Google warnt vor bösen Suchergebnissen

Kooperation mit StopBadware.org

Durch eine Kooperation mit StopBadware.org zeigt Google ab sofort Warnmeldungen an, wenn Suchergebnis-Seiten potentiell mit Spyware oder ähnlichen Schadprogrammen verseucht sind.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der neuen Funktion, die eine Zwischenseite einblendet, wenn der Anwender auf einen entsprechend Link klickt, will man lediglich vor entsprechenden Sites warnen. Eine Listung in den Ergebnissen soll es weiterhin geben.

Neue Google-Warnung
Neue Google-Warnung

Die bösartigen Inhalte versucht Google bzw. StopBadware.org mit Hilfe von Anwenderhinweisen zu identifizieren. Wer selbst entsprechende Websites findet, kann über ein Kontaktformular eine Meldung einreichen. Noch befindet sich das Register allerdings im Aufbau - allzuviele bösartige Websites kennt es nicht.

StopBadware.org richtet sich sowohl an Gelegenheitsnutzer als auch an technisch versierte Profis. Für beide Benutzergruppen gibt es gesonderte Meldeformulare.

Die Organisation StopBadware.org wird vom Berkman Center for Internet & Society an der juristischen Fakultät von Harvard und dem Internet Institute der britischen Oxford-Universität betrieben sowie von Google, Lenovo und Sun unterstützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iggy 08. Aug 2006

"-preisvergleich" ist für Suchanfragen zu meinem Beispiel eher ungeeignet. Immerhin...

Versteher 07. Aug 2006

Weil der Schrott unter Windows standardmäßig installiert ist und nicht deinstallieren...

Sterninger 07. Aug 2006

google würde sogar eine meldung rausgeben um bekannt zu geben das es heute keine google...

Fenny 07. Aug 2006

Also wenns in Form einer "Zwischenseite" wirklich realisiert wird, stimme ich dir zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /