Adware-Hersteller empfiehlt Deinstallation seiner Software
Claria bietet Hilfe per E-Mail an
Claria empfielt allen Anwendern, die Software, die mit der Ad- bzw. Spyware GAIN bzw. ehemals Gator ausgestattet ist, zu deinstallieren. Dieser ungewöhnliche Schritt des Herstellers geht mit der Einstellung von Werbeaktivitäten über GAIN einher, die zum 1. Juli 2006 stattfinden soll.
Den Support für jegliche Software, die mit GAIN ausgestattet ist, will Claria zum Oktober 2006 einstellen. Dass sich Claria aus dem Geschäft mit Adware zurückziehen will, ist schon seit März 2006 bekannt.
Man empfielt den Anwendern die Deinstallation, da man nach dem Einstellen der Funktion nicht dafür garantieren könne, dass die Software richtig funktioniere. Durch GAIN wurden Werbebanner oder Werbe-Popups eingeblendet und das Surfverhalten des Anwenders der werbefinanzierten Programme analysiert und weitergemeldet.
Die Software wird, sofern sie weiter installiert bleibt, bis Ende September weiter Daten über die Surfgewohnheiten des Anwenders erfassen, teilte der Hersteller mit. Eine Liste der GAIN-Software auf dem eigenen Rechner kann man nach einer Anleitung von der Website des Herstellers ermitteln.
Wenn man mit der Software-Deinstallation über die Systemsteuerung nicht zum Ziel kommt, bietet Claria sogar eine technische Hilfe per E-Mail über support@gainpublishing.com an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi. Sorry aber ich check das irgendwie nicht^^? Welches Produkt ist denn da jetzt...
Die habe wohl eine dezentere Technologie entwickelt, denn damit lässt sich ein Haufen...
Ich hoffe der eine oder andere der dem noch nicht kritisch gegenüberstand hat daraus...
Aber nicht in der Überschriehft! :-)