritt nicht begeistern.

    19.11.2008163 Kommentare
  3. Kostenloser Virenscanner von AVG in deutscher Sprache

    AVG Free steht in der aktuellen Version 8.0 nun auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Bislang gab es den kostenlosen Virenscanner für Windows ausschließlich mit englischsprachiger Oberfläche. AVG Free 8.0 war im April 2008 veröffentlicht worden.

    29.09.200842 Kommentare
  4. EA antwortet auf Spore-Kopierschutzproteste

    EA antwortet auf Spore-Kopierschutzproteste

    Gegen den Kopierschutz von Spore haben sich Spieler mit vielfältigen Protesten gewehrt. Die zeigen offenbar Wirkung: Electronic Arts hat sich jetzt zu dem Thema geäußert und geht auf einige der Forderungen ein. Allerdings will das Unternehmen grundsätzlich am System der Onlineaktivierungen festhalten.

    17.09.2008141 Kommentare
  5. Symantec kauft australische PC Tools

    Der Hersteller von Sicherheitssoftware Symantec kauft den australischen Konkurrenten PC Tools. Während sich die meisten Produkte überlappen, hat es Symantec offenbar auf PC Tools' starke Position in Schwellen- und Entwicklungsländern abgesehen.

    19.08.200811 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Software Architect (m/w/d)
    Andreas Paulsen GmbH, Kiel
  2. IT System Engineer (m/w/d) für Netzwerk und Kooperationen
    Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg
  3. Datenbankadministrator (m/w/d)
    Atruvia AG, Karlsruhe, München, Münster
  4. Data Owner (m/w/d)
    GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, München

Detailsuche



  1. Microsoft Equipt - Office im Abonnement

    In den USA bietet Microsoft ein Paket aus Office und Windows Live OneCare zum Abonnement an. Was zuvor unter dem Codenamen Albany getestet wurde, gibt es in den USA als Microsoft Equipt bald regulär für Endkunden.

    04.07.20088 Kommentare
  2. Betreiber eines Botnetzes muss ins Gefängnis

    Ein Gericht im US-Bundesstaat Florida hat einen 21-Jährigen zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren und einer Schadensersatzzahlung von 65.000 US-Dollar verurteilt. Der Angeklagte hatte Computer eines Unternehmens in sein Botnetz eingebunden und so das Unternehmensnetz schwer geschädigt.

    13.06.200831 Kommentare
  3. Computerattacken gegen US-Abgeordneten

    Der US-Kongressabgeordnete Frank Wolf hat Einbrüche in Computer von mehreren seiner Mitarbeiter sowie in die Computer von Kollegen festgestellt. Die Angreifer vermutet er in China und glaubt, der Grund für die Angriffe sei sein Einsatz für die Menschenrechte.

    12.06.20089 Kommentare
  4. Adware-Anbieter klagt erneut gegen Kaspersky

    In der Auseinandersetzung zwischen dem Adware-Anbieter Zango und Kaspersky über die automatische Beseitigung von Zangos Adware bekommt der Sicherheitsspezialist Unterstützung von der Business Software Alliance (BSA) und der Electronic Frontier Foundation (EFF).

    07.05.200826 Kommentare
  5. Yahoo entfernt schadhafte Webseiten aus Suchergebnissen

    Yahoo hat die eigene Suchmaschine um eine neue Sicherheitsfunktionen ergänzt, um Nutzer vor dem Besuch schadhafter Webseiten zu schützen. Auch die Abwehr von Spam-Seiten ist damit möglich. Die SearchScan genannte Technik setzt auf McAfee-Verfahren und ist bereits in die deutsche Yahoo-Suche als Beta-Version integriert.

    06.05.20087 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSpyware

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in Unity: virtueller Ein-Tages-Workshop
    20.06.2023, Virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell
  3. Container Management und Orchestrierung: virtueller Drei-Tage-Workshop
    30.05.-01.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Phorm: Internetwerbung wird noch tiefer gehen

    Der Werbedienstleister Phorm will mit seiner OIX-Plattform das lukrative Geschäft mit Onlinewerbung revolutionieren. Verträge mit Internetprovidern erlauben Phorm dazu den direkten Zugriff auf den Klick-Stream der Anwender.

    10.03.200851 Kommentare
  2. Fast jeder zweite EU-Haushalt surft über Breitband

    Die Statistiker der EU haben die Europäer nach ihrem Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien befragt. Danach haben immerhin mehr als die Hälfte der europäischen Haushalte Zugang zum Internet, die meisten sogar über Breitband. Deutliche Mängel gibt es jedoch bei der Kompetenz im Umgang mit dem Internet. Wird es technisch anspruchsvoller, müssen viele passen. Die Nordlichter schlossen dabei in vielen Disziplinen am besten ab.

