Norton AntiVirus neu aufgelegt

Neu aufgelegte Version von Norton Internet Security angekündigt

Symantec hat sowohl von Norton AntiVirus als auch von Norton Internet Security neue Programmversionen angekündigt. Der Virenscanner bringt als Neuerung eine Erkennung bislang unbekannter Wurm-Varianten und soll Rootkits und Spyware besser erkennen und beseitigen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der Erkennung noch unbekannter Wurm- und Virus-Varianten soll Norton AntiVirus 2007 den Anwender besser gegen solche Schädlinge schützen. Bis zur Bereitstellung einer aktuellen Signaturdatei werden neue Schädlinge wirksam bekämpft, verspricht der Hersteller. Als weitere Neuerung bringt der Virenscanner eine verbesserte Erkennung von Rootkits und Spyware. Insgesamt soll der Scanvorgang deutlich beschleunigt worden sein, wenn das gesamte Windows-System nach Schädlingen durchforstet wird.

In Norton Internet Security 2007 ist die aktuelle Version von Symantecs Virenscanner enthalten und zusätzlich bringt das Programmpaket eine Firewall, einen Phishing-Schutz und eine Intrusion Prevention. Die verbesserte Firewall konfiguriert sich nach Symantec-Angaben weitestgehend selbsttätig und das gesamte Programmpaket soll sparsamer mit den System-Ressourcen haushalten.

Die bisher in Norton Internet Security enthaltenen Programmfunktionen AntiSpam und Kindersicherung können als separate Module nachgeladen werden, gehören aber nicht mehr direkt zum Lieferumfang.

Spätestens Anfang Oktober 2006 sollen Norton AntiVirus 2007 für 39,95 Euro und Norton Internet Security 2007 für 64,95 Euro in den Handel kommen. Beide Produkte sind auf Windows XP zugeschnitten und werden bei Verfügbarkeit von Windows Vista ein kostenloses Update erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huahuahua 19. Sep 2006

Hallo an alle, die sich hier gegenseitig zerfleischen. Das Produkt ist noch nicht mal auf...

Der Nörgler 18. Sep 2006

Hallo Subbie, hast Du schonmal GData Internet Security benutzt? Das ist noch etliche...

AlgorithMan 18. Sep 2006

Windows, IE, AOL, Norton, iPod+iTMS und Apple allgemein sind opium für's volk kauf das...

AlgorithMan 18. Sep 2006

nT = no Text



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Führungswechsel: Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren
    Führungswechsel
    Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren

    Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.

  3. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /