Ein bisher unbekannter Trojaner für iOS soll ohne Nutzerinteraktion auskommen. Kaspersky ist selbst betroffen, sieht sich aber nicht als Hauptziel.
Der israelische Spyware-Anbieter Quadream ermöglicht es, mit Kalendereinladungen iPhones zu hacken. Das haben einige Regierungen ausgenutzt.
Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft Windows 10 nicht mehr anbieten. Sicherheitsupdates bekommt das Betriebssystem noch bis 2025.
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Dass IT-Sicherheit wichtig ist, haben alle Parteien erkannt. Doch um die digitale Welt sicherer zu machen, haben sie unterschiedliche Ideen.
Eine Analyse von Anna Biselli
Eine Spionageabteilung im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate soll die iPhones von Aktivisten, Diplomaten und ausländischen Regierungschefs gehackt haben. Das Tool sei wie Weihnachten gewesen, sagte eine frühere NSA-Mitarbeiterin und Ex-Kollegin von Edward Snowden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Veraltet, wenig durchdacht und teilweise schädlich: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz gibt beunruhigend schlechte Ratschläge zum sicheren Surfen.
Ein IMHO von Hanno Böck
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Die Zertifizierungsstelle Trustcor steckt in Chrome, Safari und Firefox - dabei hat sie Verbindungen zu Spyware- und Überwachungsfirmen.
Der Trojaner-Hersteller NSO hat technisch extrem weit fortgeschrittene Fähigkeiten. Das zeigt eine Pegasus-Analyse von Googles Project Zero.
Google hat die App Fairemail aus dem Play Store entfernt, weil sie angeblich Spyware sei. Der Entwickler beendet das Open-Source-Projekt.
Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft Windows 10 nicht mehr anbieten. Sicherheitsupdates bekommt das Betriebssystem noch bis 2025.
Der Trojaner-Hersteller NSO hat technisch extrem weit fortgeschrittene Fähigkeiten. Das zeigt eine Pegasus-Analyse von Googles Project Zero.