    04.12.200714 Kommentare
  3. Windows Live OneCare schützt nun ganze Heimnetze

    Microsoft hat sein Sicherheitspaket "Windows Live OneCare" überarbeitet, so dass sich damit in der neuen Version ganze Heimnetze absichern lassen. Das im Rahmen eines Abonnements vertriebene Softwarepaket für Windows Vista umfasst unter anderem Viren-, Spyware- und Phishing-Schutz sowie eine Firewall.

    15.11.200759 Kommentare
  1. BitTorrent setzt künftig auf Closed Source

    Ende Juli 2007 veröffentlichte BitTorrent eine erste Beta-Version seiner Software BitTorrent 6.0, allerdings erstmals, ohne auch den entsprechenden Quelltext zu veröffentlichen. Gegenüber Slyck.com bestätigte BitTorrent-Präsident Ashwin Navin, dass dies auch so bleiben soll.

    09.08.200775 Kommentare
  2. PC-Durchsuchung: Sicherheitsfirmen nicht dabei (Update)

    Namhafte Anbieter von Anti-Spyware würden staatlichen Ermittlungsbehörden bei der Durchsuchung von Computern nicht helfen, selbst wenn sie sie dazu aufgefordert würden. Die IT-Sicherheitsfirmen würden auch Spionage-Software erkennen, wenn diese von staatlicher Seite stammen, wie eine Umfrage ergab.

    19.07.2007164 Kommentare
  3. Interessenkonflikte bei der Durchsetzung von Urheberrechten

    Die Durchsetzung von Urheberrechten und der Schutz der Verbraucher gehen nicht immer Hand in Hand. Gleichzeitig ist die strafrechtliche Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen nicht umsonst zu haben. Der Frage nach der richtigen Balance gingen Experten auf dem Jahreskongress der Society for Economic Research on Copyright Issues (SERCI) in Berlin nach.

    14.07.200741 Kommentare
  1. GDC: "Es gibt kein Raubkopieren von kostenlosen Spielen!"

    GDC: "Es gibt kein Raubkopieren von kostenlosen Spielen!"

    Dave Perry wurde durch Earthworm Jim berühmt und veröffentlichte später mit Shiny Titel wie MDK, Sacrifice oder Messiah. Jetzt macht er für die wiederauferstandene Softwarefirma Acclaim gleich fünf MMOs gleichzeitig - eines davon zusammen mit Hobby-Entwicklern. Golem.de sprach mit Perry über Schwarzkopien, das Ende des physikalischen Handels und sein Projekt "Top Secret".

    12.03.200786 Kommentare
  2. Skype: Wir waren es nicht, BIOS-Software entfernt

    Eine neue Version der beliebten Messaging-Software Skype liest keine Daten mehr aus dem BIOS des Rechners aus. Laut eines Skype-Mitarbeiters stammte diese Funktion nicht von seinem Unternehmen, sondern von einer zugekauften Software, die in Skype integriert wurde.

    09.02.200753 Kommentare
  3. Live OneCare - Microsofts Sicherheitslösung kommt

    Ab dem 30. Januar 2007 soll die Sicherheitslösung "Windows Live OneCare" als fertige Version unter anderem in Deutschland verfügbar sein. Das Sicherheitsprodukt umfasst einen Virenscanner, eine Personal Firewall und Anti-Spyware sowie Backup-Funktionen für Windows, um das Betriebssystem zu pflegen.

    23.01.200775 Kommentare
  1. ZoneAlarm Internet Security Suite in neuer Ausführung

    Check Point hat die ZoneAlarm Internet Security Suite in der Version 7.0 vorgestellt. Die aktuelle Fassung bringt einen optimierten Virenscanner, bessere Spyware-Bekämpfung sowie eine überarbeitete Software-Firewall. Damit soll ein Windows-Rechner wirksam vor Angriffen aus dem Internet geschützt sein.

    17.01.200739 Kommentare
  2. Vista-Lizenzen: Microsoft um Klarheit bemüht

    Kurz vor der Markteinführung von Windows Vista bemüht sich Microsoft, die Lizenzbedingungen des neuen Systems klarzustellen, denn einiges ändert sich gegenüber Windows XP. So hatten manche Pläne zu heftiger Kritik und schon vor Veröffentlichung zu Änderungen und bei manchen wohl durchaus zu Verwirrung geführt. Aber auch so gibt es zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Editionen.

