Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spionage

Cloudflare erleichtert den Wechsel des DNS-Servers. (Bild: Cloudflare) (Cloudflare)

DNS: Cloudflare veröffentlicht DNS-App für Android und iOS

Um Nutzern die Einrichtung ihres DNS-Servers 1.1.1.1 zu erleichtern, hat Cloudflare eine gleichnamige App für Android und iOS auf den Markt gebracht. Dank der Anwendung müssen sich Nutzer um die Einrichtung nicht mehr kümmern, der Resolver soll schneller als der von Google und anderen Anbietern sein.
Anders als in Deutschland sind Wahlcomputer in den USA weit verbreitet. (Bild: Hyungwon Kang/Reuters) (Hyungwon Kang/Reuters)

IT-Sicherheit: So unsicher sind die US-Wahlen

Wahlen gelten in den USA seit 2017 als "kritische Infrastruktur". Dafür zu sorgen, dass sie vor Hackerangriffen geschützt werden, hat also höchste Priorität. Doch nach wie vor sind Wahlcomputer schlecht geschützt.
5 Kommentare / Von Hakan Tanriverdi (Sueddeutsche.de)
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ob wohl unter der Tastatur ein UEFI-Rootkit lauert? (Bild: Tadas Sar) (Tadas Sar)

LoJax: UEFI-Rootkit in freier Wildbahn gesichtet

Die Sicherheitsfirma Eset hat das erste aktive UEFI-Rootkit entdeckt. Die Schadsoftware übersteht einen Austausch der Festplatte und wird der berüchtigten Hackergruppe APT28 zugeschrieben. Diese soll unter anderem für den Bundestagshack verantwortlich sein.
Trump bei der Vereidigung von Verteidigungsminister James Mattis im Pentagon (Bild: MANDEL NGAN/AFP/Getty Images) (MANDEL NGAN/AFP/Getty Images)

US Space Force: Planlos im Weltraum

US-Präsident Donald Trump hat die Gründung einer Weltraumtruppe angekündigt. Was sie tun soll, weiß niemand genau. Im Kompetenzwirrwarr des US-Militärs geht es wohl hauptsächlich um eine Entmachtung der Air Force.
74 Kommentare / Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer