Norton 360 - Neuer Name für Symantecs Web Service
Aus Genesis wird Norton 360
Symantec gab bekannt, den bisher unter dem Namen Genesis angekündigten Webservice mit Sicherheitsfunktionen als "Norton 360" auf den Markt zu bringen. Im Sommer 2006 startet der Beta-Test von Norton 360, das Ende 2006 als Abo angeboten wird. Eine Kombination aus Client-Anwendungen und Webinfrastruktur soll Nutzer vor Viren, Spam, Spyware und sonstigen Angriffen schützen.
Norton 360 wird Techniken einsetzen, die durch den Kauf von Veritas erworben wurden, so dass das Angebot Online- und Offline-Backup-Lösungen umfassen wird. Darüber hinaus sollen Nutzer vor Viren, Spam und Spyware geschützt werden und eine integrierte Firewall sowie ein Intrusion-Prevention-System nutzen können.
In Anlehnung an das Schlagwort "Web 2.0" spricht Symantec dabei von "Security 2.0". Auf der Client-Seite könnten im Rahmen des Dienstes auch biometrische Verfahren realisiert werden, um Nutzer anhand ihres Tippstils zu authentifizieren - auf Fingerabdrucksensoren oder Ähnliches könnte somit verzichtet werden.
Die Anti-Phishing-Lösung soll anders als bisherige Systeme arbeiten und heruntergeladene Black- und Whitelists ebenso wie heuristische Verfahren nutzen, um Phishing-Seiten zu erkennen. Nur wenn dabei kein eindeutiges Ergebnis erzielt werden kann, soll die Adresse an Symantecs Server übermittelt werden, so dass durch die lokale Prüfung in der Regel keine Verzögerungen beim Aufruf von Seiten entstehen sollen.
Symantec tritt damit in direkte Konkurrenz zu dem von Microsoft gestarteten Sicherheitsprodukt Windows OneCare Live, das vorerst nur in den USA als Abomodell zu beziehen ist. Auch McAfee plant mit Falcon ein ähnliches Produkt. Preisangaben zu Norton 360 machte Symantec bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein. Ich bevorzuge den leckeren Senf mit Senfschrot und Rotweinessig, der ist eher...
Ich nehme an, es wir wieder wie bei den meisten Symantec Produkten ein zusammen...
Soviel zu den Microsoft-Nametrends. Nicht vergessen sollte man die ganz alltäglichen...
Das wird sich der Idiot ausgedacht haben, der auch "Security 2.0" ausgeschissen hat. Ob...