    16.11.2006116 Kommentare
  3. Corel liefert Firefox aus

    Corel erweitert seine Office-Suite "WordPerfect Office X3" in der Home Edition 2007 um einen Browser und liefert Mozilla Firefox mit. Damit erhält der freie Browser wieder einmal Unterstützung von einem namhaften Anbieter.

    13.11.200624 Kommentare
  1. Microsofts kostenloser Spyware-Töter in Deutsch da

    Nachdem Microsoft Ende Oktober 2006 die Beta-Phase des AntiSpyware-Werkzeugs Windows Defender für englischsprachige Nutzer beendet hat, steht die Software nun auch als deutsche Final zur Verfügung. Das AntiSpyware-Werkzeug soll Spyware, Rootkits und Keylogger ausfindig machen sowie eliminieren können und ist mit einem Pop-up-Blocker für den Internet Explorer 6 ausgestattet.

    10.11.200639 Kommentare
  2. Windows Defender - Spyware-Killer von Microsoft

    Microsoft hat die Final-Version des kostenlosen AntiSpyware-Werkzeugs Windows Defender veröffentlicht. Die Software soll Spyware, Rootkits und Keylogger ausfindig machen sowie eliminieren können und ist mit einem Pop-up-Blocker für den Internet Explorer 6 ausgestattet. Eine deutsche Version folgt erst einige Monate später.

    25.10.200659 Kommentare
  3. Peinliche Panne: iPods mit Windows-Virus ausgeliefert

    Apple muss eine peinliche Schlappe verzeichnen: Ausgerechnet auf dem Musikspieler iPod war in einigen Fällen ein Windows-Virus installiert worden. Apple hat zugegeben, dass weniger als ein Prozent der seit dem 12. September 2006 ausgelieferten iPod Videos mit dem Virus RavMonE.exe verseucht sind. Mittlerweile ist das Problem in der Produktion abgestellt worden.

    18.10.200686 Kommentare
  4. Microsofts Sicherheitspaket auch für Deutschland

    Vorerst nur mit einer Beta-Version betritt Microsofts Sicherheitslösung "Windows Live OneCare" den deutschen Markt. Das Sicherheitsprodukt umfasst einen Virenscanner, eine Personal Firewall und Anti-Spyware sowie Backup-Funktionen für Windows, um das Betriebssystem zu pflegen.

    10.10.200626 Kommentare
  5. Mandriva 2007 unterstützt Windows-Spiele

    Die kommerzielle Linux-Distribution Mandriva 2007 ist fertig und auch in einer kostenlosen Variante verfügbar. Mandriva liefert die Software Cedega mit, über die sich verschiedene Windows-Spiele unter Linux nutzen lassen. Zusätzlich bietet die Distribution grafische Effekte für den Desktop und setzt dafür sowohl auf AIGLX als auch auf Xgl.

    04.10.200616 Kommentare
  6. Virenscanner von G Data in neuer Version

    Mit einigen Neuerungen kommt der Virenscanner von G Data in Kürze auf den Markt. Sowohl die beiden Scan-Engines als auch der OutbreakShield sollen effizienter zu Werke gehen. Außerdem wurde die Sicherheitssoftware InternetSecurity neu aufgelegt, die zusätzlich eine Firewall, einen Kinderschutz und einen Spam-Filter umfasst.

    20.09.200622 Kommentare
  7. Norton AntiVirus neu aufgelegt

    Symantec hat sowohl von Norton AntiVirus als auch von Norton Internet Security neue Programmversionen angekündigt. Der Virenscanner bringt als Neuerung eine Erkennung bislang unbekannter Wurm-Varianten und soll Rootkits und Spyware besser erkennen und beseitigen können.

    15.09.200665 Kommentare
  8. Google warnt vor bösen Suchergebnissen

    Durch eine Kooperation mit StopBadware.org zeigt Google ab sofort Warnmeldungen an, wenn Suchergebnis-Seiten potentiell mit Spyware oder ähnlichen Schadprogrammen verseucht sind.

    07.08.20069 Kommentare
  9. Panda veröffentlicht Anti-Viren-Software für Linux

    DesktopSecure ist eine komplette Sicherheitslösung für Linux-Workstations, die neben der Anti-Viren-Funktion auch eine integrierte Firewall bietet. Durch die "Genetic Heurisitic Engine" soll die Software auch bisher unbekannte Schadprogramme erkennen und damit vor allem heterogene Netzwerke schützen. In den ersten drei Monaten sollen Updates kostenlos sein.

    25.07.200630 Kommentare
  10. IMHO: Defragmentieren, bis der Arzt kommt

    Die Hitze scheint nicht nur der Technik zu schaffen zu machen, auch der Mensch leidet - manchmal hat er dann auch Visionen. In diesem Fall geht es nicht um solche, die zu schmerzhaften Sprüngen gegen aufreizende Eisreklame führen. Nein, schlimmer noch, die hier thematisierte Vision dreht sich um eine schleichende Krankheit, die nichts ahnende Bürger auf heimtückische Weise ihrer PCs beraubt.

    24.07.2006236 Kommentare
  11. Content-Filteranbieter SurfControl übernimmt BlackSpider

    Das britische Unternehmen SurfControl hat BlackSpider übernommen und will damit in den Markt für Managed-Security-Services einsteigen. Die Übernahme war SurfControl einen Kaufpreis von 20 Millionen britischen Pfund (28,9 Millionen Euro) zuzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten in Höhe von 1,2 Millionen Pfund wert.

    14.07.20060 Kommentare
  12. Klarstellung: Lizenz-Prüfung in Windows bleibt freiwillig

    Ende vergangener Woche berichteten zahlreiche IT-Medien über ein Gerücht, wonach Microsoft die kürzlich aus der Pilotphase kommende Gültigkeitsprüfung für Windows verpflichtend machen werde. Diesen Mutmaßungen widersprach der Software-Gigant nun und stellte klar, dass solche Maßnahmen für Windows XP nicht kommen. Allerdings erhält Windows Vista einen geänderten Aktivierungsmechanismus.

    03.07.20062 Kommentare
  13. Lizenzprüfung: Nutzer wirft Microsoft Spyware-Verteilung vor

    In den USA hat ein Windows-Nutzer aus Los Angeles eine Klage gegen Microsoft eingereicht, wonach der Konzern Spyware vertreiben würde. Stein des Anstoßes ist die seit dem gestrigen 28. Juni 2006 der Pilotphase entstiegene Gültigkeitsprüfung einer Windows-Lizenz. Der Spyware-Vorwurf begründet sich damit, dass die über die Update-Funktion von Windows XP eingespielte Software Kontakt zu Redmond-Servern aufnimmt.

    29.06.200686 Kommentare
  14. Adware-Hersteller empfiehlt Deinstallation seiner Software

    Claria empfielt allen Anwendern, die Software, die mit der Ad- bzw. Spyware GAIN bzw. ehemals Gator ausgestattet ist, zu deinstallieren. Dieser ungewöhnliche Schritt des Herstellers geht mit der Einstellung von Werbeaktivitäten über GAIN einher, die zum 1. Juli 2006 stattfinden soll.

    28.06.20069 Kommentare
  15. Norton 360 - Neuer Name für Symantecs Web Service

    Symantec gab bekannt, den bisher unter dem Namen Genesis angekündigten Webservice mit Sicherheitsfunktionen als "Norton 360" auf den Markt zu bringen. Im Sommer 2006 startet der Beta-Test von Norton 360, das Ende 2006 als Abo angeboten wird. Eine Kombination aus Client-Anwendungen und Webinfrastruktur soll Nutzer vor Viren, Spam, Spyware und sonstigen Angriffen schützen.

    31.05.200620 Kommentare
  16. Microsoft startet Sicherheitsprodukt Windows Live OneCare

    Überpünktlich hat Microsoft die Verfügbarkeit von Windows Live OneCare bekannt gegeben. Das Sicherheitsprodukt umfasst einen Virenscanner, eine Personal Firewall und Anti-Spyware sowie Backup-Funktionen für Windows, um das Betriebssystem zu pflegen. Vorerst wird das Produkt nur in den USA angeboten.

    31.05.200627 Kommentare
  17. BitDefender 10: Vorabversion ist erschienen

    Softwin hat eine Vorabversion seiner Antivirensoftware BitDefender 10 zum Download bereitgestellt. Die Betaversion ist natürlich kostenlos erhältlich und mit einer Früherkennungstechnik für unbekannte Viren ausgestattet worden, bietet eine Rootkit-Erkennung und Maßnahmen gegen Spyware.

    16.05.20067 Kommentare
  18. Lange Haftzeit für Hacker

    Jeanson James Ancheta, 21 Jahre alt, aus Kalifornien hat zugegeben, tausende von Rechnern unter seine Kontrolle gebracht und dieses "Botnet" an Spyware-Firmen und Spam-Versender vermietet zu haben. Dafür wurde er nun zu 57 Monaten Haft verurteilt.

    10.05.200662 Kommentare
  19. "König des Spam" muss 4 Millionen US-Dollar zahlen

    Wallace "Spamford" Sanford wurde in den USA in einem von der Handelsaufsicht "Federal Trade Commission" (FTC) gegen ihn angestrengten Verfahren verurteilt. Der Spammer muss vier Millionen US-Dollar an den Staat zahlen.

    08.05.20069 Kommentare
  20. McAfee übernimmt SiteAdvisor

    McAfee hat den Anbieter SiteAdvisor übernommen. SiteAdvisor pflegt eine Datenbank mit Webseiten, auf denen Spam, Adware, Spyware oder andere Schadprogramme enthalten sind. Ein Plug-In für den Internet Explorer sowie für Firefox warnt dann vor dem Besuch fragwürdiger Webseiten vor den möglichen Gefahren.

    05.04.20062 Kommentare
  21. New Yorks General-Staatsanwalt verklagt Spyware-Firma

    Der General-Staatsanwalt von New York, Eliot Spitzer, verklagt das US-Unternehmen Direct Revenue. Er wirft Direct Revenue vor, Spyware verteilt und heimlich Pop-up-Programme auf Millionen Rechnern installiert zu haben.

    04.04.200615 Kommentare
  22. EU droht Microsoft mit Verkaufsverbot für Vista

    Die Europäische Kommission erwartet, dass Microsoft sein kommendes Desktop-Betriebssystem Windows Vista im Einklang mit dem europäischen Wettbewerbsrecht gestaltet. Sollte Microsoft dennoch bestimmte Funktionen mit Vista bündeln, droht ein Verkaufsverbot für die Software, berichtet das Wall Street Journal.

    29.03.2006242 Kommentare
  23. Astaro Security Gateway 7 verschlüsselt E-Mails

    Die neue Version des Astaro Security Gateways bietet eine zentrale E-Mail-Verschlüsselung. Dabei lassen sich alle ausgehenden E-Mails per PGP und S/MIME verschlüsseln. Welche Verschlüsselung genutzt werden soll, können Administratoren auch gezielt für einzelne Empfängeradressen einrichten. Die Komplettlösung übernimmt außerdem Firewall-, Intrusion-Detection-System und Antivirus-Funktion.

    10.03.20068 Kommentare
  24. µTorrent: Aufregung um Filesharing-Freeware

    Ein Teil des auf dem Bittorrent-Protokoll basierenden Filesharing-Programms µTorrent könnte bald in einer kommerziellen, werbefinanzierten Software der Firma Peerfactor genutzt werden. Der Abschluss eines entsprechenden Vertrags bringt dem µTorrent-Entwickler Ludvig Strigeus derweil einiges an Kritik ein - denn Peerfactor ist eine Tochter der französischen Urheberrechtsschutzgruppe RetSpan.

    06.03.200619 Kommentare
  25. Symantec will Sicherheitssoftware als Webservice bündeln

    Symantec möchte künftig auch Webservices mit Sicherheitsfunktionen anbieten, berichtet das US-amerikanische PC Magazine. Eine Kombination aus Client-Anwendungen und Webinfrastruktur soll Nutzern so vor Viren, Spam, Spyware und sonstigen Angriffen schützen. Der Dienst soll dann als Abo angeboten werden.

    03.02.200626 Kommentare
  26. Standardisiertes Testverfahren für Anti-Spyware geplant

    Mehrere Unternehmen aus der IT-Sicherheit haben standardisierte Testverfahren für Anti-Spyware-Lösungen in Aussicht gestellt. Mit der Initiative sollen Anwender Werkzeuge erhalten, um solche Lösungen besser erproben zu können.

    30.01.20065 Kommentare
  27. Netscape 8.1: Browser mit speziellem Sicherheitsbereich

    Netscape 8.1: Browser mit speziellem Sicherheitsbereich

    Mit einer neuen Netscape-Version soll der Windows-Browser sicherer und leichter bedienbar werden, der nun Firefox 1.0.7 als Basis verwendet. So enthält Netscape 8.1 einen Spyware-Schutz, einen neuartigen Sicherheitsbereich und mehrere Optimierungen bei den Tabbed-Browsing-Funktionen. Ab Netscape 8.1 lassen sich außerdem nun bequem verschiedene Browser-Profile verwalten.

    26.01.200621 Kommentare
  28. StopBadware.org - Initiative gegen Spyware

    Das "Berkman Center for Internet & Society" der Universität Harvard ruft zusammen mit dem Oxford Internet Institute die Initiative "StopBadware.org" aus. Sie wollen Unternehmen, die mit Spyware und anderer Schadsoftware Geld verdienen, an den Online-Pranger stellen.

    25.01.20063 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #